Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Switch Reloaded" kehrt als "Binge Reloaded" zurück

In den 1990er-Jahren wurde auf ProSieben die TV-Sketch-Comedy
Aus dem alten "Switch Reloaded"-Team" sind lediglich Michael Kessler und Martin Klempnow bei "Binge Reloaded" dabei. Verstärkt wird das Ensemble durch Tahnee Schaffarczyk, Antonia von Romatowski, Joyce Ilg, Jan van Weyde, Paul Sedlmeir und Christian Schiffer. Mit Georg Kappenstein ist zudem der Produzent an Bord, der auch schon bei "Switch Reloaded" tätig war. Als Executive Producer ist Sebastian Benthues an Bord, Head-Autor ist Marc Löb. Erik Polls, Sven Nagel und Joscha Seehausen führen Regie.
Die Namensänderung erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Prime Video, mit dem veränderten Sehverhalten. Während man früher "geswitcht" habe, werde heutzutage "gebingt". Parodiert werden sollen klassische TV-Sendungen, aber auch Produktionen von Streamingdiensten. "Ob Serien, Filme, fiktive Showcharaktere, Schauspieler, Moderatoren, Sportler oder nationale und internationale Stars und Sternchen - kein Bildschirmliebling ist sicher vor den Parodien des fantastischen Casts", so Schneider gegenüber DWDL.
Welche Sendungen konkret parodiert werden, wurde noch offen gelassen. Ein vorab veröffentlichtes Foto zeigt jedoch
auch interessant
Leserkommentare
Monchen schrieb am 17.08.2020, 09.26 Uhr:
..ich freu mich drauf!!!
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 17.08.2020, 06.06 Uhr:
Max Giermann und Martina Hill sind zwei begnadete Parodisten, die "Switch" fast allein hätten bestreiten können - na gut, vielleicht noch ergänzt durch Michael Kessler. Die arme Martina Hill wird ja seither konsequent unter Wert verkauft, um nicht zu sagen: mit Klamauk verheizt, ob im ZDF oder bei Sat 1. Wenn die beiden nicht mehr dabei sind ...Allerdings denke ich, das Format bekommt sowieso zunehmend Probleme mit der Zersplitterung unserer Gesellschaft. Wenn ich lese: "Parodiert werden sollen klassische TV-Sendungen, aber auch Produktionen von Streamingdiensten", bin ich schon mal weitgehend raus, da ich nicht daran denke, fürs Fernsehen noch mehr Geld abzudrücken als die Rundfunkgebühren. Will meinen: Ich kenne vieles von dem, was da parodiert wird, überhaupt nicht, kann also auch nicht einschätzen, ob die Parodie gut oder schlecht ist. Ich fürchte, so wird es immer mehr Menschen gehen - andere erfreuen sich eben fast nur noch an Netflix und was es da noch alles gibt und schauen dafür nicht mehr klassisches Fernsehen. Wobei ich auch da nur noch wenig aus dem kommerziellen Bereich mitbekomme, weil dort erfahrungsgemäß fast nichts läuft, das mich interessieren könnte.
Wolfsdrache schrieb am 15.08.2020, 18.36 Uhr:
Schöne Idee, vielleicht erbarmt sich ja doch irgendwann noch ein Sender, da ich kein Prime habe...
SerienFan_92 schrieb am 14.08.2020, 18.22 Uhr:
Sehr gute Nachricht!
Habe früher immer sehr gerne Switch Reloaded angeschaut.DerLanghaarige schrieb am 14.08.2020, 17.07 Uhr:
Diesmal mit mindestens 99% weniger Blackface, schätze ich mal.
bmk schrieb via tvforen.de am 14.08.2020, 16.25 Uhr:
So versessen, wie Prime darauf ist, "primen" (im Sinn von "bei Prime bingen") zum Wort zu machen, bin ich überrascht, dass die das Format nicht "Primen Reloaded" nennen....
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- Knaller aus Köln: RTL Deutschland will Sky komplett übernehmen!
- 40 Jahre "Zurück in die Zukunft": Kultfilme als Trilogie-Marathon
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 29. Juni 2025 im Discofox-Fieber
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
- "Wednesday": Neuzugang Steve Buscemi lädt im frischen Trailer zu einem Nevermore-Rundgang ein
- "Power Book IV: Force": Teaser-Trailer zur finalen dritten Staffel
- "Die Nibelungen: Kampf der Königreiche": Neuer Trailer zur RTL+-Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
