Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR: Interviewreihe mit Gunther Witte, Carmen Thomas, Friedrich Nowottny und Co.

Der Westdeutsche Rundfunk blickt in einer neuen Reihe ausführlich auf seine Hörfunk- und Fernsehgeschichte zurück. Für
Klaus Michael Heinz sprach mit dem ehemalige WDR-Fernsehspielchef Gunther Witte im Herbst 2017. Er skizziert und illustriert den Lebensweg des studierten Germanisten - von dessen Kindheit in Riga und Berlin über seine Jahre als Theaterdramaturg im damaligen Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) bis zum langjährigen Wirken für den WDR in Köln. Witte verstarb am 16. August im Alter von 82 Jahren in Berlin (TV Wunschliste berichtete).
Ziel der Reihe "WDR Geschichte(n)" ist es zu zeigen, dass Hörfunk- und Fernsehgeschichte keine reine Abfolge von Sendungen und medienpolitischer Entscheidungen ist, sondern auch die Summe zahlreicher individueller Lebensgeschichten in sich trägt - mit all ihren Zufällen. Klaus Michael Heinz und Klaus Martens sprachen mit 14 Frauen und Männern darüber, was sie im Laufe der Jahrzehnte vor und hinter den Mikrofonen oder den Kameras erlebt, gestaltet und bewirkt haben - hauptsächlich im und für den WDR, mitunter aber auch andernorts.Jeweils sieben einstündige Gespräche sind in den Nächten auf den 6. und 13. Oktober zu sehen:
5./6. Oktober
23.30 Uhr Hansjürgen Rosenbauer (
00.30 Uhr Friedrich Nowottny (
01.30 Uhr Rolf Bringmann (
02.30 Uhr Carmen Thomas ("Hallo Ü-Wagen")
03.30 Uhr Helga Kirchner ("WDR-Mittagsmagazin")
04.30 Uhr Gunther Witte ("Tatort",
05.30 Uhr Fritz Pleitgen (
12./13. Oktober
23.30 Uhr Sonia Seymour Mikich (
00.30 Uhr Axel Beyer (
01.30 Uhr Nikolaus Brender (
02.30 Uhr Gert K. Müntefering (
03.30 Uhr Peter Rüchel (
04.30 Uhr Gabriele Krone-Schmalz (
05.30 Uhr Günter Rohrbach (
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 24.08.2018, 12.26 Uhr:
Also ähnlich wie die Reihe "NDR-Zeitzeugen" im Jahr 2014...Fand ich ganz interessant damals. Mehr dazu hier:https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/geschichte/Die-Geschichte-des-NDR-Zeitzeugen-erinnern-sich,zeitzeugen186.htmlWäre schön, wenn weitere Dritte folgen würden.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
