Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Eine "SOKO" für Stuttgart

Lange ist es her, seit das ZDF seine erste "SOKO" ins Rennen um die Zuschauergunst schickte. 1978 ermittelten Werner Kreindl und Wilfried Klaus erstmals mit ihrer
Wer nun meint, die Schmerzgrenze könnte bei sieben gleichzeitig produzierten Serien langsam aber sicher erreicht sein, der täuscht sich - zumindest was das Empfinden des ZDF angeht. Wie der baden-württembergische Medienminister Wolfgang Reinhart (CDU) am heutigen Mittwoch mitteilte, plane der Sender bald auch eine "SOKO" in Stuttgart ermitteln zu lassen. 20 bis 30 Folgen sollen in der Landeshauptstadt produziert werden, die dann ab Herbst 2009, immer donnerstags um 18.00 Uhr, auf Sendung gehen würden. Die Produktion übernehme die Bavaria.
Wolfgang Reinhart sieht in den Absichten des ZDF einen "riesigen Gewinn" für Filmschaffende und deren Dienstleister in Baden-Württemberg. Schließlich müssen die rund 6,3 Millionen Euro, so die Kosten der Produktion, ja auch wieder investiert werden. Die Bavaria bestellte demnach vor wenigen Wochen bei einer Karlsruher Stahlfirma ein Gerüst für 300.000 Euro.Reinharts Ansicht nach habe die Filmwirtschaft zudem festgestellt, dass Baden-Württemberg ein sehr guter Standort sei. "Die Motive aus Bayern und Berlin haben sich abgenutzt". Könnte das nicht auch auf die "SOKO"-Formate zutreffen? Oder sind Lokalkolorit und verschiedene Zusammensetzungen von Figuren, sowie stilistische Unterschiede ausreichend um all jene Serien zeitgleich weiter zu führen? Fragen, die wohl jeder Zuschauer für sich selbst beantworten muss. Die Antwort des ZDF scheint klar.
auch interessant
Leserkommentare
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 18.09.2008, 02.24 Uhr:
Den Unterschied machen doch hauptsächlich die Darsteller, wenn man vielleicht
von Wismar und Kitzbühel absieht. Die Straßen von Köln oder Stuttgart - welcher
ortsfremde kann das wirklich auseinander halten ?Sieht man auch bei neueren Tatorten, da werden die Differenzen auch immer geringer.Mundarten helfen da - weil kaum mehr vorhanden - auch nicht weiter.
gruss beiderbeckeScarlet schrieb via tvforen.de am 17.09.2008, 21.58 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
"Die Motive aus Bayern und Berlin haben sich abgenutzt".
Könnte das nicht auch auf die "SOKO"-Formate zutreffen? Oder
sind Lokalkolorit und verschiedene Zusammensetzungen von
Figuren, sowie stilistische Unterschiede ausreichend um all
jene Serien zeitgleich weiter zu führen?
Aber trifft das nicht auch auf "Tatort" zu? Und überhaupt: kommen sich die Ermittlerteams nicht schön langsam in die Quere?Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 17.09.2008, 21.47 Uhr:
Ja, Klasse...chwäbische Kommissare mit trockenem Humor wie damals Frank Strecker als Assi von Kommissar Lutz im Tatort - viel Lokalkolorit, viele kauzige Typen und coole krimifälle... ich bin gespannt.Der Lonewolf Pete
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
