Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Harry Potter"-Star Michael Gambon ist tot

Der in Irland geborene britische Schauspieler Michael Gambon ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das hat die Familie des Schauspielers bekanntgegeben.
Wir sind untröstlich, den Verlust von Sir Michael Gambon mitteilen zu müssen
, heißt es in einer von Radiotimes zitierten Mitteilung. Unser geliebter Ehemann und Vater, Michael, ist friedlich im Krankenhaus im Beisein seiner Frau Anne und seines Sohns Fergus entschlafen, nachdem er an einer Lungenentzündung erkrankt war.
Gambon wurde 1940 in Dublin geboren. Seine Familie zog aber schon in seinen Jugendjahren nach London. So begann Gambon seine Karriere Anfang der 1960er Jahre als Mitglied am Royal National Theatre im Old Vic unter Schauspiellegende Laurence Olivier. Das Theater sollte auch der Schwerpunkt seines Schaffens bleiben. Dort konnte er mit seiner kraftvollen Stimme zahlreiche Erfahrungen sammeln, drei Olivier Awards erlangen und später Erfahrungen am Broadway machen.
Seine Zusammenarbeit mit Laurence Olivier brachte Gambon auch die erste Filmrolle in dessen Adaption von "Othello" (1965). Während ihm nach einem Interview die Rolle als "James Bond" - und Nachfolger für George Lazenby - verwehrt blieb, kam Gambon über die Dekaden zu weiteren denkwürdigen Rollen.
Für die Miniserie
Einem weltweiten Publikum wurde er dann mit der Übernahme der Rolle als onkelhafter Ratgeber und Hogwarts-Schulleiter Albus Dumbledore in den "Harry Potter"-Filmen bekannt: Nach dem Tod von Richard Harris, der Dumbledore in den ersten beiden Filmen verkörpert hatte, wurde Gambon engagiert, der die Rolle in den verbleibenden sechs Potter-Filmen verkörperte.
2014 hatte Gambon eingestanden, dass er sich von der Theaterarbeit zurückziehen würde, da es ihm immer schwerer fallen würde, sich die Texte zu merken.
Neben den drei Olivier Awards für seine Leistungen am britischen Theater und den vier BAFTA-Awards errang Gambon zwei Screen Actors Guild Awards, zwei Emmy-Nominierungen und wurde von Queen Elizabeth 1999 zum Ritter geschlagen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
