Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: Über 12 Millionen sehen Niederlage der Nationalmannschaft gegen Brasilien im ZDF

von Dennis Braun in News national
(28.03.2018, 09.25 Uhr)
ARD-Serien schlagen sich wacker, Sat.1 und kabel eins kommen unter die Räder
Die 0:1-Niederlage der DFB-Elf gegen Brasilien bescherte dem ZDF glanzvolle Quoten.
ZDF/Corporate Design
Quoten: Über 12 Millionen sehen Niederlage der Nationalmannschaft gegen Brasilien im ZDF/ZDF/Corporate Design

Vor fast vier Jahren zerlegte die Deutsche Fußballnationalmannschaft im Halbfinale der WM die Brasilianer mit einem historischen 7:1. Am gestrigen Dienstagabend kam es nun im Rahmen eines Testspiels zur Neuauflage der Begegnung - und die bescherte dem ZDF absolute Traumquoten: 12,08 Millionen Zuschauer sahen insgesamt die knappe 0:1-Niederlage der DFB-Elf, das entsprach einem herausragenden Marktanteil von 38,0 Prozent. 3,61 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, hier standen nicht minder bemerkenswerte 34,4 Prozent zu Buche. In beiden Fällen bedeutete das natürlich den haushohen Tagessieg.

Bereits die Vorberichterstattung konnte mit 7,79 Millionen Gesamtzuschauern eine hohe Reichweite erzielen, in der Halbzeitpause markierte dann das  "heute journal" mit 10,19 Millionen und 30,4 Prozent einen Jahresbestwert. Die Zusammenfassung weiterer Spiele hielt nach Abpfiff noch zwischen 5,73 Millionen und 6,71 Millionen Menschen vor dem Fernseher, die Marktanteile blieben mit an die 30 Prozent weiter auf sehr hohem Niveau. Angesichts solcher Werte dürfte in Mainz mit Sicherheit schon Vorfreude auf die diesjährige WM im Sommer herrschen.

Erstaunlich wacker schlugen sich derweil die Serien im Ersten, die trotz der harten Konkurrenz mit neuen Folgen an den Start gingen.  "Um Himmels Willen" wurde um 20.15 Uhr von insgesamt 4,61 Millionen Zuschauern (14,2 Prozent) gesehen,  "In aller Freundschaft" gab nachfolgend gegen die erste Halbzeit etwas ab, kam aber dennoch auf 4,33 Millionen und gute 12,7 Prozent. In der Zielgruppe sah es mit 6,1 und 6,8 Prozent auch gar nicht mal so schlecht aus - hier setzte man sich beispielsweise gegen Sat.1 durch.

Unter den Privatsendern geriet nämlich vor allem der Bällchensender gehörig unter die Räder. Die Romantikkomödie  "Dating Alarm" wurde von gerade mal 520.000 Werberelevanten als passende Fußballalternative empfunden, der Marktanteil betrug desolate 5,0 Prozent. Damit war der Tiefpunkt allerdings noch gar nicht erreicht, denn  "Akte" brach gegen die Schlussphase des Fußballspiels völlig ein und schrumpfte mit 3,1 Prozent auf Minisender-Niveau.

Einen Leidensgenossen findet man eine Tür weiter bei ProSieben, wo bereits zwei alte  "Simpsons"-Folgen zum Start in den Abend mit 7,1 und 6,4 Prozent keine Chance gegen König Fußball hatten. Immerhin ging es für  "The Orville" anschließend angesichts 7,3 Prozent nicht noch weiter nach unten. Dafür rauschte schließlich  "Family Guy" in den Keller, das nur noch 4,6 und 6,1 Prozent erzielte. Die größten Krümel, die das ZDF vom Quotenkuchen übrig gelassen hatte, schnappte sich beim jungen Publikum RTL - mit Uralt-Folgen von  "Doctor's Diary", die zumindest zum Start in den Abend noch 10,6 und 9,0 Prozent verzeichneten. Die Millionenmarke wurde allerdings lediglich bei der ersten Folge geknackt.

Bei den kleineren Privatsendern war es indes RTL II, das sich recht schadlos hielt. Zwei alte Folgen von  "Reeperbahn privat!" hatten 650.000 und 490.000 Jüngere eingeschaltet, womit ordentliche Marktanteile von 6,2 und 5,8 Prozent auf der Uhr standen. Bevor in der kommenden Woche die neue Staffel an den Start geht, schickte VOX gegen den Fußball eine alte Folge von  "Hot oder Schrott: Die Allestester" ins Rennen, die immerhin noch für 680.000 Zuschauer und 6,5 Prozent gut war.  "Detlef baut ein Haus" musste sich im Anschluss dafür mit nur noch 4,3 Prozent begnügen. Komplett baden ging dagegen kabel eins, wo  "Achtung Abzocke - Wie ehrlich sind Deutschlands Handwerker?" zur Primetime mit desaströsen 2,5 Prozent einen neuen Tiefstwert aufstellte. Das  "K1 Magazin" konnte am späten Abend natürlich auch nichts mehr ausrichten und steigerte sich nur minimal auf 2,9 Prozent.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • john187 schrieb via tvforen.de am 28.03.2018, 19.07 Uhr:
    die nationalmannschaft interessiert mich seit ca. 10 jahren nicht mehr....und das als fußballfan.
    mir ist es mittlerweile völlig egal ob gewonnen oder verloren wird - oder ob man bei em oder wm dabei ist.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 28.03.2018, 10.37 Uhr:
    Ich freu mich für Brasilien, dass sie diesen psychologisch wichtigen Sieg erreicht haben. Die deutsche Mannschaft hat mittelprächtig gespielt und es fehlte am Ende auch noch das Quäntchen Glück.
    Testspiele sind zum Testen, das sollte man manchen Leuten in Erinnerung bringen anstatt aus allem gleich ein Drama zu machen.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 28.03.2018, 17.22 Uhr:
    Thinkerbelle schrieb:
    Bei mir hielt sich die Trauer über die Niederlage
    auch extrem in Grenzen. Erstens, weil Testspiel,
    zweitens, gegen eine der besten Mannschaften der
    Welt kann man auch mal 1:0 verlieren ohne dass man
    sich nen Zacken aus der Krone bricht. Und
    drittens, weil ich Brasilien diese kleine
    Wiedergutmachung gegönnt habe.

    Ich bin mir nicht sicher, ob Brasilien eine der besten Mannschaft der Welt ist. Sie haben sich von der WM erholt, doch besonders aufgespielt haben sie beim Testspiel auch nicht gerade.
  • Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 28.03.2018, 14.59 Uhr:
    Bei mir hielt sich die Trauer über die Niederlage auch extrem in Grenzen. Erstens, weil Testspiel, zweitens, gegen eine der besten Mannschaften der Welt kann man auch mal 1:0 verlieren ohne dass man sich nen Zacken aus der Krone bricht. Und drittens, weil ich Brasilien diese kleine Wiedergutmachung gegönnt habe.