Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Max: Was bringt der HBO-Max-Nachfolger?

HBO Max heißt demnächst Max. Und auch sonst soll sich einiges ändern. Schon längerfristig war bekannt, dass die beiden Ende letzten Jahres zu Warner Bros. Discovery (WBD) vereinten Unternehmen WarnerEntertainment und Discovery ihre jeweiligen Streamingdienste HBO Max und discovery+ ihre Streaminangebote zusammenführen würden.
Für den neuen Dienst wurde nun das Startdatum 23. Mai verkündet. Bei der Namenswahl entschied sich WBD für das schon länger durchgesickerte Max. In einer Präsentation für Investoren wurde The One to Watch
ausgegeben.
Die Inhalte von Max
Max wird die Heimat für Originals von HBO, des bisherigen HBO Max, Filme vom Studio Warner Bros., aus dem DC Universum, aus The Wizarding World of Harry Potter sowie Content für Kinder, ebenso wie Programmen aus den Bereichen Food, Home, Reality, Lifestyle und Dokumentationen der Sendermarken HGTV, Food Network, Discovery Channel, TLC oder ID.
Einzelne Neuankündigungen
WBD-Chef David Zaslav hielt sich - wie es bei einer Werbeveranstaltung nicht anders zu erwarten ist - mit Eigenlob nicht zurück und bezeichnete WBD als größtes geschichtenerzählendes Unternehmen auf Erden
und kündigte Max als Heimat von solchen Serien, die einen übergroßen Einfluss auf Menschen und Kultur
haben, an. Namentlich nannte er dabei
- eine Serienadaption der "Harry Potter"-Bücher mit Beteiligung von J.K. Rowling als Produzentin (TV Wunschliste berichtete);
- ein Spin-Off zu
"The Big Bang Theory" von Produzent Chuck Lorre (TV Wunschliste berichtete); - ein zweites "Game of Thrones"-Prequel mit dem Titel
"A Knight of the Seven Kingdoms: The Hedge Knight" (TV Wunschliste berichtete); - eine Max-Original-Serie im Franchise der
"Conjuring - Die Heimsuchung"-Filme - ein Kurzfilm zu "Peter & The Wolf" von U2-Frontmann Bono.
Daneben werden auch das
Den Investoren wurden daneben Bewegtbilder zu zuvor angekündigten HBO- beziehungsweise HBO-Max-Originals gezeigt, darunter die vierte Staffel von "True Detective" und ein In Production-Trailer zu
Abomodelle
Wie die meisten Dienste dieser Tage tritt Max mit drei verschiedenen Tarifoptionen an.
- Max Ad Light: Max mit Werbung für 9,99 US-Dollar im Monat/99 US-Dollar im Jahrsabo;
- Max Ad Free: Max ohne Werbung für 15,99 US-Dollar im Monat; 149,99 US-Dollar im Jahresabo (bietet zwei Streams parallel);
- Max Ultimate Ad Free: für 19,99 US-Dollar pro Monat/199,99 US-Dollar im Jahresabo (bietet bis vier parallele Streams; Warner-Bros.-Filme und diverse Serien in 4K-Bildqualität).
Verbesserte Technik
Bei vielen Streaming-Diensten beklagen sich die Nutzer vor allem über die Schwierigkeit, das Richtige zum Schauen auch in den Menüs zu finden. Max will verstärkt auf eine Mischung aus kuratierten Inhalten sowie maschinellem Lernen setzen, um jeden Nutzer persönlich an die Hand zu nehmen und zu Inhalten zu geleiten, die ihn interessieren.
Auch Brand-Hubs, detaillierte Inhaltsbeschreibungen, Shortcuts und ein neues Layout sollen die Navigation beschleunigen. Die Inhalte sollen dann auf allen Wegen einen "problemlosen" Genuss bieten: Max verspricht auch in Spitzenbelastungszeiten reibungslose Streams sowie die Möglichkeit von Downloads zum Offline-Konsum.
Daneben wird es in jedem Account auch ein Kids-Profil geben, mit dem Eltern leicht den Zugang von Sprösslingen zum Content regeln können.
Und in Deutschland?
In Deutschland wird ein Start von Max wohl länger auf sich warten lassen, als das zuvor in Aussicht gestellte "Ende 2024" (TV Wunschliste berichtete). Konkrete Terminpläne wurden nicht angekündigt. DWDL berichtet unter Bezugnahme auf eine Anfrage bei WBD: Die Einführung in weiteren europäischen Ländern wie Deutschland wird zu gegebener Zeit folgen, abhängig von unseren Vereinbarungen mit Partnern, spezifischen Geschäftsumfeldern und Entwicklungen.
Nach dem Start von Max in den USA nimmt das Unternehmen zunächst die Länder ins Visier, in denen aktuell bereits HBO Max vertreten ist. In Deutschland werden Inhalte von HBO aktuell bei Sky gezeigt, erst kürzlich hatte RTL+ sich Zugang zu HBO-Max-Originals gesichert. Die Laufzeiten und Konditionen der jeweiligen Verträge sind nicht öffentlich bekannt.
auch interessant
Leserkommentare
SerienFan_92 schrieb am 13.04.2023, 14.56 Uhr:
Blöd, dass Deutschland mal wieder außen vor ist.
Gerade HBO Max wäre doch interessant, aber nicht über Sky.
Jedenfalls haben nicht alle ein Sky-Abo.Sentinel2003 schrieb am 13.04.2023, 22.34 Uhr:
Wiwlange geht der blöde Vertrag mit Sky noch?? MIr war so wie bis 2025?? Das ist doch soo voll ätzend!
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
