Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"ZDF-Fernsehgarten" und "Immer wieder sonntags": Diese Gäste sind am 30. Juni 2024 dabei

Am vergangenen Sonntag hat Andrea Kiewel anlässlich des Einzugs der deutschen Nationalmannschaft in EM-Achtelfinale eine große Fußballparty zelebriert. In der kommenden Ausgabe des
Zu Gast sind auf dem Mainzer Lerchenberg die Schlagerstars Anna-Carina Woitschack, Francine Jordi, Bernhard Brink mit Madlen Rausch, Christin Stark, Hansi Hinterseer, Ramon Roselly sowie Charlien. Eine besondere Kollaboration ist darüber hinaus der Auftritt von Rapper Eko Fresh mit der Kölschen Band Brings und dem Kölner Männerchor Grüngürtelrosen. Gemeinsam präsentieren sie ihre Köln-Hymne "Bunte Brücke". Darüber hinaus wird in rekordverdächtiger Geschwindigkeit gepuzzelt, in überraschenden Formen gebacken - und Akrobat René Casselly, der Cousin von Ramon Roselly, stellt seine artistischen Künste unter Beweis.
Noch mehr Schlagerpower gibt es bereits zwei Stunden zuvor im Ersten, wo sich wie gewohnt Stefan Mross um 10.03 Uhr mitNach dem Quotenhoch vor zwei Wochen büßten beide Shows am vergangenen Sonntag an Reichweiten ein. Die Marktanteile waren dennoch ordentlich: So sahen "Immer wieder sonntags" am 23. Juni 1,13 Millionen Menschen, die für 14,3 Prozent Marktanteil sorgten. Der "ZDF-Fernsehgarten" konnte sich ab 12 Uhr auf durchschnittlich 1,48 Millionen Zuschauer bei 16,0 Prozent steigern.
auch interessant
Leserkommentare
Batman schrieb am 30.06.2024, 10.13 Uhr:
alte Leute V der ÖRs, ziemlich überflüssig, damit verschwende ich meine Zeit nicht, meine Meinung.
Ondina schrieb via tvforen.de am 30.06.2024, 10.07 Uhr:
Habe die ein oder andere Sendung schon mal bei Freunden gesehen und deshalb bezeichne ich sie als "altbacken", sonst würde ich mir kein Urteil darüber erlauben. Ist aber meine Persönliche Meinung
Zu F. Silbereisen der hatte einen Gastauftritt mit Brings zur "Langen Brauhausnacht" sowie am
Heumarkt (Köln) am Karneval.
Stimme dir zu das sie nicht unter Zwang im Fernsehgarten auftreten sich diese Playback Show aber sparen könnten.Ondina schrieb via tvforen.de am 29.06.2024, 11.35 Uhr:
Ist schon spooky Brings in einer Reihe mit B.Brink und H.Hinterseer zusehen moderiert von der wunderbaren Kiwi.
Norbert schrieb via tvforen.de am 30.06.2024, 13.07 Uhr:
Talisman05 schrieb:
Mainzelmännchen mit vorgehaltener Knarre
Ich stelle mir das mal ganz plastisch vor. 😂😂😂Talisman05 schrieb via tvforen.de am 29.06.2024, 18.46 Uhr:
Meine Güte, Brings waren doch vor vielen Jahren auch mal beim Silbereisen, oder nicht? Und wie hier schon geschrieben wurde, deckt der Fernsehgarten mittlerweile mehrere Musikrichtungen ab, wobei der Schwerpunkt auf Musik liegt, die beim breiteren Publikum gut ankommt. Der Fernsehgarten richtet sich an Jung und Alt. Und man kann von der Sendung halten was man will, aber wer die Sendung als "altbacken" bezeichnet, hat sie bestimmt schon viele Jahre nicht mehr gesehen.Bin mir auch sicher, dass Brings dort freiwillig auftreten und sie nicht von den Mainzelmännchen mit vorgehaltener Knarre dazu gezwungen werden.
Ondina schrieb via tvforen.de am 28.06.2024, 19.03 Uhr:
Der ZDF Fernsehgarten ist mit Sicherheit nicht die Hauptzielgruppe von Brings. Habe einige Live- Acts von der Gruppe gesehen und ich rede jetzt nicht von den Auftritten am Karneval.
Natürlich ist dort auch Jung und Alt vertreten aber doch Meilenweit vom der Heile Welt Veranstaltung eines Fernsehgarten entfernt.Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 29.06.2024, 23.52 Uhr:
Um mit dem großen Philosophen Karl Valentin zu sprechen: Die Zukunft war früher auch besser!
Wilkie schrieb via tvforen.de am 29.06.2024, 20.07 Uhr:
Frog and Starfish schrieb:
Heile Welt ist für mich eh immer ein komischer
Begriff gewesen. Ich weiß, was damit gemeint ist,
erlebte aber bspw. in der YouTube-Kommentarspalte
mehrfach Menschen, die denken, in alten Filmen
oder Serien würde wirklich die damalige heile
Welt wiedergespiegelt werden und wann war denn die
Welt mal heil? :-)
Vielleicht in diesem Moment (2003)
https://www.youtube.com/watch?v=iOKmZSvL-Ng?si=iqlnARzPFrGsx74G
oder in diesem Augenblick (1989)
https://www.youtube.com/watch?v=EMWa-oR5Sf8?si=UoN8IOpd1WdS97mDFrog and Starfish schrieb via tvforen.de am 28.06.2024, 19.41 Uhr:
Heile Welt ist für mich eh immer ein komischer Begriff gewesen. Ich weiß, was damit gemeint ist, erlebte aber bspw. in der YouTube-Kommentarspalte mehrfach Menschen, die denken, in alten Filmen oder Serien würde wirklich die damalige heile Welt wiedergespiegelt werden und wann war denn die Welt mal heil? :-)
Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 28.06.2024, 19.37 Uhr:
Trotzdem ist er für viele seiner langjährigen Fans nach wie vor ein fester Termin. Oftmals haben Gewohnheiten (nicht nur bei älteren Menschen) nicht nur mit dem persönlichen Geschmack zu tun oder warum meckern hier im Unterforum ständig Leute über das Fernsehprogramm, wenn sie einfach nur umschalten müssten? 😉 Gewohnheit ist das Zauberwort. Wer seit Jahrzehnten immer sonntags den Fernsehgarten guckt, sieht ihn vermutlich auch dann, wenn mehr Pop- und Rockmusiker auftreten. Es gibt genügend Leute, die sonntags eben Tatort gucken, auch wenn ihnen die neueren Tatorte weniger gefallen, immer eine bestimmte Brotsorte kaufen, auch wenn die früher besser geschmeckt hat oder den Salon Frieda zum Haare schneiden aufsuchen, obwohl sie Frieda eigentlich gar nicht mögen. Verstehen kann ich es manchmal, manchmal aber auch nicht und im Unterforum ist meist Letzteres der Fall.
Buck the Dog schrieb via tvforen.de am 28.06.2024, 19.16 Uhr:
Mit Heile Welt hat der Fernsehgarten eigentlich nicht mehr viel zu tun. Da treten längst auch Popkünstler auf, es gab sogar schon Rock-Spezialausgaben. Brings waren auch schon häufiger dort. Im Publikum sieht man viele Ü30- und Ü40-Zuschauer, aber das Klischee des Seniorengartens hält sich trotzdem hartnäckig.
Ondina schrieb via tvforen.de am 28.06.2024, 17.51 Uhr:
Der ZDF Fernsehgarten ist sowas von altbacken und das Brings dort auftreten ist für mich unverständlich. Habe sie oft Life gesehen ( nicht nur am Karneval ) und das sollten sie nicht nötig haben.
Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 28.06.2024, 18.12 Uhr:
Vielleicht ist das aber auch die Hauptzielgruppe - Ältere Leute? Bei vielen älteren Menschen läuft das, was sie sehr Jahren kennen und mögen. Dass da ständig die gleichen Musiker auftreten, gibt ihnen vielleicht sogar eine Art "Sicherheit". Mein Vater arbeitete im Altenheim und bei den Vorführungen wollten viele Bewohner oft das Gleiche sehen. Solche Sendungen wie der Fernsehgarten sollten meiner Meinung nach so beibehalten werden. Wir Jüngeren können uns umstellen, kennen die Möglichkeiten des nicht linearen Fernsehens, zappen durch den Dschungel der Sender, schauen in der App nach, was läuft... Unsere Großeltern tun das vermutlich weniger.Das soll natürlich nicht abwertend klingen, der Fernsehgarten hat auch jüngere Fans und auch denen sei er gegönnt. Ich habe genügend andere Sender und Mediatheken. Musiksendungen sind meist eh nicht mein Fall, da ich sie langweilig finde.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
