Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik: "Little Big Stars": Gottschalk gegen das Schnipselwerk aus der Postproduktionshölle

(23.04.2017)

Mit bis zu 15 Millionen Zuschauern war
Doch was die deutschen Fernsehzuschauer am Sonntagabend zu sehen bekamen, war ein nahezu unerträgliches Schnipselwerk, das kaum noch etwas mit der tatsächlichen Aufzeichnung zu tun hatte. Vor dem eigentlichen Beginn der Show wird - wie heutzutage leider üblich - eine zweiminütige Vorschau mit Highlight-Szenen gezeigt. Damit will Sat.1 natürlich erreichen, dass die Neugier der Zuschauer geweckt wird, doch im Grunde wird das Gegenteil erzielt, weil es dadurch keinen Überraschungseffekt mehr gibt.
Konzeptuell ist das Format eine Mischung ausStattdessen soll es zu einem unterhaltsamen Zusammenspiel zwischen den Kindern und Thomas Gottschalk kommen, der die Kandidaten erst in der Show kennenlernt und von den Talenten genauso überrascht wird wie die Zuschauer. An der Leistung von Gottschalk gibt es nichts auszusetzen. Der ehemalige
So weit, so gut - doch aufgrund der erschreckend stümperhaften Postproduktion fällt es schwer, sich auf die Show einzulassen, geschweige denn Spaß daran zu haben. Selbst Laien erkennen, dass sich kaum etwas genau so vor Ort bei der Aufzeichnung ereignet hat, wie es das zurechtgeschnittene Produkt suggeriert. An völlig unpassenden Stellen werden Lacher eingestreut und Publikumsappläuse reingeschnitten.
Wer in jüngerer Vergangenheit bei TV-Shows im Publikum saß, weiß, dass das sogenannte Warmup inzwischen weitestgehend zu einer Applaus-Aufzeichnungsorgie mutiert ist. Der Anheizer fordert die Zuschauer auf, in allen erdenklichen Variationen zu klatschen und zu johlen. Bei Comedyshows werden zusätzlich Lacher im Voraus aufgezeichnet, gerne mit Hilfe einer Sammlung an Pannenclips à la
"Little Big Stars" aus dem Hause Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH stellt diesbezüglich keine Ausnahme dar, sondern statuiert ein Exempel für komplett unauthentisches Fernsehen. Auf ähnliche Weise verhunzte die Produktionsfirma bereits
Zu schade, dass ausgerechnet ein Live-TV-Profi wie Thomas Gottschalk hier zum Opfer eines besonders amateurhaften Schnitt-Machwerks wurde. Bedauerlicherweise geht der Trend allgemein weg von Live-Shows und immer mehr hin zu voraufgezeichneten Sendungen. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn sich die Verantwortlichen wieder darauf besinnen würden, ehrliches Fernsehen zu machen und darauf verzichteten, Shows im Nachhinein bis zur Unkenntlichkeit "nachzubessern".
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Sveta schrieb via tvforen.de am 24.04.2017, 13.07 Uhr:
Habe mir die Show teilweise in der nächtlichen Wiederholung angeschaut und fand es nun nicht soooo schlecht, klar wirkte manches bei den Kindern auswendig gelernt und aufgesagt aber nicht störend viel und Thomas Gottschalk hat mir auch sehr gut gefallen.
Highlight war für mich die kleine Drummerin am Schluß!
Das in der Postprodukltion (Zitat:) "Publikumsappläuse reingeschnitten" (Zitat Ende) wurden habe ich erst jetzt gelesen... nun ja, manches war schon merkwürdig: Extrem störend und nicht nachvollziehbar war für mich z.B. das mehrmalige Klatschen während die beiden Kinder Piano spielten. Allerdings habe ich das dem verblödeten deutschen Publikum angelastet... man brauch' ja nur dreimal auf eine Trommel zu schlagen und schon fängt das Volk an rythmisch zu klatschen. Einige harte Schnitte gabs auch noch und hier und da eine Ungereimtheit (die Kinder fuhren nach dem Gespräch mit der Drehbühne nach hinten und tauchten sofort wieder umgezogen auf). Na ja.. und die "Appläuse" hätte man wie gesagt auch besser "reinschneiden" können ;-)BlackOak schrieb via tvforen.de am 24.04.2017, 14.37 Uhr:
Das mit dem Konservenapplaus ist mittlerweile die Regel...Wenn man mal drauf achtet, dauert dieser Applaus überwiegend zw. 13-15 Sekunden. Auch wenn der Applaus echt ist, leuchtet das Schild in dieser zeit auf. Nervend und störend...
DerKelte schrieb via tvforen.de am 23.04.2017, 23.03 Uhr:
Schon wieder ein neuer Thread und schon wieder wurden einige Sätze erneut hineinkopiert, damit wir es alle zum 3. Mal lesen können, dass die Sendung "eine Mischung aus 'Kinderquatsch mit Michael' und 'Das Supertalent'" sei... Herzlichen Glückwunsch zu dieser völlig ungeschnittenen, aber zusammengeschusterten Rezension, Herr Riedmeier;-)
Da hier so viel kopiert wird, tu ich es jetzt auch:Ich finde die Sendung super! Keine Konkurrenz, keine Jury - einfach Kinder, die zeigen, was sie gerne tun und woran sie Spaß haben.
Die Sendung ist perfekt für Thomas Gottschalk. Die Kinder kamen neben ihm ausreichend zur Geltung - wahrscheinlich daher die vielen Schnitte;-)Im Ernst:
Manche der Kinder waren erstaunlich forsch und zeigten Eigeninitiative in den Gesprächen auf dem Sofa. Das gab es bei den Kinderwetten in "Wetten, dass..?" zuletzt kaum. Wahrscheinlich, weil Gottschalk wegen der Live-Situation quasseln musste, wenn nicht sofort was von den Kindern kam.
So kommt die Aufzeichnung mit der Möglichkeit des Schnitts den "Little Big Stars" zugute: Man kann sich Zeit lassen, bis die Kinder auftauen, sie dann einfach reden lassen.
Gottschalk hat mit dieser Sendung bewiesen, dass er es noch kann!Ich hoffe, das wird lange laufen.Kelte
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Neueste Meldungen
- "Fire Country": Dritte Staffel mit Max Thieriot erhält Termin für Deutschlandpremiere
- Update "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Extended Family": Neue Comedy mit "Two and a Half Men"-Star Jon Cryer vor Deutschlandpremiere
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
