Der Mord an einer Edelprostituierten im firmeneigenen Hochhaus in Los Angeles kommt dem japanischen Konzern Nakamoto äußerst ungelegen. Denn die Geschäftsführung steht kurz davor, einen wichtigen Deal mit einem US-Unternehmen abzuschließen. Detective Smith (Wesley Snipes) soll deshalb seine Nachforschungen möglichst diskret durchführen. Unterstützt wird Smith von dem pensionierten Captain Connor (Sean Connery), der mit der Lebensart und Kultur der Japaner vertraut ist. Wenig später scheint der Fall gelöst. Auf den Aufzeichnungen einer Überwachungskameras ist der Mörder, ein gewisser Sakamura, klar zu erkennen. Während der Verfolgung verunglückt der Beschuldigte mit dem Auto und verbrennt bis zur Unkenntlichkeit. Connor will sich mit der unerwartet schnellen Lösung des Falls nicht abfinden. Er entdeckt, dass Sakamuras Gesicht nachträglich digital in die Aufnahmen eingefügt wurde. Der tatsächliche Mörder ist somit noch unterwegs. Zudem tauchen plötzlich Mitglieder der berüchtigten japanischen Yakuza-Mafia in der Stadt auf. Ihre Ermittlungen führen Smith und Connor in höchste politische Kreise. Hochkarätig besetzt mit den Kinostars Sean Connery (Captain John Connor) und Wesley Snipes (als Detective Webster Smith), spielt "Die Wiege der Sonne" vor dem Hintergrund der Wirtschaftskriege zwischen den USA und Japan in der aufkommenden IT- und Unterhaltungsbranche. Die Vorlage lieferte der Bestseller "Nippon Connection" von Michael Crichton. Inszeniert hat den spannenden Verschwörungs-Thriller Philip Kaufman, einer der interessantesten Filmemacher Hollywoods der 1970er und 1980er Jahre ("Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins", "Der Stoff, aus dem die Helden sind").
(ServusTV)
"Kongo" ("Outbreak"), "Der große Postraub", "Jurassic Park": Buchvorlagen von Bestseller Autor Michael Crichton sind ein Garant für hochspannende Unterhaltung. Mit "Nippon Connection" schuf Crichton 1992 ein weiteres Krimi Meisterwerk, das von Regisseur Philip Kaufman unter dem Titel "Die Wiege der Sonne" frei verfilmt wurde. Kaufman wandelte den Roman in einigen Punkten ab und fand genau die richtige Mischung zwischen Spannung, Action und einem Einblick in die japanische Lebensart. Gleichzeitig spiegelt der Film die amerikanischen Ängste vor übermächtigen japanischen Wirtschaftsbossen wieder, die vor allem in den 1980er Jahren unzählige US Unternehmen aufkauften.
(ServusTV)
Länge: ca. 124 min.
Deutscher Kinostart: 11.11.1993
Original-Kinostart: 30.07.1993 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Philip Kaufman
- Drehbuch: Philip Kaufman, Michael Crichton, Michael Backes
- Produktion: Peter Kaufman, Sean Connery, Ian Bryce, Susan Spencer Robbins, Twentieth Century Fox, Walrus, Associates
- Musik: Toru Takemitsu
- Kamera: Michael Chapman, Angelo P. Graham
- Schnitt: Stephen A. Rotter, William S. Scharf
- Szenenbild: Gary Fettis
- Maske: Kim Santantonio
- Kostüme: Jacqueline West
- Regieassistenz: Matthew Carlisle, Frank Davis, Cellin Gluck, Lucille Ouyang, Rebecca Strickland
- Ton: Richard Beggs, Karen Brocco, Lindakay Brown, Lisa Chino, Lee Cruikshank
- Spezialeffekte: Larry L. Fuentes
- Stunts: Bobby Bass
- Distribution: Twentieth Century Fox