Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
CBS All Access erhält nach CBS-Fusion Reboot, will international expandieren

Der US-amerikanische Streaming-Anbieter CBS All Access, Heimat der neuen
Damit erfolgt ein weiterer Schritt der Ende letzten Jahres begonnenen Vereinigung von CBS und Viacom zu ViacomCBS (TV Wunschliste berichtete). Mit dem Zusammenschluss kamen die Viacom-Marken, die keine zentrale Streaming-Heimat haben, und CBS All Access unter ein Dach und werden nun dort nach und nach eingebaut. Dazu gehört auch das komplette "Star Trek"-Franchise, in dem erstmals sämtliche Filme und Serien auch inhaltlich vereint sind (TV Wunschliste berichtete).
ViacomCBS-Chef Bakish plant für die nächsten zwölf Monate mit einem Relaunch und Rebrand der gesamten Marke. Darüber hinaus strebt man eine internationale Expansion an. Wie das im Detail aussehen wird, ist noch nicht bekannt gegeben worden.
"Unseren Katalog [bei CBS All Access] mit bekannten Titeln von Paramount Pictures zu füllen, ist eine der vielen Möglichkeiten, die wir innerhalb der ViacomCBS-Familie nutzen können. Der Service ist durch die Rekorde brechenden Monate März und April dieses Jahr auf Wachstumskurs und wir freuen uns darauf, noch mehr Premium-Content für unsere Abonnenten anbieten zu können."
Die Konkurrenz hat es bereits vorgemacht: WarnerMedia hat mit seinem kommenden Streamingdienst HBO Max eine vergleichbare Lösung gefunden, sämtliche Filme und Serien von Warner mit HBO, TNT und weiteren Networks zu vereinen (TV Wunschliste berichtete).
Beflügelt werden die VoD-Anbieter wie auch Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ durch die Corona-Krise, die diesen in den vergangenen zwei Monaten einen Zuschauerzustrom mit neuen Rekordeinnahmen bescherte (TV Wunschliste berichtete). Daneben liegt in der aktuellen Zeit einbrechender linearer Quoten und damit Werbeeinnahmen die Zukunft in Modellen, die Serien eines Medienkonglomerates weiterverwerten, insbesondere durch das Streaming.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Serienjahr 2024: Die Serienempfehlungen bei TV Wunschliste
- Netflix' "Territory" ist wie "Dallas" im Outback
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
