Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quincy
(Quincy, M.E.) USA, 1976–1983

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 15.03.: Neuer Kommentar: User 1754524: Hi, kennt jemand den Namen des Liedes in der ...
- 07.02.: Neue komplette Folge: Tod im Casino, Teil 2 (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Tod im Casino, Teil 1 (iTunes)
- Platz 928
794 Fans - Serienwertung5 42234.58von 78 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
148 Folgen (8 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 10.03.1981 (ARD)
Krimi
Der Gerichtsmediziner Quincy hat eine lukrative Privatpraxis aufgegeben, um seinen Traum zu verwirklichen. Er ist ein Mann voller Ideale und läßt sich so leicht nicht beirren. Bei vielen normalen Leichen des gerichtsmedizinischen Instituts stößt Quincy auf Indizien, daß sie auf irgendeine Weise ermordet worden sein müssen. In diesen Fällen wird Quincy zum Detektiv und sucht nach Beweisen für seine meist haarsträubenden Theorien. Sein Chef, Dr. Astin, steht Quincys Spürsinn mit zwiespältigen Gefühlen gegenüber, aber Quincys Assistenten und Freunde Sam Fujiyama und Danny Tovo sowie Lieutenant Frank Monahan von der Polizei unterstützen den pfiffigen Pathologen bei seiner Arbeit. Quincy lebt auf einem Hausboot und verbringt einen Großteil seiner Freizeit in der Bar Danny's Place in seiner Nähe. Er hat anfangs wechselnde Freundinnen. In den letzten Folgen heiratet er seine große Liebe, die Psychiaterin Dr. Emily Hanover, die ihm in einigen Fällen zur Seite steht. Und natürlich stößt Quincy auch auf der Hochzeitsreise auf mysteriöse Mordfälle. Obwohl Quincy niemals mit seinem Vornamen angeredet wird, ist in einer Episode kurz seine Visitenkarte zu sehen. Der Text darauf beweist, daß er auch einen Vornamen hat. Dort steht: Dr. R. Quincy. Die Folge Auge in Auge basiert auf einer Erzählung von Quincy-Darsteller Jack Klugman.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Ray Danton, George Fenady, Georg Fenady, Ron Satlof, Paul Krasny, Corey Allen, Alex March, Bob Bender, Jeffrey Hayden, David Moessinger, Ronald Satlof, Jackie Cooper, Rod Holcomb, Peter Thompson, Tony Mordente, Ray Austin, Richard Benedict, Michael Braverman, Sam Egan, Joel Oliansky, Steven Hilliard Stern, Jeri Taylor, David Alexander, Sean Baine, Jim Benson, Les Berke, Noel Black, Williams Cairncross, Bill Cairncross, Alan Cooke, Ivan Dixon, Lawrence Doheny, Robert Douglas, Mel Ferber, Alvin Ganzer, Kenneth Gilbert, Daniel Haller, Michael J. Kane, Jack Klugman, Rick Kolbe, Harvey Laidman, Harvey S. Laidman, Robert Loggia, Alec Marol, Leslie H. Martinson, Gerald Mayer, Jeremiah Morris, Vic Morrow, Gene Nelson, John Peyser, Alexander Singer, Paul Stanley, E. W. Swackhamer, Michael Vejar, Herb Wallerstein, Rowe Wallerstein
- Drehbuch: Glen A. Larson, Lou Shaw, Sam Egan, Aubrey Solomon, Jeri Taylor, Michael Braverman, Steve Greenberg, Robert Crais, Erich Collier, Steven Greenberg, Deborah Klugman, Irv Pearlberg, David Moessinger, Michael Sloan, Albert Aley, Ray Danton, Gregory S. Dinallo, Michael Halperin, James Rosin, Preston Wood, Chris Bunch, Robert A. Cinader, Allan Cole, Linda J. Cowgill, Pat Fielder, David Karp, Jack Klugman, Michael Kozoll, Michael McGreevey, Fred McKnight, Sebastian Milito, Joel Oliansky, Mann Rubin, Marc Scott Taylor, David Shaw, Lee Sheldon, Peter J. Thompson, Chris Abbott, E. Nick Alexander, Sean Baine, Dallas L. Barnes, Lester William Berke, Richard M. Bluel, Richard Bluel, Rudolph Borchert, William O. Carincross, David Chomsky, Gene Church, Gregory Crossman, Jon Dalke, Ralph Wallace Davenport, Howard Dimsdale, Stephen Downing, E. Paul Edwards, Barbara Evans, Nancy Faulkner, Geoffrey Fischer, Jeff Freilich, William Froug, Leo Garen, Milton S. Gedman, Milton S. Gelman, Pamela Glasser, Paul Haggard Jr., Robert Hamner, Allison Hock, Max Hodge, Joe Hyams, Anthony Lawrence, Fred Long, Diana Kopald Marcus, Patrick Mathews, Max Mcclellan, Jo Lynne Michael, Jack Morton, Reyn Parke, Richard Powell, B.W. Sandefur, Carol Saraceno, Ron Satlof, Tom Sawyer, Bill Seal, Adam Singer, Neal J. Sperling, Leonard Stadd, Sheldon Stark, Pat Strong, Marc Taylor, Frank Telford, Gene Thompson, Christopher Trumbo, Wallace Ware, Susan Woodley, Susan Woollen, Marjorie Worcester, W.T. Zacha
- Buchvorlage: Glen A. Larson, Lou Shaw, Robert Crais, Steve Greenberg, Aubrey Solomon, Larry Tuch, Sol Weisel
- Originalkonzeption: Glen A. Larson, Lou Shaw
- Produktion: Glen A. Larson, William Cairncross, Lester Wm. Berke, David Moessinger, Sam Egan, John Hart, James M. Walters Jr., Michael Braverman, Glen A. Larson Productions, Bud Brill, Maurice Klugman, Peter J. Thompson, Phil Cook, Jeri Taylor, Marc Scott Taylor, Betty Spruill-Jordan, Charles Dismukes, Richard E. Rabjohn, Rowe Wallerstein, Robert F. O'Neill, George E. Crosby, Richard Irving, Christopher Morgan, Robert A. Cinader, Jud Kinberg, Harker Wade, Michael Sloan, Charles E. Walker, Joe Boston, Bill Carroll, Winrich Kolbe, Edward Montagne, Lou Shaw, Donald P. Bellisario, Gary Winter, Charles Clement, J. Rickley Dumm, Gary LaPoten, Bernadette Joyce, Robert J. Koster, Edward D. Markley, B.W. Sandefur, Hannah Louise Shearer, Fred R. Simpson, Betty Spruill, Jack Terry
- Produktionsfirma: Universal Television, Glen A. Larson Productions
- Musik: Bruce Broughton, Stu Phillips, Dick DeBenedictis, William Broughton, Bob Alcivar, Glen A. Larson, Richard Markowitz, Marvin Laird, Vic Mizzy, Jack Hayes, Fred Jackman Jr., Leonard Rosenman
- Kamera: Ira Diamond, Frank R. Hale, Robert Crawley Sr., Fred Jackman Jr., H. John Penner, Alexander A. Mayer, Vincent A. Martinelli, Ben Colman, Vincent Martinelli, Alric Edens, Enzo A. Martinelli, Bruce Crone, Ronald W. Browne, Gerald Perry Finnerman, Michael D. Margulies, Richard Markowitz, John R. McDonald, H. John Penne
- Schnitt: Neil Macdonald, Jeanene Ambler, Donald L. Rounds, Fred Baratta, Richard E. Rabjohn, Clay Bartels, Richard Freeman, Douglas Ibold, Bob Kagey, Beryl Gelfond, Leon Ortiz-Gil, Michael Renaud, John J. Dumas, Buford F. Hayes, Bernard J. Small, Sam E. Waxman, Edwin F. England, Robert L. Kimble, John Loeffler, Christopher Rowlands, Alan L. Shefland, Alan Shefland, Albert J.J. Zúñiga
- Szenenbild: Claire P. Brown, Joseph J. Stone, Richard J. DeCinces, Morris Hoffman, John R. McDonald
- Kostüme: George Whittaker, Yvonne Wood, Judy Truchan
- Regieassistenz: Robert Del Valle, Lonnie Steinberg, Dick Erickson, Phil Cook, Ronald Martinez, S. Michael Formica, Mark Hurwitz, Mark Sandrich Jr., Bill Carroll, Paul Samuelson, Patrick A. Duffy, James Gardner, Doug Gardner, Carol Lee Emrich, Robert Villar, Warren Gray, Robert Webb, Jim Gardner, Gary Grillo, John Liberti, Thomas Foulkes, Walt Gilmore, Richard Hashimoto, George J. Light, Larry Powell, Albert Shepard, Burt Bluestein, Leonard Brahm, Roydon Clark, Wayne A. Farlow, Ronald R. Grow, John R. McDonald
- Ton: Seth B. Larsen, Edwin J. Somers Jr., Brian Courcier, John R. McDonald, Kendrick Sweet, James F. Rogers, Pete San Filipo Sr., Jean G. Valentino, Clive Smith, Don Weinman, Albert D. Cuesta, Lawrence E. Neiman, Joseph Sikorski, Jeff Bushelman, William R. Kowalchuk Jr., Norman Webster
- Stunts: Conrad E. Palmisano, Gregory J. Barnett, Carol Daniels, Kim Kahana, Charlie Picerni, Gregg Sawaya
News & Meldungen
- "Star Trek: Voyager"-Schöpferin Jeri Taylor ist tot
Autorin bei "Quincy", "Magnum" und "The Next Generation" wurde 86 Jahre alt (27.10.2024) - "Beverly Hills, 90210": Joe E. Tata gestorben
Darsteller des beliebten Peach-Pit-Betreibers Nat wurde 85 Jahre alt (26.08.2022) - "Buck Rogers": Tele 5 zeigt Sci-Fi-Kultserie aus den Siebzigern
Erste Wiederholung im Free-TV seit 2016 (17.02.2022) - "Golden Girls" und "Die Nanny": RTLplus nimmt weitere Kultserien ins Programm
Gerichtsshow-Strecke fällt samstags kürzer aus (08.09.2021) - "The Equalizer" mit Queen Latifah: Deutschlandpremiere angekündigt
Sky zeigt Actionserie im Juli (03.06.2021) - 2 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
145 tlg. US-Krimiserie von Glen A. Larson und Lou Shaw ("Quincy, M.E."; 1976-1983).Im Auftrag der Polizei von Los Angeles arbeitet Dr. Quincy (Jack Klugman) als Gerichtsmediziner. Der erste Eindruck der Todesursache kann täuschen, und weil Quincy neugierig ist, stellt er eigene Ermittlungen an und klärt so immer wieder, trotz vermeintlich natürlicher Todesursachen, Mordfälle auf. Er lässt nicht locker, hakt nach und lässt sich nicht von gezielt gelegten falschen Fährten irritieren.Lieutenant Frank Monahan (Garry Walberg) und Detective Brill (Joseph Roman) von der Polizei sind dafür dankbar und unterstützen Quincy - vielleicht auch eher umgekehrt - ebenso wie Quincys Assistent Sam Fujiyama (Robert Ito), der immer treu auf Quincys Seite steht, auch wenn ihr Chef Dr. Robert J. Asten (John S. Ragin) den Fall lieber schon abschließen würde. Der kann ganz schön nerven. Das eine Mal fährt er vor Verzweiflung aus der Haut, weil Quincy dauernd seinen eigenen Kopf durchsetzt, das andere Mal ist er völlig euphorisch vor Glück wegen Quincys sensationeller Ermittlungsergebnisse. Der Gefühlsumschwung kann in Sekundenschnelle geschehen.Danny Tovo (Val Bisoglio) führt das Lokal, in dem sich alle nach dem Abschluss eines Falles zum Essen treffen. Anfangs ist Lee Potter (Lynette Mettey) Quincys Freundin. Nachdem sie ihn verlassen hat, geht er erst Jahre später wieder eine feste Beziehung ein, mit der Psychologin Dr. Emily Hanover (Anita Gillette), die ihm bei einigen Fällen hilft. Kurz vor Ende der Serie heiraten die beiden.Solide Krimiserie nach dem Strickmuster, das in den 70er- und 80er Jahren für etliche Serien benutzt wurde (Ähnlichkeiten mit Glen A. Larsons anderen Erfindungen Knight Rider und Ein Colt für alle Fälle waren im Ablauf zu erkennen, die Schlägereien fielen beim gutmütigen Quincy jedoch weg). Dass sie nicht auf Humor verzichtete zeigte schon der Vorspann: Darin verspricht Quincy einer Gruppe von Medizinstudenten Einblicke in den interessantesten Teil der Gerichtsmedizin, zieht ein Leichentuch zur Seite, und die Studenten fallen der Reihe nach um. Quincys Vorname wurde im Laufe der gesamten Serie nicht ein einziges Mal erwähnt. In einer Folge wurde jedoch durch eine Visitenkarte der Anfangsbuchstaben "R" enthüllt.Die ARD zeigte zunächst nur 13 Folgen dienstags um 21.45 Uhr, später in loser Folge noch drei Filme (darunter im April 1985 den eigentlichen Pilotfilm). Alle weiteren einstündigen Folgen waren bei RTL zu sehen, meist dienstags um 22.15 Uhr (und oft direkt nach Columbo). Auf diesem Sendeplatz wiederholte RTL die Serie nach ihrem Ende noch zehn Jahre lang in Dauerschleife, bis sie im Jahr 2004 im sonst so modernen RTL-Programm zwischen eigenproduzierten neuen Actionserien, Sitcoms und Realityshows endgültig wie ein Fremdkörper aus einer anderen Zeit wirkte und an Super RTL weitergereicht wurde.Die ersten Staffeln sind auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Quincy Streams
Wo wird "Quincy" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Quincy" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Season 1 + 2 (5 DVDs)*
- Season 1 + 2 (Special Edition) (5 DVDs)*
- Quincy M.E. - Series 1 And 2
*
- Quincy, M.E. - Season 4
*
- weitere DVDs
- Suche nach "Quincy" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Offizielle Website (Sat.1 Gold)NEUIBV
Wikipedia: Quincy (Fernsehserie)NEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
User 1754524 schrieb am 15.03.2025, 21.24 Uhr:
Hi,
kennt jemand den Namen des Liedes in der Serie 8 Folge 18 Hochzeit Teil 2, das die ältere Frau bei Position 21.32 Minuten kurz vor Ihrem vorgetäuschten Herzanfall getanzt und gesungen hat?
EIn User schrieb am 23.09.2023, 14.43 Uhr:
Schön,daß Quincy auf RTLUP zu sehen ist.Die Serie ist immer sehenswert.Einige wenige Folgen wurden leider gekürzt synchronisiert,auch mit verschiedenen Synchron-Sprechern.
Trotzdem eine der besten und spannendsten KRIMI-Serien überhaupt-Komplimentan Jack Klugman und alle Mitwirkenden-einfach toll anzusehen-macht immer Spass mit bester Unterhaltung.
Quincy-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.