Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Harry Potter"-Star Michael Gambon ist tot

Der in Irland geborene britische Schauspieler Michael Gambon ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das hat die Familie des Schauspielers bekanntgegeben.
Wir sind untröstlich, den Verlust von Sir Michael Gambon mitteilen zu müssen
, heißt es in einer von Radiotimes zitierten Mitteilung. Unser geliebter Ehemann und Vater, Michael, ist friedlich im Krankenhaus im Beisein seiner Frau Anne und seines Sohns Fergus entschlafen, nachdem er an einer Lungenentzündung erkrankt war.
Gambon wurde 1940 in Dublin geboren. Seine Familie zog aber schon in seinen Jugendjahren nach London. So begann Gambon seine Karriere Anfang der 1960er Jahre als Mitglied am Royal National Theatre im Old Vic unter Schauspiellegende Laurence Olivier. Das Theater sollte auch der Schwerpunkt seines Schaffens bleiben. Dort konnte er mit seiner kraftvollen Stimme zahlreiche Erfahrungen sammeln, drei Olivier Awards erlangen und später Erfahrungen am Broadway machen.
Seine Zusammenarbeit mit Laurence Olivier brachte Gambon auch die erste Filmrolle in dessen Adaption von "Othello" (1965). Während ihm nach einem Interview die Rolle als "James Bond" - und Nachfolger für George Lazenby - verwehrt blieb, kam Gambon über die Dekaden zu weiteren denkwürdigen Rollen.
Für die Miniserie
Einem weltweiten Publikum wurde er dann mit der Übernahme der Rolle als onkelhafter Ratgeber und Hogwarts-Schulleiter Albus Dumbledore in den "Harry Potter"-Filmen bekannt: Nach dem Tod von Richard Harris, der Dumbledore in den ersten beiden Filmen verkörpert hatte, wurde Gambon engagiert, der die Rolle in den verbleibenden sechs Potter-Filmen verkörperte.
2014 hatte Gambon eingestanden, dass er sich von der Theaterarbeit zurückziehen würde, da es ihm immer schwerer fallen würde, sich die Texte zu merken.
Neben den drei Olivier Awards für seine Leistungen am britischen Theater und den vier BAFTA-Awards errang Gambon zwei Screen Actors Guild Awards, zwei Emmy-Nominierungen und wurde von Queen Elizabeth 1999 zum Ritter geschlagen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 12. Oktober 2025 in der letzten Ausgabe des Jahres dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Grey's Anatomy": Staffelauftakt nach Cliffhanger mit markantem Todesfall und einem neuen Hauptdarsteller
- "GZSZ"-Schock: Diese Figur stirbt den Serientod
- Aus für "First Dates"? VOX stoppt Produktion des Vorabendformats
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
