Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Programmänderung: Das Erste setzt "Um Himmels Willen" am Nachmittag ab

Das Nachmittagsprogramm bleibt für Das Erste weiterhin ein Sorgenkind: Nachdem sich der Sender bereits im Frühjahr von der erfolglosen neuen Kochshow
Denn auch damit lief es alles andere als rund, sodass der Sender nun reagiert und mit sofortiger Wirkung schon ab dem heutigen Mittwochnachmittag (28. September) erneut das Programm umwirft: Künftig werden einmal mehr Wiederholungen der Doku-Reihe
Denn während das ZDF zeitgleich mit der Ausstrahlung alter Folgen der beliebten Vorabendserie
Im Jahr 2005 hatte es Das Erste schon einmal versucht, mit den umtriebigen Nonnen den Sendeplatz um 16.10 Uhr zu festigen, was ebenso auf wenig Interesse bei den Zuschauern stieß, sodass der Versuch sogar nach nur drei Wochen wieder beendet wurde.
auch interessant
Leserkommentare
Bratbaer schrieb am 01.10.2022, 12.21 Uhr:
es gibt noch nicht Gewalt und Dreck auf der Welt, darum werden schöne Sendungen abgesetzt und Mord und Verbrechens Anleitungen gezeigt. Aber wie die Programm Gestalter so auch das Programm,
es wird das gezeigt, wie auch deren Charakter ist.Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 29.09.2022, 01.10 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:
Wie wäre es wenn man nachmittags das Testbild
wieder einführt ? Dann wäre das Problem behoben.
Das wollte ich auch schreiben. Zumal die nicht auf Quoten, dank Zwangsgebühr, angewiesen sind. Vielleicht stirbt die Zielgruppe auch rasant weg. Naja jeden Tag den selben Murks zu zeigen, ist wie jeden Tag Eintopf essen.tomgilles schrieb via tvforen.de am 28.09.2022, 21.14 Uhr:
Vermutlich sind die Senioren, die schon die Hauptzielgruppe der Rosenheim-Cops und der bunten Nachmittage in den Dritten bilden, nicht gewillt ihren Standort zugunsten einer auserzählten Endlosserie zu ändern. "Verrückt nach Meer" spricht trotz aller Schwächen einer Doku-Soap auch jüngere Zuschauer an, das macht wohl den Unterschied.
User 1444810 schrieb am 30.09.2022, 22.08 Uhr:
Mein Fernseher hat einen Ein-Knopf. Sie sind nicht gezwungen, ihn zu drücken. Und wenn 25% Rosenheim-Cops sehen wollen, bin ich tolerant genug, das im Programm zu lassen. Ich muß es ja nicht sehen.
tiefra schrieb via tvforen.de am 29.09.2022, 07.58 Uhr:
Ich will das Testbild sehen ! Beste Unterhaltung am Nachmittag.
Otto Klein schrieb via tvforen.de am 29.09.2022, 06.47 Uhr:
Für diese Zwecke hatte Harald Schmidt einst eine "Tele-Senila" erfunden: man produziert nur eine Folge und zeigt diese jeden Tag. Fällt der Zielgruppe gar nicht auf.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 28.09.2022, 21.36 Uhr:
Wie wäre es wenn man nachmittags das Testbild wieder einführt ? Dann wäre das Problem behoben.
Schwaab96 schrieb am 28.09.2022, 14.09 Uhr:
Wenn man halt immer nur die gleichen drei Serien (Um Himmels Willen, In aller Freundschaft+Ableger und Dr. Kleist) zeigt, werden die Zuschauer auch in Zukunft nicht deshalb einschalten. Die ARD haben so viele (teils alte, teils neue) Serien im Archiv, die seit Jahrzehnten nicht mehr gezeigt wurden. Warum werden diese nicht mal wieder herausgeholt? Mir ist klar, dass analog aufgezeichnete Serien und Filme zuerst digitalisiert werden müssen, aber einen Versuch sollte es doch wert sein. Oder irre ich mich dort?Zwei Vorschläge hätte ich:-Dahoam is dahoam (Ab Folge 1) wobei das eher was für den BR wäre
-Die Fallers (Ebenfalls ab Folge 1)Von beiden Serien gibt oder gab es nie wirklich eine Wiederholung, digital liegen diese zwei Serien meines Wissens durchaus vor...User 1444810 schrieb am 30.09.2022, 22.14 Uhr:
Ich wünsche mir die alten "Zwischen halb und acht" - Sendungen der 60er Jahre als Wiederholung.
Gelegentlich kommt so etwas im HR, ist aber im Programm leicht zu übersehen.
"Kommissar Freytag", "Gestatten mein Name ist Cox", "Geschichten aus der Humboldtschule" oder eine Serie, die im Ballettbereich der Pariser Oper spielt (So ungefähr wie "Die offene Tür" oder so).
Dann gab es in den 80er Jahren eine amerikanische Arztserie "Dr. Welby" und Geschichten aus einer Zeitungsredaktion, deren Name ich ganz vergessen habe.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Families Like Ours - Nur mit Euch": Wenn Dänen zu Klimaflüchtlingen werden
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
- Großes Schauspielkino: Oscar-Regisseur bringt Cate Blanchett und Kevin Kline auf Kollisionskurs
Neue Trailer
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
