Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Hase Cäsar"-Sprecher und Puppenspieler Wolfgang Buresch gestorben

Generationen von Kindern sind mit ihm bzw. seiner Stimme aufgewachsen: Wolfgang Buresch war ein Pionier des deutschen Kinderfernsehens und sprach unter anderem die legendäre Puppenfigur Hase Cäsar im ARD-Programm der 1960er bis 1980er Jahre. Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, ist der Puppenspieler, Regisseur, Autor und Schauspieler am 4. August im Alter von 84 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Hamburg gestorben.
Wolfgang Buresch wurde am 4. Februar 1941 in Kiel geboren. Zwischen 1959 und 1963 machte er eine Ausbildung als Puppenspieler und Regisseur beim Hohnsteiner Puppentheater von Friedrich Arndt in Hamburg. 1973 begann er ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Theaterwissenschaften und absolvierte parallel eine Ausbildung in Filmbearbeitung & Schnitt. Im Jahr 1965 begann er, als freier Mitarbeiter des NDR und WDR für das Fernsehen zu arbeiten, beginnend mit den Serien "Der Puppenspieler kommt" und
Das Format
Nach einer langen TV-Abstinenz tauchte der Häse Cäsar nach der Jahrtausendwende noch zweimal auf: An Heiligabend 2001 in
Doch nicht nur mit dem Hasen Cäsar prägte Buresch wesentlich das Kinderprogramm der ARD, sondern auch mit den Reihen
Darüber hinaus war Buresch gefragter Hörspielsprecher und ist unter anderem in den Produktionen "Tim und Struppi", "Lucky Luke", "Die Schlümpfe" und "Scotland Yard" aus den 1970er und 1980er Jahren zu hören. Außerdem veröffentlichte er 14 Kinderbücher und rund 100 Kinderschallplatten. Insgesamt war Buresch von 1971 bis 2002 Redakteur beim NDR - von 1995 bis zu seiner Pensionierung als Leiter der Abteilung Kinder und Familie. Ein Jahr später erschien sein Buch "Kinderfernsehen - Vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co.". In den 2000er und 2010er Jahren blieb er als Autor und Regisseur von zahlreichen Puppentheatern im Einsatz.
Im Jahr 2016 beehrte Wolfgang Buresch Henning Harperath, einen der beiden Geschäftsführer der imfernsehen GmbH & Co. KG, mit einem Besuch in dem Webvideo-Format "retro-tv". Das rund 20-minütige Gespräch ist hier zu finden:
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
