Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Dungeons & Dragons"-Kinofilm mit Chris Pine ("Star Trek") findet Titel und Starttermin

Gleich zwei neue epische "Dungeons & Dragons"-Fantasyverfilmungen nach dem gleichnamigen Kult-Rollenspiel von Hasbro befinden sich derzeit in Hollywood in Arbeit. Jetzt hat der von Paramount Pictures produzierte Kinofilm einen offiziellen Titel und Starttermin erhalten:
Im vergangenen Jahr kündigte Paramount Pictures gemeinsam mit eOne einen neuen "Dungeons & Dragons"-Kinofilm an, der nun am 3. März 2023 in die US-Kinos kommen soll. Eine erste Besetzung ist mit
Das Regie-Duo Jonathan Goldstein und John Francis Daley (vor der Kamera in
"Dungeons & Dragons"-Serie in Arbeit
Zu Beginn dieses Jahres wurde eine weitere Adaption der Hasbro-Spielvorlage in Form einer Fantasyserie von "Red Notice"-Regisseur Rawson Marshall Thurber bestätigt, bei der ebenso das Studio eOne maßgeblich beteiligt ist. Der Filmemacher wird das Drehbuch der Pilotfolge verfassen und selbst inszenieren. Gleichzeitig fungiert er als Showrunner und Produzent der Fantasyserie, über deren Handlung sowie Besetzung noch nichts bekannt ist. Das Studio plant in Zusammenarbeit mit Hasbro ein eigenes TV-Universum der Kultmarke "D&D" aufzubauen, zu dem wohl auch der Kinofilm gehört.
Kultspiel "Dungeons & Dragons"
Seit dem ersten Erscheinen Mitte der 1970er Jahre begeistert das "Dungeons & Dragons" Fantasy-Rollenspiel (Pen & Paper) von TSR, auch kurz "D&D" genannt, bis heute Millionen von Fans weltweit. Zahlreiche Erweiterungen, neue Spielwelten, Ableger und Spin-Offs bis hin zu Videospielen und mehr umfasst das wachsende Franchise. Der ursprüngliche D&D-Verlag wurde 1997 vom Spieleverlag Wizards of the Coast aufgekauft (durch das Sammelkartenspiel "Magic: The Gathering" populär geworden), der schließlich seinerseits 1999 vom Spielekonzern Hasbro geschluckt wurde, aber weiter als Marke fungiert. Hasbro hatte 2019 auch den zuvor unabhängigen kanadischen Film- und Serienproduzenten eOne gekauft, um seine Rechtebibliothek für Film und Fernsehen auszuwerten.
Schon die jugendlichen Helden der Netflix-Erfolgsserie
Eine erste Verfilmung der Vorlage traf 1983 in Form der Zeichentrickserie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
