Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
 - Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
 - Fragen & Antworten
 
TV-Kritik/Review: Vor dem Start: "Sonderlage": Wie schlägt sich der neue "Hamburg-Krimi" von RTL?
von Stefan Genrich(14.02.2023/ursprünglich erschienen am 07.02.2023)

Dieser Text zu "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" wurde bei uns anlässlich der Streaming-Premiere auf RTL+ vor einer Woche erstmalig veröffentlicht. Ab dem heutigen Dienstag (14. Februar) um 20.15 Uhr wird die Filmreihe bei RTL im Free-TV ausgestrahlt.
Elbphilharmonie und Hafen - mit diesen Wahrzeichen Hamburgs demonstriert der Vorspann, dass 
Zunächst präpariert ein junger Mann mit Bart zwei Sprengsätze auf der Toilette eines Fährschiffs. Die durch Draht und Klebeband gekoppelten Metallzylinder überzeugen das TV-Publikum vom nahen Verderben. Die Ermittler werden den Attentäter später als Yusuf Alfasi (Ivar Wafei) identifizieren. Er schiebt seinen Rucksack mit einem Explosivkörper unter eine Sitzbank. Dann greift er zu einer Papiertüte mit der anderen Ladung, bevor er von Bord geht. Derweil kauft Polizistin Hanna Mangold (Julia Goldberg) Fischbrötchen für ihre Kolleginnen und Kollegen. Plötzlich zerstört ein lauter Knall die Idylle an den St. Pauli Landungsbrücken. Verletzte und Tote liegen am Boden. Blutende Opfer schwanken an Hanna Mangold vorbei. "Der Angriff" hat begonnen - entsprechend dem Titel des ersten Neunzigminüters der neuen Reihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi".

Sonderlage! Ich übernehme die Befehlsstelle
, ruft Verena. Sie hat bereits erfahren: Ein weiterer Anschlag ist angekündigt
. Ihr Team versammelt Außenseiter unterschiedlicher Ressorts. Die aalglatten Konkurrenten der Polizeiführerin verstehen nicht, dass Stärken aus der mangelnden Anpassung entstehen. Jedenfalls ist Verena gut vorbereitet und kann ihre Kommandozentrale innerhalb weniger Minuten errichten. Philipp Junker (Georg Bütow) unterstützt seine zeitweilige Vorgesetzte als Stabsleiter. Das ist ein guter Mann - einer von uns
, meint Thomas Dilling gegenüber Innensenator Kai-Olaf Runge (Frederik Schmid) und dem Chef der Mordkommission Björn Busskamp. Wenn der Polizeipräsident da mal nicht irrt... Tatsächlich dient ihm eine andere Person als Maulwurf.
Kurz und knapp begrüßt Verena etwa Jana (Darja Mahofkin) vom Wasserschutz, Mirko (Philipp Lind) von der Pressestelle und Anselmo (David Brizzi). Bald explodiert die zweite Bombe auf der Elbfähre. Auf dem Tisch liegt eine absurd hohe Geldforderung: Gegen Zahlung von 200 Millionen Euro könnten die Entscheidungsträger eine gewaltige Katastrophe verhindern. In solch einer Krise verlangt Verena verlässliche Fakten und präzise Kommunikation. So versucht sie, voreilige Schlüsse zu vermeiden. Dabei umschifft sie elegant sogenanntes Racial Profiling: Sie verdächtigt keine Personen alleine wegen ihrer Herkunft. Solche kritischen Anmerkungen fehlen in der zweiten Episode.

Zumindest der Auftakt unterhält sein Publikum mit Feingefühl. Deshalb entfallen die meisten Banalitäten, die sonst RTL-Reißer wie 
Hauptdarstellerin Henny Reents vermeidet die parodistische Anwandlung von Sind Sie in der Verfassung, damit klar zu kommen?
 Der Innensenator verwendet ihre längst bewältigte Fehlgeburt als Waffe. Doch die vom Landeskriminalamt angeforderte Chefin der Aktionsgruppe antwortet mit verächtlichem Unterton: Sie wagen es, das jetzt und hier zum Thema zu machen?
 In der Fortsetzung "Das Kind wird sterben" enthüllt ein Blick in den Waschraum, dass solche Konflikte Verena durchaus belasten. Sonst bewahrt sie die Fassung.

Originell aufgenommene Attraktionen wie der Alte Elbtunnel und Container-Schiffe verwöhnen die Augen. Bei den Explosionen mag die produzierende Bavaria gespart haben. Aber Zeugnisse der Videoüberwachung reizen die Sinne. Ferner verfremden Bodycams das aufregende Geschehen, wenn ein Sondereinsatzkommando SEK etwa eine Wohnung stürmt. In der zweiten Episode setzen Aufnahmen von Drohnen zusätzliche Akzente. Visuellen Kontrast bietet die schwach ausgeleuchtete Befehlsstelle mit den angespannten Gesichtern.
Den Wechsel der Perspektiven hat Norbert Eberlein vorbereitet. Zuvor trainierte der Drehbuchautor sein Handwerk sowohl in 
Indes enttäuscht die Auflösung beider Fälle. Bei "Der Angriff" fällt die Spannung zusammen. Lediglich das höllische Trio der Frauenverächter ignoriert die Verbindungen ins Drogenmilieu. Das TV-Publikum erwartet die Strafe für den Hintermann, ohne dass jemand an ein feuriges Ende glauben würde. Ebenso würde jeder Krimi-Fan in der zweiten Episode der Behauptung widersprechen: "Das Kind wird sterben". Übrigens gibt niemand im Film diese Parole aus.

Der Look aus dem Befehlsstand, aus dem Haus des Entführungsopfers und aus dem Versteck der Verbrecher überwiegen. Dadurch schwindet die sichtbare Abwechslung. Nicht zuletzt geraten die Spezialeffekte in der gesamten "Sonderlage" etwas mickrig. Trotzdem sollte RTL bald Nachschub liefern, weil die Figuren und Situationen Interesse wecken. Bisher überragt die Qualität kaum die Standards der Massenware an Krimis.
Dieser Text beruht auf Sichtung der ersten beiden, jeweils knapp 90-minütigen Filme der Reihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi".
Der Film "Der Angriff" lässt sich ab 7. Februar auf RTL+ streamen. RTL zeigt diese erste Episode am 14. Februar um 20.15 Uhr - in der neuen Reihe "Tödlicher Dienst-Tag". Am selben Tag steht "Das Kind wird sterben" auf RTL+ bereit. Am 21. Februar läuft diese Folge im Free-TV um 20.15 Uhr.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
 - Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
 - "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
 - Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
 - "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
 
Neueste Meldungen
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
"FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
"Wie Retro unsere Gegenwart prägt": Dreiteilige Doku über Film & Fernsehen, Musik und Mode
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Neue Trailer
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast




















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)
