Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre "Star Trek" in Deutschland
(27.05.2012)
Deutsche Zuschauer sind ja immer für Zusatzinformationen dankbar. Das dachte man sich zumindest beim ZDF oder bei den Verantwortlichen vom Synchronstudio, als das

Diese Ohren betrachteten die hochwohlgeborenen TV-Experten der damaligen Zeit im Übrigen noch vor der Ausstrahlung bereits als "lächerlich", so wie der Autor eines Hörzu-Artikels, der außerdem den ZDF-Serienredakteur Dr. Willi Kowalk zu Wort kommen ließ. Der erklärte, warum das Zweite zunächst nur 26 Episoden von "Raumschiff Enterprise" zur Ausstrahlung auswählte: "Die meisten fallen schon deshalb ab, weil sie schlicht geschmacklos sind". Anti-Kriegs-Thematiken ("Spock unter Verdacht"), tiefe Einblicke in die Seelen der Hauptfiguren ("Implosion der Spirale") oder ein weißer Captain, der seine schwarze Untergebene küsst ("Platons Stiefkinder")? Na, wenn das nicht geschmacklos ist, was denn dann? Ausgerechnet dem Paarungszyklus der Vulkanier nahm man sich im Zweiten dann aber doch an - indem man die Folge "Amok Time", in welcher dieser thematisiert wurde, komplett umschnitt und mit der Synchronisation eine neue Handlung hinzu erfand.
In "Weltraumfieber" (deutscher Titel des ZDF) litt Spock plötzlich nicht mehr unter den Auswirkungen des Pon Farr, seiner Brunftzeit, sondern erkrankte lediglich an besagtem Fieber. Die berühmte Sequenz mit dem Zweikampf auf Leben und Tod, für den Kirk und Spock nach Vulcan zurückkehren, wurde durch die deutsche Synchronisation zu einem Fiebertraum, aus dem Spock am Ende der Folge einfach nur wieder erwachte. Andere Szenen, in denen Kirk seinen Ersten Offizier direkt auf die Sexualität der Vulkanier anspricht, fielen komplett der ZDF-Schere zum Opfer. Sex? Für ein jugendliches Publikum in den 70ern? Vor "disco", wo sich ja alle Künstler(innen) auch nur in den züchtigsten Kostümen im bunten Scheinwerferlicht räkelten? Wo kämen wir denn da hin.
"Amok Time" erhielt über 20 Jahre nach der Erstausstrahlung im ZDF schließlich den neuen, deutschen Titel "Pon Farr" und auch eine neue Synchronisation, die auf Video veröffentlicht wurde. Andere Stilblüten finden sich bis heute in der Übersetzung. Aus unerfindlichen Gründen benannte man Spocks Mutter von Amanda in Emily um, die Crew riss jede Menge Witze, die im Original nie vorkamen und Spock wurde regelmäßig als "Spitzohr" oder "Schlitzohr" bezeichnet. Sicher ist dieses Vorgehen auch dem Erfolg der legendären deutschen Synchronisation von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
Neueste Meldungen
- "DOC": Staffelfinale kommt bei VOX erst nach "Bones"-Wiederholungen von 2016
- "The Boys"- und "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D"-Stars in neuer Serie des "This Is Us"-Schöpfers
- "Poker Face"- und "What We Do in the Shadows"-Stars werden für Action-Abenteuer-Krimi zu "Force & Majeure"
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
