Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tagesschau"-Sprecher liefern Stoff für die Boulevardpresse
(27.06.2013, 16.59 Uhr)

Die Zeiten, in denen
So fanden sich Jan Hofer und Marc Bator am heutigen Donnerstag auf der Titelseite der Bild-Zeitung wieder, was für die "Tagesschau"-Redaktion alles andere als schmeichelhaft ist. Der Grund war ein Interview, dass Chefsprecher Jan Hofer ausgerechnet dem Promifachorgan Closer gegeben hat. Darin zog er ordentlich über den Ex-Kollegen her.
"Über Marc Bator habe ich mich sehr geärgert, weil er gelogen hat", lautet der Vorwurf Hofers an den Ex-Kollegen Marc Bator, der die "Tagesschau" im Frühjahr freiwillig verlassen hat. Bator sah bei der ARD keine ausreichenden Aufstiegschancen für sich selbst - was vermutlich stimmt, denn auf der ewigen Warteliste für dieBator entschied sich daher, Peter Limbourg als Sat.1-Anchorman zu beerben. Wohl nicht jeder würde diesen Jobwechsel als Aufstieg betrachten. Sei's drum. Jedenfalls sagte Bator der Bild-Zeitung, er habe bei der ARD "keine Perspektive mehr für mich gesehen, weil ich mich nicht weiterentwickeln konnte. Ich wollte aber kein 'Tagesschau'-Rentner werden. Man kann ja als Sprecher dieser Sendung bei der ARD alt werden, aber mehr läuft dann eben auch nicht."
Im Closer-Magazin wirft Hofer Bator nun eine gewisse Undankbarkeit vor ("Es war damals nicht einfach, Marc in die 'tagesschau' reinzukriegen, er war ja ursprünglich Off-Sprecher"). Vor allem erzürnt Hofer aber ein ganz anderer Sachverhalt: Bator soll sich öffentlich darüber beklagt haben, dass er sich nicht persönlich von den TV-Zuschauern verabschieden durfte. Hofer bestreitet das.
Caren Miosga habe Bators Verabschiedung in den "Tagesthemen" toll moderiert, wird Hofer zitiert. "Dass er dabei keinen vernünftigen Satz rausgebracht hat, ist wohl kaum unsere Schuld. Dann stellt er sich anschließend hin und behauptet, wir hätten ihm in der 20-Uhr-Sendung davor seine Abschiedsworte verwehrt, und das war wissentlich falsch, also ein Lüge."
Hofer habe Bator nach dessen Kündigung außerdem angerufen und gefragt, ob er noch bis zum Schluss vor die Kamera will, woraufhin Bator eine Intrige vermutet habe. "Hätte er bei SAT.1 gekündigt, dann hätte er bestimmt keine einzige Sendung mehr gemacht. Wir haben ihn nach seinem Wunsch dann im Dienstplan gelassen. Er hatte sogar noch zweimal die 20-Uhr-'tagesschau'. Das sind in einer Sendung so viele Zuschauer, wie er jetzt im ganzen Monat nicht hat", lästert Hofer.
Inzwischen hat sich auch der ehemalige "Tagesschau"-Chefsprecher Jo Brauner zu Wort gemeldet. Um den beiden Streithähnen mitzuteilen, dass sie ihre Zwistigkeiten nicht in der Öffentlichkeit austragen sollten, wählt er selbst die Öffentlichkeit. Genauer gesagt, die Programmzeitschrift auf einen Blick: "Die beiden sollten sich vertragen. Solche Streitigkeiten gehören nicht in die Öffentlichkeit. Wenn schmutzige Wäsche gewaschen wird, bleibt immer auch etwas an der 'Tagesschau' hängen." Wie auch immer, unterhaltsamer als so mancher Schmunzelkrimi im Vorabendprogramm ist's allemal.
auch interessant
Leserkommentare
4ever schrieb via tvforen.de am 28.06.2013, 08.31 Uhr:
Hofer muss wohl was für die Quote tun. Und macht sich etwas Trash
auch bei "Tante Tagesschau" ganz gut.argh schrieb via tvforen.de am 27.06.2013, 18.03 Uhr:
Die Tagesschau um 20 Uhr scheint regelrecht zu verlottern. Ich habe mich kaum davon erholt, dass die Sprecher unverhohlen Teleprompter verwenden. Und jetzt führt der Chefsprecher per Boulevardmedium Rosenkrieg mit ehemaligen Untergebenen.Der Wikipedia-Artikel über Jan Hofer ist übrigens recht kurios, speziell die mit Fußnoten versehenen Angaben.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 28.06.2013, 10.54 Uhr:
jumin schrieb:
Wer die Tagesschau und damit das vielleicht beste
Journalistennetz nach den Briten mit Propaganda
gleichsetzt, der sollte sich vielleicht einfach
aus der Gesellschaft raus halten ;)
wen man orinoco's beiträge liest , wundern eine solche dummen vergleiche nicht wirklich ,-))jumin schrieb via tvforen.de am 28.06.2013, 10.52 Uhr:
Wer die Tagesschau und damit das vielleicht beste Journalistennetz nach den Briten mit Propaganda gleichsetzt, der sollte sich vielleicht einfach aus der Gesellschaft raus halten ;)
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 28.06.2013, 10.25 Uhr:
Werter Stahlnetz , mit meiner Bemerkung zum Kommunismus bezog ich mich lediglich auf die Selbstbezeichnung orinoco's in einem anderen Beitrag ,-)
Stahlnetz schrieb via tvforen.de am 28.06.2013, 02.37 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
Auch wenn Kommunisten das evtl anders sehen....
Offenbar steckst Du gedanklich noch immer im Kalten Krieg, werter Sir. Das erklärt natürlich vieles ;-) Doch die Zeiten, in denen der Kommunismus das Feindbild war, sind Jahrzehnte vorbei. Das Übel, welches uns heute bedroht, sieht völlig anders aus. Nur schauen da viele Menschen noch immer betreten zur Seite, weil schließlich nicht wahr sein kann, was nicht wahr sein darf. Und schon wieder eine harmlose Medienmeldung, die Du zum Politikum stilisierst... Gruß
Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kannfaxe61 schrieb via tvforen.de am 28.06.2013, 01.00 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
Auch wenn ich mir nicht wünsche das Snowden den
Rest seines Lebens im Knast verbringen muss , so
finde ich doch einen Kommentar der mal über die
zum teil schon fast Heilig Sprechung hinaus geht ,
sehr angenehm.
So richtig vielleicht seine Enthüllungen sind, so
ist Er trotz allem ein flüchtiger Straftäter der
nun von all denen Ländern geschützt wird, in dem
Rechtstaatlichkeit nun mal gar nicht vorhanden
ist.
Von daher ist eine Journalistische
Betrachtungsweise , die auch mehrere Seiten
beleuchtet durchaus wünschenswert !
Auch wenn Kommunisten das evtl anders sehen....
Gruß Sir Hilary
Nö - weder Held - noch Verräter. In meinen Augen.
Und ja heise kann man gut lesen.
Und wer glaubt wirklich, dass die gemeinen Dienste nicht mitlesen ist schon ein wenig mehr als ...
Und schon wieder die Teufels goldene Haare.Und ja, den Datendiebstahl kann man unterschiedlich interpretieren.Und die Kommentare mancher "Poltiker" dazu, ist besser als die heute show:
Was hören sie ab und wie machen sie das ?
Das müssen sie uns sagen.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 28.06.2013, 00.47 Uhr:
Auch wenn ich mir nicht wünsche das Snowden den Rest seines Lebens im Knast verbringen muss , so finde ich doch einen Kommentar der mal über die zum teil schon fast Heilig Sprechung hinaus geht , sehr angenehm.So richtig vielleicht seine Enthüllungen sind, so ist Er trotz allem ein flüchtiger Straftäter der nun von all denen Ländern geschützt wird, in dem Rechtstaatlichkeit nun mal gar nicht vorhanden ist. Von daher ist eine Journalistische Betrachtungsweise , die auch mehrere Seiten beleuchtet durchaus wünschenswert ! Auch wenn Kommunisten das evtl anders sehen....
Gruß Sir Hilaryorinoco schrieb via tvforen.de am 27.06.2013, 20.04 Uhr:
Auch journalistisch wird es immer offensichtlicher dass es mit der Tagesschau nicht weit her ist:
> http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Was-die-oeffentlich-rechtlichen-Sender-zum-Thema/forum-259328/msg-23733249/read/showthread-1/
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
