Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Barbapapa": Nick zeigt Neuauflage des Zeichentrickklassikers

In den 1970er Jahren eroberte die Zeichentrickfamilie
Ab dem 1. November laufen die neuen Folgen immer sonntags um 9.30 und 9.55 Uhr bei Nick. Für die deutsche Fassung konnten mit Dennis Schmidt-Foß (Synchronstimme von Ryan Reynolds (
Im Zentrum der Neuauflage stehen erneut die birnenförmigen, einfarbigen Figuren, die jedoch ihre Form knetmassenähnlich per Verwandlungsspruch ("Ra-Ru-Rick, Barbatrick") verändern können und so zum Beispiel als Schubkarre oder Brücke dienen, womit sie anderen helfen. Zur Familie gehören neben den Eltern Barbapapa und Barbamama auch ihre insgesamt sieben Kinder, darunter die Mädchen Barbabella, Barbaletta und Barbalala sowie die Jungen Barbarix, Barbawum, Barbabo und Barbakus. Gemeinsam erleben sie viele lustige und spannende Abenteuer.
International wird die Neuauflage von Festivaal vertrieben, von der zunächst 52 Episoden à elf Minuten bestellt wurden. Zum Leben erweckt werden die Figuren von Alice und Thomas Taylor, die auch für die einzelnen Geschichten verantwortlich zeichnen. Erfreulich: Im Gegensatz zu einigen Neufassungen, etwa von
Die Originalversion von "Barbapapa" wurde 1970 in Paris von der französischen Architekturstudentin Annette Tison und dem amerikanischen Biologielehrer Talus Taylor entwickelt - erst als Kinderbücher, die in über 30 Sprachen übersetzt wurden, dann als Trickserie. Diese lief hierzulande erstmals 1974 und dann lange Jahre im ZDF, letztmals war sie im Free-TV 2009 bel RTL zu sehen. Zum 25-jährigen Jubiläum der Fernsehserie entstand im Jahr 1999 das 50-teilige neue Format
auch interessant
Leserkommentare
DaneBenNemsi schrieb am 09.11.2020, 00.29 Uhr:
"Zur Familie gehören neben den Eltern Barbapapa und Barbamama auch ihre insgesamt sieben Kinder, darunter die Mädchen Barbabella, Barbaletta und Barbalala sowie die Jungen Barbarix, Barbawum, Barbabo und Barbakus."Ja, so sollten sie heißen... leider wurden Barbabella, Barbarix, Barbawum und Barbakus in Barbasofie, Barbahelle, Barbabravo und Barbazoo umbenannt?! ;-( WARUM?Denn davon abgesehen ist die Neuauflage wirklich gut gelungen! Schön, dass die Macher beim 2D-Design geblieben sind. ;-)Dass "Um die Welt mit Barbapapa" geflippt ist, hatte meines Erachtens damit zu tun, dass die Barbakinder alle gleich waren, anstatt, dass jedes "seine" besonderen Interessen hatte.
Moonlight55 schrieb am 24.10.2020, 14.00 Uhr:
Ich freu mich auf Barbapapa . Habs immer gern gesehn und oft mitgesungen . Freu mich total
MS72 schrieb am 24.10.2020, 09.53 Uhr:
Gott sei Dank bleibt es 2D, mit den 3D-Figuren bei z.B. "Biene Maja" kann ich mich einfach nicht anfreunden (damit bin ich halt nicht aufgewachsen ... ;-) ). 2D-Figuren kann man leichter folgen (sagte meine kleine Großcousine beim Vergleich), also 2D vor 3D.Dass "Um die Welt mit Barbapapa" nicht an den Erfolg des Originals anknüpfen konnte, verwundert nicht: Kinder haben viel mehr Sender und damit ein grösseres Angebot an Unterhaltung (oder was dafür gehalten wird), da hat es solch "einfache" Serie gewiss schwer.Aber ja, Barbapapa war früher auch für mich ein "Muss"!!! :-D
? Princess schrieb am 23.10.2020, 20.41 Uhr:
Oh wie schön...
Ich habe früher soooooooo gerne "Barbapapa" geguckt 😍
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Nächste Meldung
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
