Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Dungeons & Dragons"-Kinofilm mit Chris Pine ("Star Trek") findet Titel und Starttermin

Gleich zwei neue epische "Dungeons & Dragons"-Fantasyverfilmungen nach dem gleichnamigen Kult-Rollenspiel von Hasbro befinden sich derzeit in Hollywood in Arbeit. Jetzt hat der von Paramount Pictures produzierte Kinofilm einen offiziellen Titel und Starttermin erhalten:
Im vergangenen Jahr kündigte Paramount Pictures gemeinsam mit eOne einen neuen "Dungeons & Dragons"-Kinofilm an, der nun am 3. März 2023 in die US-Kinos kommen soll. Eine erste Besetzung ist mit
Das Regie-Duo Jonathan Goldstein und John Francis Daley (vor der Kamera in
"Dungeons & Dragons"-Serie in Arbeit
Zu Beginn dieses Jahres wurde eine weitere Adaption der Hasbro-Spielvorlage in Form einer Fantasyserie von "Red Notice"-Regisseur Rawson Marshall Thurber bestätigt, bei der ebenso das Studio eOne maßgeblich beteiligt ist. Der Filmemacher wird das Drehbuch der Pilotfolge verfassen und selbst inszenieren. Gleichzeitig fungiert er als Showrunner und Produzent der Fantasyserie, über deren Handlung sowie Besetzung noch nichts bekannt ist. Das Studio plant in Zusammenarbeit mit Hasbro ein eigenes TV-Universum der Kultmarke "D&D" aufzubauen, zu dem wohl auch der Kinofilm gehört.
Kultspiel "Dungeons & Dragons"
Seit dem ersten Erscheinen Mitte der 1970er Jahre begeistert das "Dungeons & Dragons" Fantasy-Rollenspiel (Pen & Paper) von TSR, auch kurz "D&D" genannt, bis heute Millionen von Fans weltweit. Zahlreiche Erweiterungen, neue Spielwelten, Ableger und Spin-Offs bis hin zu Videospielen und mehr umfasst das wachsende Franchise. Der ursprüngliche D&D-Verlag wurde 1997 vom Spieleverlag Wizards of the Coast aufgekauft (durch das Sammelkartenspiel "Magic: The Gathering" populär geworden), der schließlich seinerseits 1999 vom Spielekonzern Hasbro geschluckt wurde, aber weiter als Marke fungiert. Hasbro hatte 2019 auch den zuvor unabhängigen kanadischen Film- und Serienproduzenten eOne gekauft, um seine Rechtebibliothek für Film und Fernsehen auszuwerten.
Schon die jugendlichen Helden der Netflix-Erfolgsserie
Eine erste Verfilmung der Vorlage traf 1983 in Form der Zeichentrickserie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
