Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: "Promi-Darts-WM" behauptet sich erfolgreich, Kölner "Tatort" fesselt fast zehn Millionen

von Dennis Braun in News national
(06.01.2025, 09.17 Uhr)
"Inga Lindström" nur bei Älteren gefragt, ordentliche Rückkehr für die "Trucker Babes"
Patrick Owomoyela (r.) und Stephen Bunting gewannen "Die Promi-Darts-WM 2025"
ProSieben
Quoten: "Promi-Darts-WM" behauptet sich erfolgreich, Kölner "Tatort" fesselt fast zehn Millionen/ProSieben

Zwei Tage nach dem Finale der Darts-WM stand am gestrigen Sonntagabend traditionell  "Die Promi-Darts-WM" auf ProSieben bzw. "ProAcht", wie sich der Sender noch bis kommenden Mittwoch nennt, auf dem Programm. Und auch hier stimmten die Quoten: Mit 590.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren stand ein sehr guter Marktanteil von 14,6 Prozent zu Buche, was zugleich einem neuen Rekord für die seit 2017 jährlich gezeigte Veranstaltung entsprach. Einen kleinen Wermutstropfen gab es dennoch: Die Gesamtreichweite lag angesichts 1,02 Millionen so niedrig wie noch nie.

Den dominanten Tagessieg bei Jung und Alt feierte natürlich wieder der  "Tatort" im Ersten: Der Kölner Fall "Restschuld" fesselte insgesamt fast zehn Millionen Menschen, genauer gesagt 9,94 Millionen, womit hervorragende 35,3 Prozent zustande kamen. Darunter waren allerdings "nur" 1,30 Millionen Jüngere, die für 22,6 Prozent sorgten. Ein paar Zuseher aus der Zielgruppe dürfte die Dart-Konkurrenz der Krimireihe also gekostet haben. Die ersten beiden Folgen der dritten Staffel von  "Kommissar Wisting" wollten im weiteren Verlauf noch 3,74 Millionen (16,5 Prozent) bzw. 2,91 Millionen (16,3 Prozent) sehen.

Im ZDF musste sich die neue  "Inga Lindström"-Schmonzette "Das Flüstern der Pferde" zur besten Sendezeit mit 3,81 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und 13,5 Prozent begnügen. Junges Publikum war wenig überraschend kaum darunter, hier waren nur 5,1 Prozent drin. Auf 9,0 Prozent steigerte sich dafür im Anschluss das  "heute journal" und informierte insgesamt 4,02 Millionen (16,7 Prozent), hatte also eine höhere Reichweite als der zuvor gezeigte Film. Die Qualifikation zum letzten Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen war am Nachmittag mit 3,59 Millionen (21,8 Prozent) ebenfalls sehr gefragt.

Nicht viel zu melden hatte wie gehabt die NFL bei RTL, deren Spiele bis in den späten Abend hinein bei den Werberelevanten einstellig blieben. Auch das Drama  "Der Gesang der Flusskrebse" tat sich in Sat.1 mit 6,5 Prozent recht schwer, zählte aber immerhin 1,53 Millionen Gesamtzuschauer. Bei Kabel Eins kehrten die  "Trucker Babes" ordentlich zurück und verbuchten 4,7 Prozent in der Zielgruppe,  "Abenteuer Leben am Sonntag" brachte es später sogar auf tolle 7,5 Prozent. Bereits zum Start in den Abend lag VOX mit  "Hot oder Schrott" bei erfreulichen 7,9 Prozent, während auch  "Born to be Wild - Saumäßig unterwegs" bei RTL Zwei überdurchschnittliche 5,1 Prozent generierte. Im weiteren Verlauf schraubte  "Hangover" den Marktanteil gar auf famose 7,3 Prozent.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 07.01.2025, 06.08 Uhr:
    Klinikaufenthalt? Hat die Partnerin so stark zugeschlagen?