Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ARD-Kanal auf YouTube gestartet

von Jutta Zniva in Vermischtes
(05.03.2009, 00.00 Uhr)
Zielgruppe dort abholen, wo sie sich aufhält

Ab heute, 5. März, präsentiert auch die ARD auf einem eigenen YouTube-Kanal ausgewählte Inhalte aus den Bereichen Wissen, Information und Unterhaltung. Über das Videoportal will man neue (d.h. junge) Zielgruppen erreichen (wunschliste.de berichtete) und für die Online-Angebote der ARD werben.

ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust zum Start des Channels auf www.youtube.com/ARD: "Mit unseren Inhalten sprechen wir neue Zielgruppen genau dort an, wo sich die junge Generation heute aufhält. Deswegen ist es nur logisch, dass die ARD mit ausgewählten Angeboten in werbefreiem Umfeld auf dieser stark frequentierten Plattform vertreten ist".

Zu sehen sind u.a. Clips von  "Schmidt & Pocher",  "Dittsche",  "W wie Wissen",  "3 nach 9" oder  "Extra 3". Außerdem gibt es Specials und Outtakes von Serien wie  "Sturm der Liebe", Kulturformate wie   "Druckfrisch" und auch den  "Weltspiegel" oder das  "Europamagazin".


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • celia schrieb via tvforen.de am 08.03.2009, 13.05 Uhr:
    das lustige ist, die haben genauso wie das ZDF die Kommentarfunktion bei ihren Channel deaktiviert,
    weil es da so viel negatives Feedback gab.
  • celia schrieb via tvforen.de am 08.03.2009, 14.05 Uhr:
    *was wieder mit Zeitaufwand und Geld verbunden ist.
    Logisch, aber trotzdem bescheuert. *
    genrell scheint deren Budget nicht gerade klein zu sein. Dieses Maybritt Illner interaktiv war wochenlang der featured Channel beim dt. Youtube, überall war Werbung. Hatte teilweise schon Obama Ausmaße.
    Bei meinem Firefox war eine Tagesschau RSS-Feed bereits in den Browser implementiert.
    Die greifen mit unheimlicher Aggressivität einen Markt an, auch dem sie nichts zu suchen haben (immerhin gibt es nirgendwo so viel Vielseitigkeit wie im Netz) und lassen sich das auch noch
    durch eine Gebührenerhöhung finanzieren.
  • Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 08.03.2009, 13.22 Uhr:
    celia schrieb:
    das lustige ist, die haben genauso wie das ZDF die
    Kommentarfunktion bei ihren Channel deaktiviert,
    weil es da so viel negatives Feedback gab.

    Das ist ein Witz, oder???
    Außerdem stellen doch die meisten Leute selbst irgendwelche Clips bei Youtube ein, wozu braucht man da noch einen "offiziellen" Kanal?
    Wenn jemand einen Ausschnitt aus einer TV-Sendung einstellt, verstößt es gegen das Urheberrecht, und dann eröffnet der Sender selbst einen Kanal und stellt eigenen Ausschnitte ein, was wieder mit Zeitaufwand und Geld verbunden ist.
    Logisch, aber trotzdem bescheuert.
    Snake
  • mangoline1 schrieb via tvforen.de am 05.03.2009, 20.45 Uhr:
    Das nennt man also Grundversorgung, naja, das Geld fließt ja reichlich...
  • Natascha1966 schrieb via tvforen.de am 07.03.2009, 20.08 Uhr:
    Fein, damit hat die ARD sich einen perfekten Grund geliefert, mal wieder die Gebühren zu erhöhen.
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 05.03.2009, 23.04 Uhr:
    Warum nicht? Die Sendungen sind doch bereits so oder so für die Ausstrahlung im normalen TV fertig produziert.