Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Kaum zu glauben: Seit mittlerweile 25 Jahren legt Satiriker Oliver Kalkofe den Finger in die Wunden der teilweise unerträglichen Auswüchse des Fernsehens. Das Jubiläum zelebriert Tele 5 mit einer fernsehdeutschlandweit bisher einmaligen und weltrekordverdächtigen Eventprogrammierung: Mehr als 25 Stunden lang wird nonstop
"Kalkofes Mattscheibe" kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Angefangen hat alles 1991 als Audio-Version bei Radio ffn. Am 17. April 1994 erblickte dann die TV-Variante beim Bezahlsender Premiere das Licht der Welt. Zusammen mit
So dauerte es nicht lange, bis Kalkofe per Blue- bzw. Greenscreen-Tricktechnik direkt in die gezeigten Szenen eindrang, um im Original-TV-Bild seine bitterbösen Schelten zu Gehör zu bringen - gerade in den 1990er Jahren wirkte dies revolutionär und viele fragten sich, wie das funktioniert. Entweder tritt Kalkofe als Kommentator im Smoking und mit rosa Fliege ins Bild - oder aber er schlüpft in die Rollen der Protagonisten, besorgt sich dafür detailgetreue Kleidung und vollführt gekonnt eine bewusst überzeichnete Parodie. Mit der Zeit begann Kalkofe, nicht nur eine, sondern zwei oder mehrere Personen eines Clips zu verkörpern, die somit in einem perfekt aufeinander abgestimmten Dialog miteinander interagierten. Die Originalpersonen des Clips werden von Kalkofe gerne aus dem Bild geboxt, in die Luft gesprengt oder bekommen eins mit der Keule übergezogen. In der Anfangszeit zählten unter anderem Dolly Buster, Karl Moik, die Kelly Family, Roberto Blanco, Fips Asmussen und vor allem Achim Mentzel zu Kalkofes Lieblingsopfern. Mit dem inzwischen leider verstorbenen Moderator der MDR-Volksmusikshow
"Kalkofes Mattscheibe" entwickelte sich bei Premiere rasch zum Geheimtipp. In der ersten Staffel waren die Folgen etwa acht Minuten lang, ab der zweiten Staffel setzte sich die Durchschnittsdauer von 15 Minuten durch. 1996 erhielt Kalkofe für das Format den
Tele 5 zelebriert das Jubiläum mit einer rekordverdächtigen Marathonprogrammierung. Vom 18. April ab 22.10 Uhr bis zum 20. April um 1.25 Uhr wird nonstop "Kalkofes Mattscheibe" mit mehreren Specials und neuen Zusammenstellungen gefeiert. Los geht es mit der Sendung "Die Anfänge des TV-Kults". Prominente wie Jan Böhmermann, Otto Waalkes, Steven Gätjen gratulieren, während Oliver Kalkofe und Dietmar Wischmeyer in Erinnerungen an die Anfänge des Formats schwelgen. Im Anschluss geht die "Zeitreise durch den TV-Wahnsinn" ab 23.00 Uhr weiter mit 21 thematisch zusammengestellten Best-Ofs, wie etwa "Volksmusik pur", "Astrologie & Übersinnliches" und "Too Hot for Primetime". Von 13.30 bis 15 Uhr chattet Kalkofe parallel per Facebook live mit seinen Fans.
Über den Autor
Leserkommentare
M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 21.04.2019, 22.33 Uhr:
schade, dass das mit glööckler nicht mehr drin ist, aber das ist auch nicht schlecht:
https://www.youtube.com/watch?v=-WI0Y0Qo9uE
das mit Moiks "scheiß Spaghetti-Fressern" (o-ton Moik) wurde auch wieder gezeigt.U56 schrieb via tvforen.de am 21.04.2019, 11.58 Uhr:
Ich habe nur den Schluss der Gala gesehen und hatte Probleme, die Werbespots von den Ausschnitten von Kalkofes Mattscheibe zu unterscheiden. Am Anfang eines Werbeblocks habe ich immer darauf gewartet, dass Oliver Kalkofe auftritt, um die Szene zu parodieren. Aber er kam nicht. Stattdessen folgte die nächste Werbung. Erst dann wurde mir klar, dass es sich um einen Werbeblock handelte.Ähnlich war es, als nach der Gala eine Sexkomödie begann. Was da zu sehen war, war so skurril, dass ich wieder auf Olivers Auftritt wartete. Erst ein Blick in die Hörzu zeigte mir, dass eine neue Sendung begonnen hatte.Ich muss dazu erwähnen, dass ich am Computer saß und dem Fernseher nicht die volle Aufmerksamkeit widmete. Deshalb verpasste ich oft die Übergänge.Interessant fand ich die Informationen darüber, wie die Kleidung für Oliver Kalkofe beschafft und bearbeitet wird. Es wurde auch erwähnt, dass es grundsätzlich gar nicht so schwierig sei, die gewünschten Kleidungsstücke zu erwerben, Probleme gebe es nur mit der richtigen Größe. Doch wieso wechselt man dann OK nicht gegen einen schlankeren Menschen aus? Gibt es wirklich keinen, der seine Rolle übernehmen könnte?
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 26.04.2019, 13.15 Uhr:
Snake Plissken schrieb:
Und ich verstehe nicht so ganz den "Gag" oder den
Sinn, das der Film seit Monaten einmal in der
Woche läuft???
Kann mich da jemand aufklären?
Da er wirklich seit Anfang des Jahres stur immer in der Nacht von Freitag auf Samstag läuft, tippe ich auf sowas wie einen Rekordversuch oder eine verlorene Wette.Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 21.04.2019, 18.07 Uhr:
U56 schrieb:
Fall Guy schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> In dem Zusammenschnitt "Auf der Suche nach dem
> Ultra-Sex" sind Oliver Kalkofe und Peter
Rütten
> die Synchronsprecher.
Interessant! Das war mir nicht aufgefallen.
Und ich verstehe nicht so ganz den "Gag" oder den Sinn, das der Film seit Monaten einmal in der Woche läuft???
Kann mich da jemand aufklären?SnakeU56 schrieb via tvforen.de am 21.04.2019, 14.40 Uhr:
Fall Guy schrieb:
In dem Zusammenschnitt "Auf der Suche nach dem
Ultra-Sex" sind Oliver Kalkofe und Peter Rütten
die Synchronsprecher.
Interessant! Das war mir nicht aufgefallen.Fall Guy schrieb via tvforen.de am 21.04.2019, 13.58 Uhr:
U56 schrieb:
Ähnlich war es, als nach der Gala eine
Sexkomödie begann. Was da zu sehen war, war so
skurril, dass ich wieder auf Olivers Auftritt
wartete.
In dem Zusammenschnitt "Auf der Suche nach dem Ultra-Sex" (https://kalkofe.de/kalkofe-und-ruetten-auf-der-suche-nach-dem-ultra-sex/) sind Oliver Kalkofe und Peter Rütten die Synchronsprecher.Sveta schrieb via tvforen.de am 20.04.2019, 10.28 Uhr:
Er war ja in jungen Jahren ein sehr gutaussehender Mann, habe ich verwundert festgestellt :-)
Seine Spots finde ich durchaus lustig, allerdings in der Mehrzahl einen Kick zu lang. Nicht viel, aber immer so eine Winzigkeit.
Hier noch ein (wie ich finde), sehr interessantes Interview mit ihm: https://www.dwdl.de/interviews/71930/kalkofe_von_scripted_reality_habe_ich_nicht_gerne_profitiert/User 1444810 schrieb am 20.04.2019, 08.55 Uhr:
Das war einmal eine Lieblingssendung von mir, die ich aber aus den Augen verloren hab, weil ich nie Tele5 schaue.
Und wie soll ich darauf achten können, wenn laut Artikel "heute Abend" eine Show beginnt, die" morgen" am Karfreitag (andere Programme gestalten am Todestag Jesu ihre Programme diskreter) ihren Höhepunkt hat, wenn dieser Newsletter erst am 19.4. um 18.30 weggeschickt wurde?????M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 19.04.2019, 21.30 Uhr:
hab heute immer wieder reingeschaut, und fands ganz unterhaltsam. er wird auch älter. ansonsten liefen nur auf NITRO "John Wayne"-western. heute "der marshall" zum ersten mal gesehen und konnte mit dem remake "true grit" vergleichen.
Touch-Down schrieb via tvforen.de am 26.04.2019, 12.10 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
und Kalkofe macht die
Leute und die Sendungen oft ziemlich fies nieder.
Und das völlig zu Recht!Walterssohn schrieb via tvforen.de am 21.04.2019, 10.02 Uhr:
Einerseits finde ich es lustig, und er trifft oft den Nagel auf den Kopf.
Andererseits mag ich es nicht, wenn jemand oder etwas niedergemacht wird, und Kalkofe >macht die Leute und die Sendungen oft ziemlich fies nieder.
Ja, im Prinzip richtig. Mein Zynismus-Level erhöht sich jedoch seit einigen Jahren immer stärker. Ich weiß gar nicht, woher das kommen mag ....Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 20.04.2019, 20.12 Uhr:
Walterssohn schrieb:
Bei Kalkofe bin ich gespaltenen Gemüts.
Einerseits sind seine Parodien ganz lustig,
gestern musste ich mehrmals lachen.
Andererseits parodiert er auch, was nicht zu
parodieren ist, was schon im Original so blöd
ist, das mir nur die Anrufung des heiligen Geistes
bleibt (Oh mein Gott!).
Nach meiner Ansicht ist Parodie auch eine Art
Anerkennung, eine Parodie muss verdient sein. Was
schon von sich aus saublöd ist, verdient keine
Parodie!
Ich bin bei Kalkofe auch gespalten, aber aus anderen Gründen.Einerseits finde ich es lustig, und er trifft oft den Nagel auf den Kopf.
Andererseits mag ich es nicht, wenn jemand oder etwas niedergemacht wird, und Kalkofe macht die Leute und die Sendungen oft ziemlich fies nieder.Walterssohn schrieb via tvforen.de am 20.04.2019, 09.03 Uhr:
Bei Kalkofe bin ich gespaltenen Gemüts. Einerseits sind seine Parodien ganz lustig, gestern musste ich mehrmals lachen.
Andererseits parodiert er auch, was nicht zu parodieren ist, was schon im Original so blöd ist, das mir nur die Anrufung des heiligen Geistes bleibt (Oh mein Gott!). Nach meiner Ansicht ist Parodie auch eine Art Anerkennung, eine Parodie muss verdient sein. Was schon von sich aus saublöd ist, verdient keine Parodie!Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 19.04.2019, 21.19 Uhr:
Find die Gala bis jetzt sehr schlecht gespielt und lahm, da war die zum 20. Jubiläum doch besser
Meistgelesen
- "Ich bin ein Star": 72-jähriger Schauspieler als erster Teilnehmer bestätigt
- Hallo! Hier spricht Edgar Wallace sein Sohn! Bryan Edgar Wallace zurück im TV!
- Disney+-Jahresausblick: Von "Pauline" bis "Shōgun", von "Doctor Who" bis "Star Wars"
- "The Tourist": Zweite Staffel findet endlich Startdatum
- Paramount+-Highlights im Januar: "NCIS: Sydney", "SEAL Team" und "The Woman in the Wall"
Neueste Meldungen
Specials
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen ZDF, ZDFneo und 3sat?
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- Collien Ulmen-Fernandes über VIVA: "Die Klingeltonwerbung hat auch mich selbst massiv fertig gemacht"
- Die 7 wichtigsten Serien im Dezember
- "Wir gegen die!" oder "Schlag die Kebeküsse": Überzeugt die neue Geschwister-Spielshow mit Carolin Kebekus?
- "Club Las Piranjas": Die Animateure aus der Hölle sind zurück!
- "One Piece": Ruffy & die Strohhut-Bande gehen bei Netflix auf Schatzsuche
Neue Trailer
- "Carol & The End of The World": Trailer zur Weltuntergangsserie von Netflix
- "Fünf Freunde": Neuauflage von Nicolas Winding Refn mit Starttermin und erstem Trailer
- [UPDATE] "True Detective": Neue Staffel mit Jodie Foster zeitnah in Deutschland
- [UPDATE] "Fallout": Trailer zur aufwendigen Spieleadaption veröffentlicht
- "The Boys": Trailer zur vierten Staffel mit viel Action, Blut und neuen Supes