Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: "Wer stiehlt mir die Show?"-Staffelfinale und "Polizeiruf 110" räumen am Sonntagabend ab

von Glenn Riedmeier in News national
(14.10.2024, 11.05 Uhr)
"Grill den Henssler" tut sich schwer, "Inga Lindström" punktet im ZDF
Nach ihrem Sieg präsentierte Nina Chuba das Staffelfinale von "Wer stiehlt mir die Show?"
Seven.One/Florida TV / Julian Mathieu
Quoten: "Wer stiehlt mir die Show?"-Staffelfinale und "Polizeiruf 110" räumen am Sonntagabend ab/Seven.One/Florida TV / Julian Mathieu

Am gestrigen Sonntagabend stieg auf ProSieben das Finale der achten Staffel von  "Wer stiehlt mir die Show?". Nachdem die Quoten in den Vorwochen etwas eingebrochen waren, zog die dreistündige ProSieben-Quizshow zum von Rapperin Nina Chuba moderierten Finale noch einmal ordentlich an: Insgesamt 1,47 Millionen Zuschauer waren dabei, davon 1,05 Millionen 14- bis 49-Jährige, die den Marktanteil in der jungen Zielgruppe auf starke 20,4 Prozent trieben. Dies entsprach dem zweitbesten Wert dieser Staffel, nur die erste Folge war mit 21,0 Prozent noch ein Stück erfolgreicher. Von diesem Vorlauf profitierte auch die Wiederholung von  "Late Night Berlin", die es um 23.30 Uhr noch auf 10,0 Prozent Marktanteil brachte - wenngleich die Gesamtreichweite deutlich auf 300.000 Zuschauer zurückging.

Bei Konkurrent VOX ging zeitgleich die diesjährige Sommer-Special-Staffel von  "Grill den Henssler" zu Ende. Die Show zog gegen die ProSieben-Konkurrenz jedoch den Kürzeren und musste sich in der jungen Zielgruppe mit ziemlich mauen 5,3 Prozent begnügen. Beim Gesamtpublikum sah es dagegen nicht ganz so düster aus - hier konnte die Show mit Steffen Henssler vor 1,28 Millionen Zuschauern punkten.

Über einen erfolgreichen Sonntagabend konnte sich Sat.1 freuen: Die Sci-Fi-Komödie  "Men in Black: International" kam um 20.15 Uhr auf 1,82 Millionen Zuschauer und 10,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Anschließend konnte sich der Bällchensender auf  "Promi Big Brother" verlassen, das sich um 22.30 Uhr auf 11,3 Prozent steigern konnte. Insgesamt verfolgten 920.000 Zuschauer das Geschehen. Für die  "Late Night Show" blieben ab Mitternacht noch im Schnitt 540.000 Menschen dran, der Zielgruppen-Marktanteil betrug 10,7 Prozent.

In ihrer eigenen Liga spielten die Öffentlich-Rechtlichen: Der erste  "Polizeiruf 110" der neuen TV-Saison kam im Ersten auf famose 8,02 Millionen Zuschauer bei einem Gesamtmarktanteil von 29,0 Prozent. Aus der jungen Zielgruppe waren genau eine Million 14- bis 49-Jährige dabei, die für ebenso überdurchschnittliche 16,3 Prozent sorgten. Für  "Caren Miosga", die den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz begrüßte, blieben ab 21.45 Uhr noch 2,90 Millionen Menschen bei 13,3 Prozent dran. Das ZDF bot mit der  "Inga Lindström"-Verfilmung "Spinnefeind" ein Kontrastprogramm, für das sich 4,22 Millionen Zuschauer bei soliden 15,3 Prozent Marktanteil entschieden. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam eine Reichweite von 490.000 Zuschauern und ein beachtlicher Marktanteil von 8,0 Prozent zustande. Für die Übertragung der Preisverleihung  "OPUS Klassik 2024" interessierten sich ab 22.15 Uhr dagegen nur noch 1,04 Millionen Menschen bei 7,6 Prozent.

Wenig zu holen gab es auch wieder einmal für den  "NFL Live"-Abend bei RTL. Das Match "Arizona Cardinals at Green Bay Packers" sahen ab 19 Uhr 680.000 Menschen. Davon waren durchschnittlich 400.000 Zuschauer aus der jungen Zielgruppe dabei, die es auf bestenfalls 7,1 Prozent im 4. Quarter brachten. Damit lag die Football-Übertragung in etwa auf dem Niveau des Historiendramas  "Der Untergang", das bei RTL Zwei 700.000 Zuschauer anlocken konnte. 270.000 14- bis 49-Jährige reichten für 5,1 Prozent. Auf überschaubares Interesse stieß die Reihe  "Deutschlands größte Geheimnisse" bei Kabel Eins: 720.000 Zuschauer waren insgesamt dabei, doch nur 3,5 Prozent sprangen in der werberelevanten Zielgruppe heraus.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Hans18 schrieb am 14.10.2024, 17.03 Uhr:
    "Wer stiehlt mir die Show" ist immer noch ein Highlight, allerdings fand ich diese Staffel am schwächsten. Vielleicht auch weil es die 8.Staffel war. Interessant ist natürlich immer, wenn es wer anderer als Joko moderiert. Gleichzeitig sollte er immer alles geben, sonst wird es skriptet.