Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bitte in 10 Minuten zu Tisch
D, 1953–1964
54 Fans- Serienwertung5 53444.64von 42 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 20.02.1953 (ARD)
Weitere Titel:
Kochkunst für moderne Feinschmecker, Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch
Kochkunst für moderne Feinschmecker, Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch
"Kochkunst für eilige Feinschmecker" mit Clemens Wilmenrod, Regie: Ruprecht Essberger . Die erste Kochshow im deutschen Fernsehen.Wilmenrod war eigentlich Schauspieler und nur Hobbykoch, was die Profis natürlich auf die Palme brachte: Er könne ja nicht einmal Geflügel tranchieren. Den Zuschauern war es wurscht. Wilmenrod erfand abenteuerliche Namen für banale Gerichte, erzählte eine Anekdote nach der anderen - und die Leute, die er mit den Worten "Ihr lieben, goldigen Menschen" begrüßte, liebten ihn. Später nannte er sie auch die "lieben Freunde in Lucull" und schließlich die "liebe Feinschmeckergemeinde".Aus dem unterbeschäftigten Schauspieler Carl Clemens Hahn wurde der bekannte Fernsehkoch Clemens Wilmenrod (Willmenrod, mit einem "l" mehr, war sein Geburtsort im Westerwald). Sein markantes Gesicht mit Stirnglatze und Menjoubart war bekannt wie kaum ein anderes; Wilmenrod hatte es sich als Strichzeichnung auf seine Schürze drucken lassen, so dass es sogar im Bild war, wenn die Kamera nur seine vor dem imponierenden Bauch hantierenden Hände zeigte. Sein Bild schaffte es 1959 sogar auf den Titel des "Spiegel", allerdings unter dem Titel "Werbung in Gelee". Die Kochbücher zu seiner Sendung verkauften sich hunderttausendfach; Product-Placement wurde sein Haupterwerb: Nach einem Vertrag mit einem Rumhersteller schwärmte er von der Kunst, Obst in Rum einzulegen. Unterstützt wurde er von seiner Frau Erika und dem vollelektronischen "Schnellbrater Heinzelkoch". In seiner ersten Sendung servierte er "Fruchtsaft im Glas, italienisches Omelett, Kalbsniere gebraten mit Mischgemüse aus der Dose, Mokka".Schon früh wagte sich Wilmenrod an Vorbilder mit großen Namen. So bereitete er das "Päpstliche Huhn" zu, nach einem Rezept des Leibkochs von Papst Pius V. aus dem 16. Jh. Es heißt, genau dieses Huhn habe man 1954 bei der letzten Viererkonferenz über den Status Deutschlands für den sowjetischen Außenminister Molotow zubereitet, nachdem man bei Wilmenrod gesehen hatte, wie es geht. Es ging aber auch unkomplizierter: Die Folge vom 26. Januar 1956 stand unter dem Motto "Ich braue mir einen Tee". Typisch für seinen Stil war eine Sendung im Mai 1956, als er Erdbeeren von ihren Stielen befreite und mit Mandeln spickte. Er erklärte diese kulinarische Großtat mit den Worten: "Wenn die Kirsche einen Kern hat, den wir wegwerfen müssen, und die Pflaume auch, warum soll nicht die Erdbeere einen Kern mal von uns erhalten?" Natürlich rief der Erfolg auch Kritiker auf den Plan; in der "Hörzu" wurde Wilmenrod einmal - angeblich auf ausdrücklichen Wunsch des Chefredakteurs Eduard Rhein - als "Wilmenrotz" angekündigt.Die 15 Minuten-Kochsendung lief zunächst am Mittwoch-, später am Freitagabend, zwischendurch auch mal an anderen Tagen. Hunger hatte man ja eigentlich immer. Besonders in den Anfangsjahren wurde sie unter vielen verschiedenen Titeln angekündigt, darunter Was mir schmeckt, schmeckt auch anderen, Kochkunst für moderne Feinschmecker und Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch. Wilmenrod trat auch in Zu Gast bei Margot Hielscher auf. Die Sendung brachte es auf 180 Folgen.1967 erschoss er sich nach der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung im Krankenhaus.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
gezeigt bei alpha-retro (D, 2018)
Bitte in 10 Minuten zu Tisch Streams
Wo wird "Bitte in 10 Minuten zu Tisch" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Bitte in 10 Minuten zu Tisch" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Monika Jankowski schrieb am 10.10.2007, 00.00 Uhr:
Hallo,ich melde mich nocheinmal zu Wort, dennich habe das Rezept gefunden und für alle Interessierten bei www.chefkoch.de veröffentlich.
Gutes Gelingen beim Nachkochen.
Monika Jankowski
Bildergalerie zu "Bitte in 10 Minuten zu Tisch"
Bitte in 10 Minuten zu Tisch-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.