Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bruno Ganz im Alter von 77 Jahren verstorben

Er war eines der bekanntesten Gesichter des Films und der Bühne. Bruno Ganz entdeckte schon als Schüler die Schauspielleidenschaft und wirkte im Laufe seiner Karriere in über 120 Film- und Fernsehproduktionen mit. Weltbekannt wurde er als Engel Damiel in Wim Wenders'
In der schweizerischen Krimikomödie
1991 spielte Bruno Ganz zum ersten und einzigen Mal die Hauptrolle in einer Fernsehserie.
2004 wurde Ganz endgültig einem breiteren, internationalen Publikum bekannt. In Oliver Hirschbiegels "Der Untergang" verkörperte er in erschreckender Perfektion einen am Kriegsende immer mehr dem Wahnsinn verfallenden Adolf Hitler. Es folgten weitere prominente Filmauftritte in
2017 war Bruno Ganz noch als Sigmund Freud in der Literaturverfilmung
auch interessant
Leserkommentare
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 25.02.2019, 04.59 Uhr:
Bruno Ganz wurde sogar im "In Memoriam" Video bei den Oscars erwähnt:https://www.youtube.com/watch?v=npp6Zbi8i6I
GerneGucker schrieb via tvforen.de am 19.02.2019, 19.07 Uhr:
Heute kommen auf 3sat zwei Spielfilme als Hommage: "Heidi" und "Vitus."
Wicket schrieb via tvforen.de am 19.02.2019, 14.51 Uhr:
Ein großartiger Schauspieler, der schon mit seiner Mimik einen bleibenden Eindruck hinterließ. Sehr sympathisch und eine berührende Stimme. Und zu Recht verdienter Iffland-Ringträger.Er wird mir sehr fehlen. :..( Möge Gott seiner Seele gnädig sein.Wicket
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 22.03.2019, 16.11 Uhr:
Es ist raus: Jens Harzer wird der neue Träger des Iffland Rings:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_HarzerWicket schrieb via tvforen.de am 20.02.2019, 13.41 Uhr:
Ich ebenso. Er wollte ihm Gert Voss "vererben". Allerdings weilt dieser ja auch seit 2014 nicht mehr unter uns. Übrigens zeigt heute Abend um 20.15 Uhr arte auch ihm zu Ehren "Der Himmel über Berlin".Gruß,
WicketThinkerbelle schrieb via tvforen.de am 19.02.2019, 20.35 Uhr:
Wicket schrieb:
Und zu Recht verdienter
Iffland-Ringträger.
Ich bin mal gespannt, an wen er den weiter gibt.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 18.02.2019, 18.15 Uhr:
Einer der letzten ganz großen Schauspieler. Ich kann mich Deckard da nur anschießen: Eine unaufgeregte Präsenz, warmherzige und weise Ausstrahlung und eine unverkennbare Stimme. So habe ich ihn auch in den meisten seiner Rollen im Gedächtnis.Möge er in Frieden ruhen.
User 486962 schrieb am 17.02.2019, 12.53 Uhr:
Zu Ehren Bruno Ganz wurden kurzfristig auch einige seiner Werke ins TV Programm aufgenommen:20:05 SRF1 Vitus
23:30 ZDF Ein Starker Abgang
02:30 Universal TV Nachtzug nach LissabonDeckard schrieb via tvforen.de am 16.02.2019, 16.42 Uhr:
Ach, was hab ich die Herren Bruno Ganz und Otto Sanders damals in den späten 80ern geliebt als die beiden Engel in "Der Himmel über Berlin"! Erst später hab ich dann "Der Amerikanische Freund" mit Ganz und Dennis Hopper gesehen, der ja früher gedreht wurde - auch ein Meisterwerk. Später dann hat er mich auch auf der Bühne - damals konkret im Wiener Burgtheater - sehr beeindruckt und seine Altersrollen der letzen Jahre waren auch allesamt überzeugend. Mir gefiel vor allem seine unaufgeregte Präsenz, seine warmherzige, weise Ausstrahlung und seine großartige Stimme. Vielen Dank für alles, Herr Ganz - und lassen Sie mir auch die Romy schön grüßen! ;-)
wolle64 schrieb via tvforen.de am 17.02.2019, 19.49 Uhr:
Nicht zu vergessen als Schachspieler Thomas Rosenmund in "Schwarz und weiß wie Tage und Nächte". Das war 1978 auch der letzte reine TV-Film von Regisseur Wolfgang Petersen.
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 17.02.2019, 18.51 Uhr:
Ich mochte Bruno Ganz auch sehr gern.
Besonders positiv habe ich ihn aus der Patricia Highsmith Verfilmung "Der amerikanische Freund" von Wim Wenders in Erinnerung.Gruss,ChrissieDeckard schrieb:Ach, was hab ich die Herren Bruno Ganz und Otto
Sanders damals in den späten 80ern geliebt als
die beiden Engel in "Der Himmel über Berlin"!
Erst später hab ich dann "Der Amerikanische
Freund" mit Ganz und Dennis Hopper gesehen, der ja
früher gedreht wurde - auch ein Meisterwerk.
Später dann hat er mich auch auf der Bühne -
damals konkret im Wiener Burgtheater - sehr
beeindruckt und seine Altersrollen der letzen
Jahre waren auch allesamt überzeugend.
Mir gefiel vor allem seine unaufgeregte Präsenz,
seine warmherzige, weise Ausstrahlung und seine
großartige Stimme.
Vielen Dank für alles, Herr Ganz - und lassen Sie
> mir auch die Romy schön grüßen! ;-)
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
