Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre "Star Trek" in Deutschland
(27.05.2012)
Deutsche Zuschauer sind ja immer für Zusatzinformationen dankbar. Das dachte man sich zumindest beim ZDF oder bei den Verantwortlichen vom Synchronstudio, als das

Diese Ohren betrachteten die hochwohlgeborenen TV-Experten der damaligen Zeit im Übrigen noch vor der Ausstrahlung bereits als "lächerlich", so wie der Autor eines Hörzu-Artikels, der außerdem den ZDF-Serienredakteur Dr. Willi Kowalk zu Wort kommen ließ. Der erklärte, warum das Zweite zunächst nur 26 Episoden von "Raumschiff Enterprise" zur Ausstrahlung auswählte: "Die meisten fallen schon deshalb ab, weil sie schlicht geschmacklos sind". Anti-Kriegs-Thematiken ("Spock unter Verdacht"), tiefe Einblicke in die Seelen der Hauptfiguren ("Implosion der Spirale") oder ein weißer Captain, der seine schwarze Untergebene küsst ("Platons Stiefkinder")? Na, wenn das nicht geschmacklos ist, was denn dann? Ausgerechnet dem Paarungszyklus der Vulkanier nahm man sich im Zweiten dann aber doch an - indem man die Folge "Amok Time", in welcher dieser thematisiert wurde, komplett umschnitt und mit der Synchronisation eine neue Handlung hinzu erfand.
In "Weltraumfieber" (deutscher Titel des ZDF) litt Spock plötzlich nicht mehr unter den Auswirkungen des Pon Farr, seiner Brunftzeit, sondern erkrankte lediglich an besagtem Fieber. Die berühmte Sequenz mit dem Zweikampf auf Leben und Tod, für den Kirk und Spock nach Vulcan zurückkehren, wurde durch die deutsche Synchronisation zu einem Fiebertraum, aus dem Spock am Ende der Folge einfach nur wieder erwachte. Andere Szenen, in denen Kirk seinen Ersten Offizier direkt auf die Sexualität der Vulkanier anspricht, fielen komplett der ZDF-Schere zum Opfer. Sex? Für ein jugendliches Publikum in den 70ern? Vor "disco", wo sich ja alle Künstler(innen) auch nur in den züchtigsten Kostümen im bunten Scheinwerferlicht räkelten? Wo kämen wir denn da hin.
"Amok Time" erhielt über 20 Jahre nach der Erstausstrahlung im ZDF schließlich den neuen, deutschen Titel "Pon Farr" und auch eine neue Synchronisation, die auf Video veröffentlicht wurde. Andere Stilblüten finden sich bis heute in der Übersetzung. Aus unerfindlichen Gründen benannte man Spocks Mutter von Amanda in Emily um, die Crew riss jede Menge Witze, die im Original nie vorkamen und Spock wurde regelmäßig als "Spitzohr" oder "Schlitzohr" bezeichnet. Sicher ist dieses Vorgehen auch dem Erfolg der legendären deutschen Synchronisation von
Leserkommentare
Meistgelesen
- Letzte Binge-Chance im Juni: Diese Serien fliegen bei Amazon & Netflix raus
- "Die Eifelpraxis": Beliebte ARD-Reihe mit Jessica Ginkel und Simon Schwarz wird fortgesetzt
- "The Winchesters": Zukunft für "Supernatural"-Prequel besiegelt?
- "Wer weiß denn sowas?"-Staffelbilanz: Höchster je erzielter Marktanteil
- So geht es in "Manifest", Staffel 4, Teil 2 weiter
Neueste Meldungen
- Das Erste versucht es mit "Hofgeschichten": Leidenschaft Landwirtschaft am Nachmittag
- YouTube Primetime Kanäle: Das hat es mit dem neuen Angebot auf sich
- "Star Trek: Strange New Worlds": Nummer Eins vor Gericht im Clip zur zweiten Staffel
- "Survivors": Spannende Mystery-Thrillerserie bei ZDFneo angekündigt
Specials
- So geht es in "Manifest", Staffel 4, Teil 2 weiter
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- "Mrs. Davis": Wilde neue Serie von "Lost"-Autor Damon Lindelof liefert Überraschungen im Minutentakt
- So endet „The Flash“: Grant Gustin legt den Superheldenmantel ab
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- "Citadel": Spionage-Action im Routine-Remix
Neue Trailer
- "Fellow Travelers": Trailer zu Historiendrama mit Matt Bomer und Jonathan Bailey
- "And Just Like That...": Neuer Trailer für Staffel 2 der "Sex and the City"-Fortsetzung
- [UPDATE] "Miracle Workers": Trailer und Termin für apokalyptische Staffel 4
- [UPDATE] "Black Mirror": Darum geht es in den frischen Episoden der sechsten Staffel
- [UPDATE] "Jack Ryan": Ausführlicher Trailer für finale Staffel mit John Krasinski veröffentlicht