Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Wahlarena": Merz, Scholz, Habeck und Weidel stellen sich den Fragen der Bürger

Der Wahlkampf geht in die heiße Phase: Wenige Tage vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar lädt die ARD zur großen
Das "Wahlarena"-Format gehört seit 2005 fest zur Wahlberichterstattung der ARD und bietet Bürgern eine Plattform, um Spitzenkandidaten ohne vorherige inhaltliche Absprachen zu befragen - direkt und unverblümt.
Nacheinander beantworten die Spitzenkandidaten der vier Parteien die Fragen von 155 Wählerinnen und Wählern. Dabei werde laut ARD Wert auf eine möglichst große Vielfalt im Publikum gelegt. Darüber hinaus verfolgt ein Faktenchecker-Team die Sendung, das am Tag nach der Sendung einen ausführlichen Faktencheck zu den Aussagen der Politiker veröffentlicht.Jetzt ist Crunchtime
, so Louis Klamroth. Die verkürzte Wahlkampfzeit sorgt für eine höhere Aufmerksamkeit auf die Themen, die den Bürgerinnen und Bürgern wichtig sind.
Seine Moderationskollegin Jessy Wellmer ergänzt: Der Wahlkampf ist extrem kurz. Dabei geht es gerade um entscheidende Fragen. Wir möchten, dass das Publikum bei uns in der Sendung möglichst klare Antworten bekommt.
Unmittelbar vor der "Wahlarena" ist um 20.15 Uhr die Dokumentation
Louis Klamroth ist zunächst am heutigen Montagabend (3. Februar) wieder in "hart aber fair" im Einsatz. Nach den Ereignissen der vergangenen Woche diskutiert er unter anderem mit Thorsten Frei (CDU) und Beatrix von Storch (AfD) das Thema "Merz und die AfD - ist die Brandmauer Geschichte?".
auch interessant
Leserkommentare
Oli M schrieb am 10.02.2025, 00.58 Uhr:
Naja, CDU wird stärkste Kraft. AfD 2. SPD und Grüne werden schlechte Ergebnisse einfahren, aber dann mit Schwarz zusammen regieren......
So entsteht eine Regierung die nix verändern (können) wird und alles bleibt beim Alten.
Deutschland wird weiter an Bürokratie ersticken nur um un keinem der Themen mal klare Kante zeigen zu müssen. 4 Jahre Wegbereitung für die Rechten werden eingeläutet.......vielen Dank auch. :/ (Der Dank ist ironisch gemeint)
Vielleicht sollte man mal die Brandmauer einreissen um die AfD zu entzaubern und um zu zeigen, dass da auch nix Brauchbares bei rumkommen wird.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 04.02.2025, 02.38 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Jetzt ist Crunchtime, so Louis Klamroth. Die
verkürzte Wahlkampfzeit sorgt für eine höhere
Aufmerksamkeit auf die Themen, die den
Bürgerinnen und Bürgern wichtig sind.
Da möchte man künstlich eine Spannung aufbauen, die es gar nicht gibt: Mein Eindruck ist vielmehr, das den Wahlkampf in guter Näherung niemanden interessiert. Die Parteien haben keine neue Figuren aufgestellt, sondern nur alte, die keiner mehr sehen möchte, schon gar nicht als Bundeskanzler. Und eine Regierungsbildung nach Wusch wird für kaum einen Wähler möglich sein.Ich finde, das Fernsehen sollte einmal realistisch über die Situation berichten!P. S.: Ich bin mir nicht sicher, aber mir kommt es so vor, als wäre ich an gar keinen Wahlkampfstand vorbeigelaufen. Aber wenn die Basis keine Lust hat, sich anpöbeln zu lassen, kann ich das verstehen.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 07.02.2025, 00.35 Uhr:
chrisquito schrieb:
Wie wollen die denn auch Wahlkampf betreiben ...?
Da kann ich auch keinen Rat geben. So öde wie diesmal war es nach meinem Empfinden noch nie. Selbst 1987 nicht. Und damals stand das Ergebnis praktisch vorher fest, es gab sogar die Prognose, das es für die Union alleine reicht und Strauß Außenminister werden würde. Kommt es euch auch so vor, als müsssten Journalisten wi Sportreporter ein langweiliges Spiel spannend darstellen? Oder irre ich und 1983 und 1987 wa es auch nicht anders?chrisquito schrieb via tvforen.de am 04.02.2025, 21.41 Uhr:
kleinbibo schrieb:
P. S.: Ich bin mir nicht sicher, aber mir kommt es
so vor, als wäre ich an gar keinen Wahlkampfstand
vorbeigelaufen. Aber wenn die Basis keine Lust
hat, sich anpöbeln zu lassen, kann ich das
verstehen.
Wie wollen die denn auch Wahlkampf betreiben - zumindest die Abgeordneten selber machen das ja in ihrem Wahlkreis in der Regel - wenn in Berlin gerade alles drunter und drüber geht ...?Nick799 schrieb am 04.02.2025, 04.28 Uhr:
Aber wie erklären sie sich dann die Situation das Gerade 100.000de Menschen auf die Straßen gehen und demonstrieren? So egal scheint das den Menschen wohl nicht zu sein...
Marcus Cyron schrieb am 03.02.2025, 23.18 Uhr:
Schaue nichts, wohin man Faschistinnen einlädt.
BeklopptesTV schrieb am 07.02.2025, 04.03 Uhr:
Dein Beitrag zeigt nur das du ein Faschist der aktuellen Zeit bist, und antidemokratisch dazu.
User 1656114 schrieb am 03.02.2025, 22.37 Uhr:
Ohje, Klamroth und Wellmer als Moderatoren? Das geht ja überhaupt nicht
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
