Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: "The Masked Singer" erwischt rabenschwarzen Staffelstart

Einen rabenschwarzen Start erwischte die elfte Staffel von
Insgesamt 1,21 Millionen Zuschauer*innen hatten sich für die mehr als dreistündige Show entschieden, davon 370.000 aus der werberelevanten Zielgruppe - die brachten einen Marktanteil von 8,4 Prozent, womit man deutlich unter der 10-Prozent-Hürde lag und zudem ein neues Allzeittief markierte. Im Anschluss brachte
Zum Vergleich: Beim Auftakt der zehnten Staffel im April hatte die Show noch 15,5 Prozent Marktanteil in der umworbenen Zielgruppe erreicht, was damals zum Primetime-Sieg reichte (TV Wunschliste berichtete).


Gewinner des Abends bei den Jüngeren wurde Sat.1, wo ab 20.15 Uhr mal wieder der vierte Teil der "Harry Potter"-Filmreihe lief (
Im ZDF war das Gesamtinteresse am Krimi
Den dritten Platz auf dem Quotentreppchen bezüglich der jungen Zuschauenden belegte am Samstagabend RTL, wo das Bühnenprogramm
VOX zeigte den Animationsfilm
auch interessant
Leserkommentare
BejaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 30.11.2024, 00.21 Uhr:
Das Konzept von the masked singer hat sich nach elf Staffeln was abgenutzt, finde ich. Die beiden verkleideten Madita van Hülsen und Pascal Hens machten einen sympathischen Eindruck. Mal gucken, wer noch dabei ist. Pascal Hens Handball Weltmeister von 2007 kannte ich von die Verräter. Ich glaube, bei beiden ist die Jury nicht drauf gekommen.
Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 30.11.2024, 00.37 Uhr:
Masked Singer ist die einzige Sing-Show, die ich gucke (seit der letzten Staffel, die restlichen 9 habe ich danach in der Mediathek gesehen).Die Promis kannte ich manchmal gar nicht. Manche Namen sind bei den Tipps sehr "omnipräsent" (Martina Hill, Joko Winterscheidt z. B.), die Personen waren aber bisher noch gar nicht dabei. Ich mag die Überraschungen lieber, Personen, mit denen man gar nicht gerechnet hat und die teilweise bei den Tipps gar nicht vorgekommen sind. Das ist für mich spannender als wieder ein Moderator der Sendergruppe oder einer der derzeit beliebten Sänger.
Hans18 schrieb am 25.11.2024, 23.14 Uhr:
Ich fand Klein gg. Groß auch gut. Vor allem, was mir zum ersten mal aufgefallen ist: Keine 30-minütige Vorstellung und small talk und alles in die Länge ziehen. Nein, um 20:20 ging bereits das erste Duell los. Woow.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 25.11.2024, 16.43 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Die erfolgreichste lief im Ersten: Dort sendete ab
20.15 Uhr "Klein gegen Groß" vor 540.000 jungen
Zuschauenden und kam auf einen Marktanteil von
12,3 Prozent, insgesamt waren 4,53 Millionen
Zuschauer*innen (20,4 Prozent) vor dem Bildschirm
(Marktanteil 24,5 Prozent). Zuvor lief die
"Tagesschau" gewohnt erfolgreich: Insgesamt 5,59
Millionen Zuschauer wollten sich informieren
lassen, davon 900.000 zwischen 14 und 49 Jahren
(MA: 22,2 Prozent).
"Klein gegen Gross" fand ich richtig stark. Gute Gäste (echte bekannte Promis wie Hallervorden, Fendrich und von der Lippe) und abwechslungsreiche Wetten. Vor allem das Mädchen mit den Geigen und der ehrgeizige David Garrett haben zusammen eine gute Show geboten. Ich habe den Eindruck, man gibt sich seit der Sommerpause wieder mehr Mühe, die Zusammenstellung abwechslungsreicher zu machen als früher. Dennoch ist die Sendung insgesamt weiter viel zu lang.BejaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 30.11.2024, 00.25 Uhr:
Helmprobst schrieb:
TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Die erfolgreichste lief im Ersten: Dort sendete
ab
> 20.15 Uhr "Klein gegen Groß" vor 540.000
jungen
> Zuschauenden und kam auf einen Marktanteil von
> 12,3 Prozent, insgesamt waren 4,53 Millionen
> Zuschauer*innen (20,4 Prozent) vor dem
Bildschirm
> (Marktanteil 24,5 Prozent). Zuvor lief die
> "Tagesschau" gewohnt erfolgreich: Insgesamt
5,59
> Millionen Zuschauer wollten sich informieren
> lassen, davon 900.000 zwischen 14 und 49 Jahren
> (MA: 22,2 Prozent).
>
"Klein gegen Gross" fand ich richtig stark. Gute
Gäste (echte bekannte Promis wie Hallervorden,
Fendrich und von der Lippe) und abwechslungsreiche
Wetten. Vor allem das Mädchen mit den Geigen und
der ehrgeizige David Garrett haben zusammen eine
gute Show geboten.
Ich habe den Eindruck, man gibt sich seit der
Sommerpause wieder mehr Mühe, die
Zusammenstellung abwechslungsreicher zu machen als
früher. Dennoch ist die Sendung insgesamt weiter
viel zu lang.
Na, echte bekannte Promis. Früher gab es halt nur lineares Fernsehen. Daher musste man gucken, was lief und kannte die Leute eher. Heutzutage gibt's youtuber oder instagram Promis wie Pamela Reif. Die kann man nicht jede Altersgruppe kennen.jeanyfan schrieb via tvforen.de am 26.11.2024, 04.29 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Dennoch ist die Sendung insgesamt weiter
viel zu lang.
Diese überlangen Shows werden ja auch nicht gemacht, weil es einen inhaltlichen Sinn hat, sondern im Wesentlichen aus zwei Gründen:
* Viele Fixkosten müssen nur einmal gezahlt werden, die eh aufgebracht werden müssen für die Produktion. Da ist es in Relation dann billig produziertes Programm, wenn man die Sendungen einfach ne Stunde oder anderthalb länger zieht.
* Die Marktanteile der späteren Stunden sind höher als zwischen 20:15 Uhr und ggf. 22:15 Uhr. Da die aber gemittelt über die ganze Sendung angegeben werden und man grob davon ausgeht, dass sich die Zuschauerzahlen etwa konstant halten bei der Sendung, erreicht man in den späteren Zeiten viel höhere Einschaltquoten als davor, poliert also damit künstlich den Erfolg der Sendung auf.Im Grunde könnte man was den inhaltlichen Aspekt angeht alle diese Shows locker in 2-2,5 Stunden abhandeln. Mehr braucht es meiner Meinung nach bei keiner. Aber darum geht es nicht.addicted4series schrieb am 25.11.2024, 02.45 Uhr:
Der Kritik kann man nur voll & ganz zustimmen. Too much OVERDOSE... JURY, Werbeblöcke & eine Show nach der Show -
MASKED SINGER (inkl. dem Nachgedöhns) gehört soweit eingekürzt, dass ab 22:00 Uhr sich noch ein Filmchen anschließend ausgehen würde, bevor es ab in die "Heia" geht...
Und es wird von den Machern des deutschen Formats eindeutig überschätzt, dass Jemand wegen dem Gelaber der Jury EXTRA einschalten würde - jedoch dem kann man nur entschieden dagegen argumentieren - NEIN, dem ist GARANTIERT nicht so!!
Und who the fuck is Pascal Hens? Für Dirk Nowitzki hat es wohl nicht gereicht?
Schon die erste Enthüllung lässt also Schlimmes erahnen... wer kommt da etwa als Nächstes? Wieder ein/e Influencer/in Dauerlabertasche?? Man fischt also lieber im Trüben, als sich dem eigentlich Sinn der Show zu widmen. Also braucht man sich über sinkende Einschaltquoten auch nicht zu beschweren/wundern -
Es sollte um Showgrößen (egal welches Genre Comedy, Schauspiel, Musikgeschäft, Entertainer, Moderatoren etc.) gehen, die auch der Allgemeinheit bekannt sind/waren. Denn über in der Versenkung verschwundene Leute freut man sich (überwiegend), die wieder einmal zu sehen - über künstlich aufgeblasene Sendezeit hingegen nicht.Torsten S schrieb am 24.11.2024, 14.41 Uhr:
Das war Absehbar. Der Stern der Masken fällt langsam aber stetig! Pro7 wird es nichts ausmachen und weiterhin an die Show glauben mit der Ausrede, dass man gegen ARD und RTL starke Gegner hatte. Aber reicht diese Ausrede? Die Luft ist raus, was an sich an der Politik von Pro7 liegt. Sobald dort etwas erfolgreich läuft wird es ausgebaut und nach einiger Zeit stellt sich eine Überdosierung ein. Hätte Pro7 es dabei belassen, nur eine Staffel in einem Jahr zu zeigen, würde das Interesse der Zuschauer noch hoch liegen. Aber Nein, man ballert die Zuschauer gleich wieder damit zu, sodas man nachher einfach zuviel davon bekommt. Tja, selber Schuld. "Klein gegen Groß" war, wie immer, eine tolle Mischung und beeindruckte wieder mit Kindern die echte Höchstleistungen zeigten.
addicted4series schrieb am 25.11.2024, 03.06 Uhr:
Zitat: Torsten S_"Klein gegen Groß" war, wie immer, eine tolle Mischung und beeindruckte wieder mit Kindern die echte Höchstleistungen zeigten.
Die Leistung von dem Jung-Mathematiker mutet auch mehr als "gruselig" an. Denn wie man es auch dreht & wendet - und wie viel man sich zuvor auch einprägen/auswendig lernen mag...
Entschieden gewonnen... 8 (Jürgen von der Lippe) zu 18 richtigen Buchstaben/Wort-Summierungen praktisch im 2-3 Sekunden-Takt ausgespuckt. Und dabei gehört Jürgen von der Lippe zu den intelligentesten Allroundern auf Zack im ganzen deutschsprachigen Raum - auch heute noch mit 76!!!
Wenn solche Entertainmentgrößen nach und nach dauerhaft verschwinden, wird es mal "zappenduster" am TV-Himmel. Denn womit sollen Silbereisen & Co. da mal andocken können? Mit "Dauergeschunkel", aufgesetzten Grinsern & Gästen mit dauergebotoxten Minen lässt sich so ein Defizit nämlich mal nicht ausgleichen...User 192202 schrieb am 25.11.2024, 00.07 Uhr:
Das trifft es glaube ich, die Masken und das Grundkonzept finde ich immer noch spannend, aber dass man jetzt künstlich mit der Jury rumexperimentiert, jetzt mit Duellen und sinnlos-nervigen Buße-Aktionen, so ein Unsinn. Von den Auftritten der Jury mit den Masken ganz zu schweigen. Ich war nie der größte Ruth Moschner - Fan, aber mit ihr hat die Jury wirklich funktioniert. Und sie hatte auch -mehr als Rea, der gegen alles mit Plüsch ist und sich hauptsächlich auf Stimme konzentriert (am Sonntag das endlose Zoe W.-Geschwärme)- das Konzept kapiert, die Konzentration auf Profisänger geht am Prinzip und am Spaß vorbei. Die letzte Staffel war v.a. wegen des Flohs toll, und mega, dass mit ihm eine Comedienne gewonnen hat. Dieses Jahr wird wohl, von Rea und Pro7 wegen der Stimme gefördert, Zoe W. gewinnen (fraglos eine tolle Stimme, aber falsche Show, der Lauch/Madita hat das Konzept viel besser verkörpert und flog gleich raus - absurd), was soll das, dann weiß man doch gleich wer gewinnt (der mit der besten Stimme), aber dazu schaut man doch Masked Singer nicht, die Zuschauer, die reine Stimmgewalt wollen, kucken Voice, DSDS etc., so gräbt man den Zielzuschauern des Konzepts TMS und der Partylaune das Wasser ab. Schade.
Schwaab96 schrieb am 24.11.2024, 18.42 Uhr:
Genau. Das ist so als würde man jeden Tag sein Lieblingsessen bekommen. Irgendwann hat man es einmal zu oft bekommen und dann findet man es nur noch zum davonrennen.
Manu1308 schrieb am 24.11.2024, 15.53 Uhr:
absolut richtig und mit dem neuen Konzept hat sich Pro7 auch selbst ins Bein geschossen. Bei dem viele Gelaber der Jury, die jetzt auch noch selber auftritt, gehen die Masken fast schon unter. Ich persönlich finde auch dass die Masken mit jeder Staffel "langweiliger" werden, aber die Maskenbildner haben ja auch kaum Zeit mit zwei Staffeln pro Jahr. Da sieht man wieder manchmal ist weniger eben doch mehr
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
