Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Das Vermächtnis von Montezuma": Raus aus dem Museum!
(14.12.2022)

Am 14. Dezember startete Disney+ das von Fans der Abenteuerfilme
Was die Serie schonmal anders macht als seine Vorgängerfilme, ist die Adressierung an ein klar jüngeres Publikum. Unsere Hauptfiguren sind eine Gruppe junger US-amerikanischer Studentinnen und Studenten, angeführt von der im Land nur geduldeten Mexikanerin Jess Valenzuela (Lisette Olivera). Sie kam als kleines Kind in die USA, nachdem ihre Mutter im Jahr 2001 vor Auftragsmördern fliehen musste, die Jess' Vater auf dem Gewissen hatten.

Dieser war ein passionierter Schatzsucher und vor seinem Tod damit beschäftigt, einen sagenumwobenen Schatz der Maya vor ausbeuterischen Schatzsuchern zu schützen. Seiner Frau gab er noch ein Amulett mit auf den Weg nach Amerika, welches Jess weiterhin als einziges Andenken an ihren Vater trägt. Nun, im Jahr 2022, arbeitet Jess, die eine schnelle eidetische Auffassungsgabe besitzt, in einer Lagervermietung. Als sie von ihrem Chef beauftragt wird, die Auflösung eines in Zahlungsverzug geratenes Lager zu übernehmen, führt sie das zu Peter Sadusky (Harvey Keitel), einem ehemaligen FBI-Agenten.
Von Sadusky erfährt Jess mehr über ihren Vater, über ihre Herkunft und den alten Schatz der Maya, den sowohl ihr Vater als auch Sadusky zu schützen versuchten. Im Wissen, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt, übergibt letzterer ihr einen Hinweis, um diesen Schatz sicherzustellen. Diesen versucht nämlich auch die zwielichtige Schatzsucherin Billie Pearce (Catherine Zeta-Jones) an sich zu bringen. Sie schreckt auf ihrem Weg nicht davor zurück, über Leichen zu gehen. Eine Hetzjagd gegen die Zeit, das Böse und immer auf der Suche nach der eigenen Identität.

"National Treasure: Edge of History" (Originaltitel) bedient das Abenteuer in seinem Genre als Fest, als Hommage und so manches mal als Bürde. Ähnlich einem Nathan Drake und einer Lara Croft, ist es nun auch Jess, die dem Erbe ihrer Väter folgt und sich ins Ungewisse wagt. Dabei findet sich in den ersten Episoden der Serie zwar noch kein Dschungel mit Raubkatzen oder stereotypisierten Ureinwohnern, sondern ein digitales Zeitalter, in dem die mystischen Schätze gealtert und verstaubt in Lagern zurückbleiben. Man erinnert sich an Indiana Jones' Wutrede am Ende von Es gehört in ein Museum!
Was dem Abenteuerfilm anhängt, ist auch das Label, die Kolonialzeit zu verherrlichen. Dem, und das ist wahrlich neu, stellt sich Disney+ klar entgegen. Man kann von Diversity-Casting halten, was man will, in diesem Fall ergibt es nicht nur ein zeitgemäßes Bild der USA, sondern fördert die Geschichte ungemein. Jess, als geduldete Mexikanerin stets der Ausweisung ausgesetzt, findet zurück zu ihrem Vater, dem Hüter des Schatzes einer Kultur, die ebenso fortschrittlich war, wie ihre Eroberer. Womöglich fortschrittlicher! Wir haben mit Jess keinen Indiana Jones, der die Dinge in Museen dem Exhibitionismus preisgeben möchte, sondern vielmehr eine respektvolle Analytikerin, die Dinge nicht beherrschen, sondern verstehen will.

Ideologisch ist "National Treasure: Edge of History" also durchaus sehenswert, macht jedoch auch hier und da inszenatorischen Unsinn. So sind die Dialoge in Jess' Clique arg stereotypisiert und ziemlich banal geschrieben. Die musikalische Untermalung ist extrem effekthascherisch und soll vermutlich der langweiligen Kameraführung entgegenwirken. Hinzu kommt eine stellenweise visuelle Kindlichkeit, die Jess' Fähigkeiten aussehen lässt, als seien sie Teil der Lernaufgaben aus
"Das Vermächtnis von Montezuma" ist seit dem heutigen Mittwoch bei Disney+ abrufbar. Zum Auftakt wurden zwei Episoden veröffentlicht, weitere folgen in wöchentlichem Turnus.
auch interessant
Leserkommentare
Spenser schrieb via tvforen.de am 15.12.2022, 23.37 Uhr:
Die erstren beiden Folgen hatten mir ganz gut gefallen....obwohl laut IMDb der Kino-Darsteller der beiden Filme, Justin Bartha, in allen 10 Folgen dabei sein soll....in den ersten beiden war er schonmal nicht dabei...IMdb hats jetzt auch auf 8 runtergeschraubt....bezweifle irgendwie dass er in den restlichen 8 dabei sein wird...vermutlich nur eine Gastrolle oder so :D
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Neueste Meldungen
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
