Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL, ProSieben und Sat.1 im Wandel: Seriöser, relevanter, familienfreundlicher - aber auch erfolgreicher?

(07.06.2021)

In genau einer Woche ist es wieder so weit: Die Screenforce Days finden - corona-konform digital - statt und bieten den großen deutschen TV-Sendern die Möglichkeit, ihre Programm-Highlights für die kommende Saison vorzustellen und den Werbekunden schmackhaft zu machen. Selten war die Branche im Vorfeld so gespannt darauf, was RTL, Sat.1, ProSieben und Co. dort vorstellen werden, denn die Sender haben bereits in den vergangenen Monaten mehrfach betont, ihr Programm und Senderverständnis neu auszurichten. Insbesondere RTL hat sich auf die Fahnen geschrieben, seriöser, relevanter und familienfreundlicher zu werden. Die Marke RTL soll positiv neu aufgeladen werden. Ein gewagtes und nicht risikofreies Vorhaben.
Hofer statt Bohlen
Die erste Bombe ließ RTL Anfang März platzen: Nur wenige Tage nach Dienstantritt des neuen Senderchefs Henning Tewes wurde verkündet, dass Jury-Urgestein Dieter Bohlen künftig nicht mehr Teil von Da hat so ein Revoluzzer, der immer ein bisschen auf die Kacke haut, wie ich, eben nichts mehr zu suchen
, so Bohlen. Sowohl bei "DSDS" als auch beim "Supertalent" will RTL in der kommenden Saison mit komplett neuen Jurys "neue Impulse" setzen.

Doch dies war nur der Anfang: Jan Hofer, der langjährige Chefsprecher der
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gab es bereits regelmäßig "RTL Aktuell"-Spezialausgaben um 20.15 Uhr und auch größere Sondersendungen zu Schwerpunktthemen, die kurzfristig ins Programm genommen wurden. Drei Stunden lang war etwa die Live-Sendung "Angriff auf unsere Kinder und was WIR dagegen machen können" zu sehen, in der Steffen Hallaschka mit Experten über Gefahren im Internet für Kinder aufklärte.
ProSieben will "Unterhaltung mit Haltung" zeigen
Vor dem Aufkommen der Streamingdienste gehörten US-Serien bei den Privatsendern zu den Highlights, mit denen man sich gerne brüstete. Doch Netflix, Prime Video, Disney+ und Co. decken das Bedürfnis nach fiktionaler Unterhaltung inzwischen komfortabler und zeitunabhängiger ab, was mit kontinuierlich sinkenden Reichweiten im linearen Fernsehen einhergeht. RTL hat sich schon seit dem Ende von

Daher beschreitet die rote Sieben seit einiger Zeit neue Wege. Kurzfristig wurde etwa ein
Jüngst überraschte ProSieben auch mit dem ersten Interview mit Annalena Baerbock nach der Bekanntgabe ihrer Kanzlerkandidatur - Interviews mit Armin Laschet und Olaf Scholz folgten kurz darauf. Ungewohnte Bilder auf dem Sender, auf dem zu dieser Zeit für gewöhnlich die US-Sitcom "The Big Bang Theory" gezeigt wird.

Doch das sollte nur der Anfang sein: Nur zwei Tage nach ihrem Abschied als "Tagesschau"-Sprecherin wurde bekannt, dass Journalistin und Moderatorin Linda Zervakis zu ProSieben wechselt, um dort gemeinsam mit Matthias Opdenhövel ab Spätsommer ein neues Journal zu präsentieren.
Wir wollen jedoch nicht vergessen, dass auf ProSieben im letzten Jahr auch die mehr als grenzwertigen Formate
Auf der nächsten Seite geht es um den desolaten Zustand von Sat.1 und die angekündigte Neuausrichtung von RTL.
auch interessant
Leserkommentare
Teiwaz schrieb am 13.06.2021, 14.10 Uhr:
Die sogenannten Privaten sind mit dem Anspruch gestartet, alles besser zu machen als ARD und ZDF. Außer dem umfangreichen Bashing des öffentlich-rechtlichen Angebotes ist nichts herausgekommen. Gar Nichts.
streamingfan schrieb am 10.06.2021, 10.25 Uhr:
TV-Sender wollen seriöser werden. Etwa mit den Trash-Formaten Das Sommerhaus Der Stars oder Die Alm. Finde den Fehler!!!
LegendenLebenEwig schrieb am 09.06.2021, 23.04 Uhr:
Je weniger nicht deutsche Serien & Filme auf diesen Sendern laufen, desto weniger attraktiv werden sie.
n-tv z.B. hat sich insbesondere durch den tragischen 11. September 2001 als unumgängliches Nachrichtenformat in der TV-Landschaft behaupten können; da mögen RTL, Sat.1 & Pro7 dasselbe anstreben mögen, erreichen werden sie diese Vorreiterrolle aber nicht mehr.Zählt man jetzt noch RTL 2 als Degenerierten-TV werden der sog. regulären Arbeitszeiten & VOX, dem Sender für weniger Feingefühl in das, was die Zuschauer sehen wollen, als in Quoten, Quoten, Quoten, bleiben im Grunde genommen nur noch DMAX, Kabel 1, sixx, Tele 5 und die diversen Zusatzsender wie Pro7 Maxx usw. interessant.Mag man das lineare TV durch viele Streamingdienste noch so sehr schlecht machen wollen, liegt es nun einmal vorwiegend daran, daß ent weder für den Rinnstein der Gesellschaft solche "Formate"à la Doku-Soap produziert werden oder irgendwelche völlig durchgekauten Themen wiedergekäut werden, wobei immer irgendwo ein Nazi von der afd sein braunes Gesülze (r)ausdrückt.Nein, dann lieber auf andere Sender wechseln, ja vielleicht sogar auf die öffenlitch-rechtlichen, die nur selten auf Einschaltquoten gieren müssen, um etwas im Angebot zu haben, das WIRKLICH der wortwörtlichen Unterhaltung dient.Und wenn dann doch nichts dabei ist, was den nicht-existenten "Durchschnittszuschauer" dazu verleitet, ist Streaming immer noch da.User_1151628 schrieb am 08.06.2021, 19.39 Uhr:
MarkoP mecker nicht machs besser und alle anderen die auf privates fernsehn nicht angwiesen sind ihr müsst trotztdem zahlen. Die tv sender versuchen den streaming portalen konkurenz zu machen.
streamingfan schrieb am 08.06.2021, 19.21 Uhr:
Ich vermisse das TV Programm aus den 90ern. Heute benutze ich lieber Streamingdienste, da ich im TV Programm nichts mehr finde. Neue Serien und Filme sind fast nicht mehr im Programm. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ich das TV Programm wieder öffters einschalte, nur weil nun mehr Nachrichten im TV gezeigt werden. Die 4 Stunden lange Eigenproduktionen will ich mir auch nicht antun. Da bleib ich besser beim streamen.
zynicus schrieb am 08.06.2021, 17.00 Uhr:
Alles, vieles, wird politisch korrekter. Da müssen schwarze, gelbe, diverse in Heimatfilmen oder am urigen Bauernhof oder in der Wirtshausstube auftreten. Und selbstverständlich müssen die Rollen Minderheitengerecht ausgeschrieben und besetzt werden.Die Zeit von Bohlen&Co (das wird man ja noch sagen dürfen&Co) scheint vorbei zu sein.
Der erboste oder erhobene Belehrungsfinder, die Moralkeule , die Empörung ist heutzutage "in", hipp, angesagt. Wer da nicht mitzieht (Willkommen, fürs Klima, für den Umweltschutz, gegen Kapitalismus usw, für mehr Integration und Diversivikation usw) hat schlechte Karten. Auch wenn man davon selbst nicht überzeugt ist, aber der Markt, der Trend, zeigt in diese Richtung.Vielleicht haben die Privaten (RTLII&Co mal ausgenommen), die Zeichen der Zeit erkannt, oder ganz einfach marktwirtschaftliche Überlegungen, also jeder Gruppe, die zu laut aufschreien oder einen Sturm der Entrüstung lostreten könnte, man ihr einen Platz, also Moderation, Sendeplatz, Rolle etc gibt. Dazu abgesichert mit ein paar bekannten (alten) Gesichtern.Disney hat es ja vorgemacht...Brigidde schrieb am 08.06.2021, 13.34 Uhr:
Spricht mich jetzt auch nicht mehr an wie vorher. Trash-Shows werden zahmer....hmm..ich glaub, die Leute, die Trash-Shows mögen, gucken es doch gerade wegen der Skandale, die sowas eh nicht mögen werden es dennoch nicht gucken. Jede Menge Nachrichtensendungen reizen mich jetzt auch nicht.
Hauptkommissar schrieb am 08.06.2021, 13.01 Uhr:
Hauptsache die Ruinieren nicht meine "Cobra" sonst verschwindet der Sender von meiner Liste!!! das steht mal fest
MarkoP schrieb am 08.06.2021, 09.13 Uhr:
Wo sind die guten alten Zeiten hin als RTL und gerade Pro7 mit eigenproduzierten TV-Spielfilmen zumindest ab und zu glänzen konnte?
Heute schmeißt man lieber hundert Tausende Euros für Castings auf den Malediven raus statt damit einen 90-minütigen Film zu produzieren.Fernsehschauer schrieb am 07.06.2021, 23.12 Uhr:
Als sollten die Trashsendungen über Hand nehmen bei dem neuen RTL+ (immer noch ein dummer Name) werde ich das TVNOW Abo eben kündigen und gut ist. Bis jetzt ist die Mischung ausgewogen und so soll es bitte auch bleiben.
Und das blablabla von allen drei Senderchefs kann man sich sonst wo hinstecken nur heiße Luft mehr nicht. Pro7 produziert eine neue Staffel "Die Alm" ist die dann mit Frauen diversen und schwarzen besetzt oder wie passt das zu "Unterhaltung mit Haltung"? RTL und Sat1 wollen sich vom Trash lossagen wobei das bei RTL zumindest in der Daytime noch glaubwürdiger ist als bei Sat1. Da müsste man ja 90% des Sat1 Programmes zusammenstreichen - und nein Herr Rosemann es gibt kein anspruchsvolles RealityTV. Gab es nie wird es nie geben. Das ist einfach nur ne billige Ausrede für die Trashstufe unter "Promis unter Palmen".
Und RTL will man positiver aufladen? Wie passen dann die Trasshows noch dazu (u.a. Sommerhaus der Stars, oder Dschungelcamp) So bleibt RTL einfach eine Mischung aus in gewisser Weise Information und Trash. Da wird gar nix positiv neuaufgeladen.
Noch einmal zurück zu dem neuen dämlichen Slogan von Pro7. Belehrungsfernsehen kann ich auch bei den ÖR bekommen da brauch ich kein Pro7. Was ist eigentlich aus "Gute Unterhaltung" und "We love you to entertain you" geworden? Kaum Wunder habe ich Pro7 schon ewig nicht mehr gesehen. Bei Shows kommt man irgendwie nicht um das moralische Zeigefinger heben mit den Belehreren Joko&Klaas (nett ausgedrückt) drum herum. Irgendetwas was Spaß macht gibt es bei Pro7 im Showbereich nicht mehr. Und wenn Dokumentationen kommen sind sie entweder inhaltsleer mit den gleichen Kampfbegriffen wie immer oder ähneln eher "Dokus" aus China, Nordkorea oder der DDR.
Also so schafft sich das Privatfernsehen der 1. Reihe wirklich ab. Besonders Pro7 ist da die große Enttäuschung da RTL es nicht so dermaßen übertreibt mit dem moralischen Zeigenfinger und wenn gehen die Versuche schief (wie kürzliche diese Barth-Klischeeshow) und da Rosemann nun auch Sat1 übernommen hat wird er da das gleiche Konzept umsetzen. Na hallejulia. Zum Glück bin ich auf die Privaten nicht mehr angewiesen.Elcheline schrieb am 07.06.2021, 21.54 Uhr:
Ich muss ganz ehrlich sagen ich bin ein trash Fan. Es ist ok das die Sender etwas ändern wollen. Wenn wir mal ehrlich sind lebt doch trash von diesen Skandalen. Der Sender hat eine Sendung, lädt prominente ein und DIE füllen doch die Sendung. Die zeigen uns wie sie wirklich sind. Oft ist die Enttäuschung groß wenn ein handzamer promi zum arsch wird. Das ist aber dann wohl sein wares ich. Das können wohl einige nicht verkraften. Klar geht es manchmal zu weit. Dann muss der promi raus und die Sendung geht weiter. Sein Image hat der promi dann weg. Dann wird es wohl demnächst nur noch Hase und Igel geben. Wenn das nicht zuviel ist. Man sieht den wahren Charakter und schon ist die Sendung schuld. Aber der promi der es verursacht hat ist unschuldig. Klar.
Hauptkommissar schrieb am 08.06.2021, 13.03 Uhr:
DIe werden ja nicht Abgesetzt sondern es wird härter durchgegriffen, also "XYZ-Promis" die Agressiv werden, fliegen raus, mehr nicht und dass man sich von Bohlen getrennt hat, war halt Notwendig, Ich persönlich sehe die 19.Staffel von "DSDS" Zweigeteilt: einerseits es kann Funktionieren und die Neuausrichtung Funktioniert, oder das ding wird nach 20 Jahren versenkt....abwarten!
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Perfekt verpasst": Die Chemie stimmt zwischen Engelke und Pastewka
- "The Franchise": Alles super? Zu selten!
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
