Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Neue Filme: Jennifer Grey wagt wieder "Dirty Dancing", "Knight Rider" nimmt Fahrt auf

Lang leben die 1980er: Zwei Klassiker haben Filmfortsetzungen auf den Weg geschickt bekommen, bei denen aus bestehenden Franchises nochmal Geld gepresst werden soll. Einerseits der erfolgreiche Film
Beide Franchises waren für ihre Rechtehalter anfangs große Erfolge und haben bereits mehrere nicht sonderlich erfolgreiche Versuche gesehen, auch mit Nachfolgeprojekten Geld zu verdienen.
Dirty Dancing
Für das Filmstudio Lionsgate (auch Starz, Starzplay) ist "Dirty Dancing" nach eigenen Angaben der erfolgreichste Film aus der gesamten Produktionsgeschichte: Bei Herstellungskosten von fünf Millionen US-Dollar sprangen allein an den Kinokassen für den Klassiker mit Grey und dem mittlerweile verstorbenen Patrick Swayze 288 Millionen US-Dollar heraus. Daneben Preise (Oscar und Golden Globe für "Original Song" "(I've Had) The Time of My Life") und Nominierungen.
Ein Nachfolger
Nun soll es also zum Original eine Fortsetzung geben, wie Lionsgate in einer allgemeinen Veranstaltung für Investoren ankündigte. Grey wird wieder die Hauptrolle spielen und als Produzentin fungieren. Mikki Daughtry und Tobias Iaconis haben das Drehbuch verfasst, Jonathan Levine (Es wird genau der romantische, nostalgische Film werden, auf den die Fans des Franchises so lange gewartet haben und was das Original zum bestverkauften Titel in der Geschichte unserer Firma gemacht hat.
Knight Rider
Die Abenteuer von Michael Knight (Hasselhoff) und dem intelligenten Wagen K.I.T.T. ("Knight Industries Two Thousand") liefen ab 1982 erstmals im TV. Neben dem Spin-Off
Bereits 2016 war an einem neuen Film gearbeitet worden, an dem Action-Spezialist Justin Lin (
Details zur Handlung sind noch nicht bestätigt. Der Film soll aber in der Gegenwart angesiedelt sein und wie das Serienoriginal das Establishment und existierende gesellschaftliche Strukturen "kritisch betrachten" - also auf den Ungerechtigkeiten der Gegenwart basieren.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
