Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "The Winter King": Eine Serie nur für Artus-Fans?
(05.09.2023)

Nachdem 
Doch sitzen die Drachen schon lange nicht mehr auf ihren Bergen voll Gold und auch die Elfen und Zwerge brauchen für den eigenen Märchenwald die Landkarte. Dass nun auch MGM+ mit 
Die Adaption von Fantasy-Romanen zu bewerten Bedarf für eine vollständige Analyse eigentlich, die Vorlage zu kennen. Dies ist hier nicht der Fall. Der Handlung nun Untreue gegenüber der Vorlage zu attestieren liegt also genauso fern wie sie für ihren Einfallsreichtum, davon abzuweichen, zu loben. Auch die Unterschiede zur Artus-Sage hervorzuheben wäre fatal, da Bernard Cornwells Roman "The Winter King" natürlich jede Freiheit hat, diese zu verfremden, zu optimieren oder gar zu negieren.

Die allgemeine Müdigkeit in diesem Diskurs liegt somit auch nicht mehr beim Wie der Diskussion, sondern beim Worüber. Existenziell hat somit auch die Textdiskussion einen ordentlichen Dämpfer erfahren, sieht man den öffentlichen Diskurs vielmehr bei einem gemeinsamen Liken oder Haten, was wiederum mit dem rheinischen Jedem Tierchen sein Pläsierchen zum Schweigen gebracht wird. Differenziert und fundiert über Fantasy zu diskutieren ist oftmals die Anstrengung nicht wert, wenn man sich besinnt, worüber überhaupt diskutiert wird. In diesem Fall "The Winter King".
Eine Serie, die sich leider den Vorwurf anhören lassen muss, spezifisch im Sinne des Publikums zu sein. Produkt für eben jene antizipierten Käufer, die entweder Fantasy mögen, Bernard Cornwell mögen oder besser noch gleich seinen Roman "The Winter King" mögen. Für sie ist die Serie gemacht. Das Tempo in der Geschichtenerzählung, was sich ganz der chronologischen Handlung als der Exposition widmet, erwartet eine gewisse Vorkenntnis der Geschehnisse, der Figuren und der Genre-typischen Landkarte. Breitschultrig wie Artus selbst sitzt "The Winter King" zwar souverän im Sattel, verschreckt aber gleichsam die ahnungslosen Streuner in die Büsche.

Vor allem inszenatorisch sehen sich die ersten beiden Folgen unter der Regie von Otto Bathurst gänzlich im Dienst eines obligatorischen Bewusstseins, der ewigen Bereitschaft, die gezeigten Fantasiewelten ohne Wenn und Aber zu akzeptieren. Die jeweiligen Ortsnamen, die bei der Etablierung der Schauplätze in stil-typischer Schriftart eingeblendet werden, unterstreichen diese Konkretisierung. Anstatt zu erzählen, wird also benannt und anstatt zu zeigen, wird gesagt.
Der ahnungslose Zuschauer ist bei Charakteren wie Arthur (Iain de Caestecker), seinem Vater Uther Pendragon (Eddie Marsan), der ihn verbannt, und dem Zauberer Merlin (Nathaniel Martello-White), der Arthur aus dem Exil holt, um Britannien zu vereinen, verwirrt. Die Abweichung von allgemein bekannten Legenden ist, wie oben beschrieben, durchaus sehenswert und notwendig, es bedarf ihrer jedoch ausreichend Exposition und Zeit, angenommen zu werden. Peter Jackson stellte seinemDiese Rezension basiert auf den ersten zwei Episoden der ersten Staffel von "The Winter King".
The Winter King läuft seit dem 20. August auf MGM+ in den USA und wird hierzulande laut Ankündigung von MagentaTV voraussichtlich im Jahr 2024 über das Streamingangebot der Telekom abrufbar sein.
auch interessant
Leserkommentare
- User 846884 schrieb am 25.01.2024, 07.50 Uhr: Die Serie Winterking beruht auf dem ersten Band einer Trilogie von Bernard Cornwell. Die nur komplett Sinn macht. Faszinierend an den sehr erfolgreichen Büchern ist, dass er eine ganz eigene Story erzählt. Die Charaktere sind zum Teil gänzlich anders, als in der gängigen Arthussaga. Z.B. ist einer der Helden ein Blender und Poser und Merlin und Morgana sind auch weniger plakativ und einfach gestrickt. Dadurch erhält die Geschichte viel mehr Tiefe und realistische Züge. Nicht so dieses Fabel-schwarz/weiß-Ding. Die Trilogie gehört zu meiner absoluten Favorites und ich bin froh sie gelesen zu haben, bevor ich mich demnächst an die Serie wage. Die Serie Winterking beruht auf dem ersten Band einer Trilogie von Bernard Cornwell. Die nur komplett Sinn macht. Faszinierend an den sehr erfolgreichen Büchern ist, dass er eine ganz eigene Story erzählt. Die Charaktere sind zum Teil gänzlich anders, als in der gängigen Arthussaga. Z.B. ist einer der Helden ein Blender und Poser und Merlin und Morgana sind auch weniger plakativ und einfach gestrickt. Dadurch erhält die Geschichte viel mehr Tiefe und realistische Züge. Nicht so dieses Fabel-schwarz/weiß-Ding. Die Trilogie gehört zu meiner absoluten Favorites und ich bin froh sie gelesen zu haben, bevor ich mich demnächst an die Serie wage.
- addicted4series schrieb am 23.12.2023, 23.30 Uhr: Außer einem hierzulande einigermaßen bekannten Gesicht wie "Vielseitigkeitskönner" - nämlich Eddie Marsan (bekannt als Film-Lestrade & als Terry in Ray Donovan) - sind hier ansonsten keine namhaften Leute oder gar Charakterköpfe an dieser Produktion beteiligt. Außer einem hierzulande einigermaßen bekannten Gesicht wie "Vielseitigkeitskönner" - nämlich Eddie Marsan (bekannt als Film-Lestrade & als Terry in Ray Donovan) - sind hier ansonsten keine namhaften Leute oder gar Charakterköpfe an dieser Produktion beteiligt.
 Wenn diese Serie nicht alle 10 Minuten spätestens so etwas wie ein "Weißes Kaninchen" aus dem Hut zaubert - weil die Story in ihren Grundfesten so gut wie Jeder/mann/frau schon kennt - dann wäre eine zweite oder gar dritte Staffel ein WAHRES SERIENWUNDER.
- Lysander schrieb am 07.09.2023, 12.29 Uhr: Ganz ehrlich, diese Kritik verstehe ich nicht (und nicht nur rein sprachlich - "ein Graben bricht aus" - hä, was bricht aus?). Hauptkritikpunkt des Autors ist, dass die Serie "spezifisch im Sinne des Publikums" sei. Wenn das heißen soll, dass der Autor keine Ahnung vom Fantasy-Genre hat, ist das doch sein (Bildungs-)Problem, nicht das der Serie. Und: Die Artus-Sage muss man doch heute wohl niemandem mehr erklären. Die ist hundertfach verfilmt und inzwischen Allgemeingut. Man muss ja auch niemendem erklären, was Science Fiction ist. Ich bitte doch auf dieser Seite ein bisschen darauf zu achten, dass ihre Autoren etwas Kompetenz an den Tag legen. Ganz ehrlich, diese Kritik verstehe ich nicht (und nicht nur rein sprachlich - "ein Graben bricht aus" - hä, was bricht aus?). Hauptkritikpunkt des Autors ist, dass die Serie "spezifisch im Sinne des Publikums" sei. Wenn das heißen soll, dass der Autor keine Ahnung vom Fantasy-Genre hat, ist das doch sein (Bildungs-)Problem, nicht das der Serie. Und: Die Artus-Sage muss man doch heute wohl niemandem mehr erklären. Die ist hundertfach verfilmt und inzwischen Allgemeingut. Man muss ja auch niemendem erklären, was Science Fiction ist. Ich bitte doch auf dieser Seite ein bisschen darauf zu achten, dass ihre Autoren etwas Kompetenz an den Tag legen.
- Lysander schrieb am 07.09.2023, 12.37 Uhr: Ich möchte hinzufügen, es gibt auf dieser Seite hier sehr gute Autoren, die sattelfest im Fantasy-Genre sind, vielleicht hätte man ihnen die Rezension überlassen sollen. Und ich hoffe, Sie verstehen, dass dies nicht als haten gemeint ist, sondern als sachliche Kritik. Ich sitze hier nicht schäumend vor der Tastatur, aber ich fühle mich als Leser und Serienfan von dieser Rezension nicht ernst genommen. Ich möchte hinzufügen, es gibt auf dieser Seite hier sehr gute Autoren, die sattelfest im Fantasy-Genre sind, vielleicht hätte man ihnen die Rezension überlassen sollen. Und ich hoffe, Sie verstehen, dass dies nicht als haten gemeint ist, sondern als sachliche Kritik. Ich sitze hier nicht schäumend vor der Tastatur, aber ich fühle mich als Leser und Serienfan von dieser Rezension nicht ernst genommen.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
 Die beste Serie des Jahres 2024 Die beste Serie des Jahres 2024
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast















![[UPDATE] Heiner Lauterbach ist "Hagen Benz": Starttermin für neue Krimireihe](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Heiner-Lauterbach-R-Wird-Zu-Hagen-Benz-An-Der-Seite-Von-Julia-Koschitz-L.jpg)








![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

