Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Samstagsquoten: Raab schlägt erste "DSDS"-"Eventshow"

ProSieben konnte sich am gestrigen Samstagabend mit einer neuen Ausgabe von
1,87 Millionen jüngere Zuschauer von 14 bis 49 Jahren wollten die rund fünfstündige Show mitverfolgen und bescherten ProSieben einen Marktanteil von 22,5 Prozent. Insgesamt waren sogar 2,82 Millionen Zuseher dabei (12,7 Prozent Gesamt-Marktanteil).
RTL erreichte mit der ersten sogenannten Eventshow von "DSDS" mit neuem Konzept zwar insgesamt mehr Zuschauer: 3,23 Millionen (der Marktanteil lag wegen der kürzeren Sendezeit bei durchschnittlich nur 11,7 Prozent). In der werberelevanten Zielgruppe mussten sich die Kölner mit 1,79 Millionen Zuschauern und 18,4 Prozent Marktanteil aber den Münchnern geschlagen geben.Nachdem die Einschaltqouten bei "DSDS" in den vergangenen Jahren beim Wechsel in die Live-Phase stets eingebrochen waren, verzichtet RTL in dieser Staffel erstmals auf die traditionellen Liveshows und sendet stattdessen an besonderen "Locations" voraufgezeichnete Shows, gestern Abend aus Ischgl. Da die Zuschauer aber nach wie vor per Telefon über das Schicksal der Kandidaten entscheiden sollen, gab es im Anschluss an die Aufzeichnung noch eine halbe Stunde Live-Programm aus Köln-Ossendorf. Oliver Geissen moderierte das Zuschauer-Voting vom Parkplatz des Studiokomplexes, in dem früher die Live-Shows über die Bühne gingen. Den Quoten schadete das offenbar nicht, sie blieben diesmal gegenüber den Castingsendungen konstant.
Beim Gesamtpublikum lagen sowohl "DSDS" als auch Raab weit hinter den öffentlich-rechtlichen Angeboten: Hier siegte der ZDF-Samstagskrimi
auch interessant
Leserkommentare
Snoopy_3796 schrieb am 14.05.2015, 20.21 Uhr:
Auch wenn ich inzwischen schon ein paar Jahre über 50 bin: 'Schlag den Raab' ist eine Super-Sache! Die Spiele sind immer wieder interessant, man kann mitfiebern oder mitraten. Durch die ansteigende Punktwertung bleibt der Abend meist lange spannend. Die Kandidaten-Kür durch Telefonanrufe ist vielleicht nicht sehr fair, und es tritt nicht unbedingt der Beste an, denn das kann man nach den Einspielern nicht messbar entscheiden, aber gut.
Und die Zuschauer, die Stefan Raab nicht mögen, könnten sich die Sendung dennoch ansehen und hoffen, dass er bezwungen wird, sich auf die Seite des/der Kanditaten/in stellen.
Nervig sind natürlich die vielen Werbeunterbrechungen und das Gewinnspiel mit der Trottel-Frage. Aber da kann man ja auch mal andere Dinge erledigen, die z.B. während eine Tatorts nicht möglich sind ...
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
