Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre "Star Trek" in Deutschland
(27.05.2012)
Zahlreiche, neue Enterprise-Fans fanden sich trotzdem. Mit Protesten setzten sie sogar durch, dass das ZDF 1973 noch einmal 13 weitere Episoden nachlegte. Doch danach war Schluss. Lediglich die Fernsehzeitschrift Gong erkannte das Potential und druckte immerhin zehn ungesendete Folgen als Fotoromane ab. Wiederholungen? In den ersten Jahren Fehlanzeige. Immerhin bei ORF und SRG hatte die Enterprise ein neues Zuhause. 1979 ging dann auch in Deutschland das erste Kinoabenteuer "Star Trek - Der Film" an den Start. Das Problem dabei: Leider kannte in Deutschland damals praktisch keiner den Originaltitel des "Raumschiffs Enterprise". Zahlreiche Vorab-Verrisse taten ihr übriges und der Film verschwand hierzulande sehr schnell wieder aus den Lichtspielhäusern. Auch bei "Star Trek II" und "Star Trek III", die in den USA diverse Kassenrekorde brachen, lief es in Deutschland nicht besser.
Erst der vierte Film aus dem Jahr 1986 wurde zum Erfolg und lief als "Zurück in die Gegenwart" mit dem Untertitel "Star Trek IV". Dass man sich bei dieser Titelvergabe an "Zurück in die Zukunft" orientiert hatte, ist unbestritten. In dieser Zeit nahm
Generell wurde Sat.1 Ende der 80er für längere Zeit zum Trekkie-Haussender, zeigte zahlreiche Wiederholungen der Originalserie und strahlte ab 1993 schließlich sogar
Alle Sternenflottenoffiziere, die heute ihre DVD-Boxen im Regal präsentieren, mit ihren Modellen spielen und in ihre eigenen Uniformen schlüpfen sollten nie vergessen, wie schwer Kirk, Spock und McCoy es einst hierzulande hatten. An diesem 27. Mai 2012 sollte es die Freude über 40 Jahre "Star Trek" in Deutschland nur noch größer machen.
Anmerkung: Zahlreiche, unentbehrliche Informationen wurden dem zweiten Band der Buchreihe "Das Star Trek-Universum" von Ralph Sander entnommen. Sie ist zwar inzwischen vergriffen - Fans, die noch mehr zur Thematik "Star Trek in Deutschland" erfahren möchten, sollten aber dennoch unbedingt zu einem gebrauchten Exemplar greifen.
Ralf Döbele
© Alle Bilder: ZDF und TM & © 2010 CBS
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Neueste Meldungen
- 100 Millionen Streams: "Lanz & Precht"-Podcast ist großer Erfolg
- Überraschung: NDR zeigt neue Folgen von "Leopard, Seebär & Co."
- SerienChecker-Podcast: "Welcome to Derry" - Der Horror erwacht im "ES"-Prequel
- Nach "Gestern waren wir noch Kinder": Neue Serie mit Julia Beautx ("Frühling"), Ulrich Tukur und Anja Kling
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Neue Trailer
- Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
