Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jüngeres ZDF-Programm ab 2008

Das ZDF kämpft um seine jüngeren Zuschauer. Zumindest ist dies die Motivation hinter den zahlreichen Veränderungen im Programm fur das Jahr 2008. Nachdem bereits mehrere einzelne Schritte bekannt wurden - wie zum Beispiel die Reduzierung der Volksmusiksendungen (wunschliste.de berichtete) -, ließ Programmdirektor Thomas Bellut nun weitere Details verlautbaren.
Am stärksten ist der Mittwochabend von den Neuerungen betroffen. Die jeweilige wöchentliche Serie und das Magazin
Ebenfalls mittwochs wird künftig das
Am Sonntag wird das Guido Knopp-Magazin
Schließlich bleibt das ZDF trotz aller Proteste bei seiner angekündigten Linie in Sachen Volksmusik. Die jeweiligen Shows werden nur noch an Wochenenden sowie Feiertagen zu sehen sein, sowie in "seltenen Ausnahmefällen" an Wochentagen. Dennoch stehe man in Verhandlungen mit Marianne & Michael, sowie Andrea Ballschuh ("Zauberhafte Berge").
Ebenfalls im Gespräch ist das ZDF mit der Produktionsfirma Odeon Film, um die Frage zu klären, ob es eine Fortsetzung von
auch interessant
Leserkommentare
Thorsten Schnuck schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 23.17 Uhr:
Ohne Konrad Töns und Peter Niedetzky ist Aktenzeichen nix wert.Diese beiden Namen sind seit meiner Kindheit in mein Gehirn unlöschbar eingebrannt.Und wenn ich irgendwann mal einen fiesen Autounfall habe, mit dem Tod vor den Augen im Auto eingeklemmt bin und ein RTL2-Team kommt sensationsgeil an und fragt" Möchten Sie noch jemanden grüssen, bevor es vorbei ist" - dann kommen instinktiv die Worte "Konrad Töns und Peter Niedetzky" ;-)
percy S. schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 17.04 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
align="right"Das ZDF kämpft um seine jüngeren Zuschauer.
Zumindest ist dies die Motivation hinter den zahlreichen
Veränderungen im Programm fur das Jahr 2008. Nachdem bereits
mehrere einzelne Schritte bekannt wurden - wie zum Beispiel
die Reduzierung der Volksmusiksendungen ( href="http://www.wunschliste.de/?news&newsid=1896&archiv=1">wunschliste.de berichtete ()) -, ließ Programmdirektor Thomas Bellut nun weitere Details verlautbaren.
Am stärksten ist der Mittwochabend von den Neuerungen
betroffen. Die jeweilige wöchentliche Serie und das Magazin
href="http://www.wunschliste.de/links.pl?s=3974">"ZDF.reporter" () werden ab Januar 2008 donnerstags laufen. Am Mittwoch werden dann 90-minütige Formate gezeigt, wie zum Beispiel ein auf das weibliche Publikum ausgerichteter Fernsehfilm oder eine Show à la "Wie schlau ist Deutschland?" (http://www.wunschliste.de/links.pl?s=11063). Von den als leichtere Kost gedachten Fernsehfilmen verspricht man sich wohl, dem Ersten und seinen oft sehr ernsthaften Mittwochsfilmen einige Zuschauer abzujagen. Ein etablierter starker Mittwoch für das ZDF könnte schließlich auch die Quoten des neuen ARD-Talks mit Frank Plasberg beeinflussen, der im Oktober 2008 starten wird.
Zu den 90-minütigen Formaten wird ab kommendem Jahr auch der
ZDF-Klassiker href="http://www.wunschliste.de/links.pl?s=1187">"Aktenzeichen XY ...ungelöst" () gehören. Das Fahndungsmagazin wandert vom Donnerstag- auf den Mittwochabend, wird aber aufgrund der Sendezeitverlängerung von 60 auf 90 Minuten nur noch zehn Mal pro Jahr zu sehen sein, anstatt 12 Mal wie seit 2005.
Offenbar möchte das ZDF aber auch (US?)-Serien einkaufen, denn laut dem Viedeotext von "Das Vierte" haesst es, dass auch Lizenzware laufen soll, was immer das auch heissen mag.mfgKellerkind schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 17.33 Uhr:
Naja... mit Veronica Mars, Anna Pihl, Wildes Herz Afrika, Feine Freundinnen sowie mehr Britenkrimis, als man senden kann, hat man schon was im Programm.Über verschiedene HBO-Serien würde ich mich auch freuen. Die könnten guten Gewissens nach 10 laufen (früher werden die eh nicht frei gegeben) und so ein anderes Publikum ansprechen. Die Privaten machen ja auch einen Bogen drumherum.
endlesssummer schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 11.31 Uhr:
Das ZDF will sich also verjüngen? Also von Zielgruppe 70 auf 55. Ist doch ganz einfach: ZDF hat nun mal ein gewisses Image. Das ist wie mit Mercedes oder Ferarri. Und hast du erstmal ein gewisses Image kannst du dich auf den Kopf stellen und was weiß ich was versuchen..es ist sauschwer das wieder los zu werden. Ob dann nun weniger Volksmusik gezeigt wird oder nicht. Und bitte bloß keine Abklatsche von schon auf den privaten gelaufenen Shows. Also überlegt euch doch lieber nochmal ob ihr wirklich noch eine überflüssige Quizshow ( Wie schlau ist Deutschland) senden wollt, liebe ZDF Leute. Schuster bleib deinen Leisten.
Sommerleuchten schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 10.30 Uhr:
Wo das ZDF-Programm "jünger" wird, kann ich leider nicht erkennen.
timtraurig schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 17.00 Uhr:
Vielleicht wäre ein erster erfolgsversprechender Schritt ja wenn man das Durchschnittsalter in der Chefetage des ZDF herabsetzen würde. Vielleicht sind die Herren einfach etwas zu alt und können deshalb garnicht wissen was die jüngeren sehen wollen. Bei dem was ich da oben lese kann ich nichts von Verjüngung entdecken. Das wäre so als wenn ich meine Möbel in der Wohnung umstelle und hinterher behaupte das ich jetzt total stylisch eingerichtet bin.
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 16.06 Uhr:
Indem man Volksmusik nur noch Samstags laufen lässt, läuft diese immer parallel zu privaten Bombastshows oder Hollywood. Da hat das ZDF eh keine Chance. Also zeigt man das Unumgängliche dort und kann so wochentags neue Angebote machen.Weil sich der Sender aber auf den Kopf stellen kann und das Volk trotzdem von vornherein seinen Stempel weiter drückt, wird es nicht viel bewirken.
Darkness schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 09.07 Uhr:
@ZDF
zeigt mal mehr Pop/Rock/Metal/Alternative Konzerte,gut gemacht Serien und mehr Filme ...dann passt es wohl,aber so nicht...Aktenzeichen XY auf 90min ...freut mich,das ist so ziemlich einzige neben Dokus was ich noch beim ZDF gucke.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 11.08.2007, 19.41 Uhr:
Auf die Quote müssen die ÖRs nicht zu 100% achten, deswegen haben wir sie.
Das ist richtig.
Zuvor wurde aber behauptet, dass moderne Musik ein Renner sein kann.
Das scheint aber nur dann zuzutreffen, wenn es bei RTL stattfindet und grenzwertige C- und D-Promis vor einer blauen Wand ihren Senf dazugeben.Ansonsten fahren auch selbsterklärte Musiksender mit wenig Musik besser und zeigen statt dessen eigenartige Reality-Shows.ten schrieb via tvforen.de am 11.08.2007, 19.18 Uhr:
Kellerkind schrieb:
Nein. Auf keinen Fall. Moderne Musik ist ein Abschalter.
Auf die Quote müssen die ÖRs nicht zu 100% achten, deswegen haben wir sie.Anders sieht es bei Volksmusik aus.
Verwechsele Volksmusik nicht mit dem was da über den Sender gejagt wird.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 11.08.2007, 18.28 Uhr:
Nein. Auf keinen Fall. Moderne Musik ist ein Abschalter.Als der WDR neulich eine Rockpalast-Nacht hatte, war ab kurz nach Mitternacht die Quoten bei 0,2% und unter 10.000 Zuchauern. Konkrete Zahlen werden erst ab 10.000 angegeben.
Anders sieht es bei Volksmusik aus.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 11.08.2007, 15.50 Uhr:
Naja, wenn der ZDFtheaterkanal noch etwas mehr Musik bringen würde, als er es ohnehin schon macht, würde sich fast wieder die Bezeichnung "ZDFmusikkanal" lohnen. Den gab es ja schon einmal. An dem Konzept müsste das ZDF wieder arbeiten. Ich glaube, das würden sich sehr viele ansehen wollen...
MarkusA. schrieb via tvforen.de am 11.08.2007, 12.21 Uhr:
Ein breit gefächertes Musik-Programm im Fernsehen gibt es zur Zeit bei den Spartenkanälen des ÖR, z. B. Eins-Festival oder ZDF-Theaterkanal. Auf Eins-Festival werden Sendungen der dritten Programme wiederholt oder alte Klassiker wie Beat-Club und Rockpalast gezeigt und Newcomer wie Revolverheld vorgestellt. Im ZDF Theaterkanal lief vor kurzem ein Konzert mit Kylie Minogue.
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 16.03 Uhr:
Mehr Filme kannst Du haben: Dann laufen nämlich 3-4 pro Woche.Aber wenn du mit Filmen US-Filme meinst, dann wird dir leider nicht mehr geholfen. Bei den Serien gilt das selbe.
timtraurig schrieb via tvforen.de am 09.08.2007, 18.28 Uhr:
Warum wird ein Programm jünger wenn man "Aktenzeichen XY ...ungelöst" auf 90 Minuten verlängert ???
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 10.08.2007, 16.01 Uhr:
Das Aktenzeichen wird nur "mitenommen."
Donnerstags sollen ab 8 Serien laufen, da ist für das AZ kein Platz mehr.
Mittwochs sollen ab 8 nur 90min-Sendungen laufen. Also muss das AZ verlängert werden. Das ist alles.Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 09.08.2007, 19.41 Uhr:
Weiß auch nicht, vielleicht ist das ja innovativ...... ;)
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serienjahr 2024: Die Serienempfehlungen bei TV Wunschliste
- 40 Jahre Sat.1: Nachmittage zwischen "Goldener Schuss" und "Teleshop"
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
