Nach langen Jahren in einer engen Erdhöhle strebt Mr. Fox nach Höherem: Er zieht mit seiner Familie in ein Baumhaus und unternimmt Raubüberfälle auf die drei berüchtigtsten Großbauern. Doch die schließen sich zusammen, um den kühnen, fantastischen Mr. Fox um jeden Preis zur Strecke zu bringen. - Wes Andersons grandioser Puppenanimationsfilm nach dem Kinderbuch-Bestseller von Roald Dahl. Eigentlich führten Mr. und Mrs. Fox ein idyllisches Familienleben mit ihrem Sohn Ash und dem jungen Neffen Kristofferson. Aber nach zwölf Fuchs-Jahren ruhiger Häuslichkeit folgt Herr Fox wieder seinen wildtierischen Instinkten. Ausgerechnet die mächtigen, bösen Farmer Boggis, Bunce und Bean provoziert Mr. Fox, indem er deren ausgeklügelte Sicherheitsvorkehrungen aushebelt und ihre Hühner stiehlt. Die Bauern schwören Rache. Als ihr Versuch, Mr. Fox zu erschießen, scheitert, zerstören sie sein neues Zuhause und verfolgen ihn mit Bulldozern. Durch seine gewagten Unternehmungen gefährdet Mr. Fox nicht nur seine geliebte Familie, sondern die gesamte Tiergemeinschaft. Denn am Ende sind alle zusammen ohne genügend Futter unter der Erde gefangen. Aber natürlich hat der fantastische Mr. Fox einen Plan, um alle zu retten und die Hühner der Großbauern bei sich ins Trockene zu bringen. "Der fantastische Mr. Fox" ist der erste Stop-Motion-Animationsfilm des visionären Regisseurs Wes Anderson ("Grand Budapest Hotel"), der mit klassischer Puppenanimation und aufwendig und perfekt gebauten Sets die Geschichte des meistverkauften Kinderbuchs des norwegisch-walisischen Schriftstellers Roald Dahl (1916-1990) erzählt. Perfektionist Wes Anderson, der zusammen mit dem Regisseur Noah Baumbach ("Marriage Story", "Frances Ha") das Drehbuch schrieb, versenkte sich bei langen Aufenthalten in Dahls "Gipsy House" in Südengland bei Dahls Witwe Felicity ganz tief in das Leben und Werk des Schriftstellers. Am wichtigsten war Anderson, den Look und Stil seines Films Donald Chaffins Illustrationen für die Erstausgabe des Buches anzupassen. Roald Dahl selbst hatte größten Wert auf die begleitenden Zeichnungen gewählt und parallel zu seinem Kinderbuch ein eigenes Skizzenbuch angefertigt. Als Schauspieler für die Originalstimmen des Ehepaares Fox gewann Anderson George Clooney und Meryl Streep. Bill Murray und Willem Dafoe gehörten ebenfalls zum prominenten Sprecher-Cast des Films. ...
(3sat)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 13.05.2010
Internationaler Kinostart: 13.11.2009
Original-Kinostart: 23.10.2009 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 18.07.2011 (Sky Cinema)
FSK 6
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Christian Berkel, Andrea Sawatzki, Norman Matt, Joachim Tennstedt, Michael Pan, Nicolás Artajo, Uli Krohm, Reiner Schöne, Philipp Moog, Friedemann Benner, Klaus-Peter Grap, Jürgen Kluckert, Walter Alich, Sonja Deutsch, Dirk Petrick, Till Hagen, Robin Kahnmeyer, Michael Iwannek
- Regie: Wes Anderson
- Drehbuch: Wes Anderson, Noah Baumbach
- Produktion: Jeannine Berger, Fred De Bradeny, Charlotte Owen, Indian Paintbrush, American Empirical Pictures, Allison Abbate, Wes Anderson, Molly Cooper, Jeremy Dawson, Scott Rudin, Arnon Milchan, Simon Quinn, Steven Rales
- Produktionsfirma: Twentieth Century-Fox Film Corporation, Regency Enterprises, Fox Animation Studios, Twentieth Century Fox Animation, New Regency Pictures
- Musik: Alexandre Desplat
- Kamera: Tristan Oliver, Francesca Berlingieri Maxwell
- Schnitt: Andrew Weisblum, Ralph Foster, Stephen Perkins
- Szenenbild: Nelson Lowry
- Regieassistenz: Ben Barrowman, Alice Dunseath, James Emmott, Greg Furber, Kevin Harwood, Dan Pascall
- Ton: Harry Barnes, David Evans, Jacob Ribicoff
- Spezialeffekte: Simon J. Allen
- Distribution: Twentieth Century Fox, 20th Century Fox Home Entertainment