Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre "Star Trek" in Deutschland
(27.05.2012)
Zahlreiche, neue Enterprise-Fans fanden sich trotzdem. Mit Protesten setzten sie sogar durch, dass das ZDF 1973 noch einmal 13 weitere Episoden nachlegte. Doch danach war Schluss. Lediglich die Fernsehzeitschrift Gong erkannte das Potential und druckte immerhin zehn ungesendete Folgen als Fotoromane ab. Wiederholungen? In den ersten Jahren Fehlanzeige. Immerhin bei ORF und SRG hatte die Enterprise ein neues Zuhause. 1979 ging dann auch in Deutschland das erste Kinoabenteuer "Star Trek - Der Film" an den Start. Das Problem dabei: Leider kannte in Deutschland damals praktisch keiner den Originaltitel des "Raumschiffs Enterprise". Zahlreiche Vorab-Verrisse taten ihr übriges und der Film verschwand hierzulande sehr schnell wieder aus den Lichtspielhäusern. Auch bei "Star Trek II" und "Star Trek III", die in den USA diverse Kassenrekorde brachen, lief es in Deutschland nicht besser.
Erst der vierte Film aus dem Jahr 1986 wurde zum Erfolg und lief als "Zurück in die Gegenwart" mit dem Untertitel "Star Trek IV". Dass man sich bei dieser Titelvergabe an "Zurück in die Zukunft" orientiert hatte, ist unbestritten. In dieser Zeit nahm
Generell wurde Sat.1 Ende der 80er für längere Zeit zum Trekkie-Haussender, zeigte zahlreiche Wiederholungen der Originalserie und strahlte ab 1993 schließlich sogar
Alle Sternenflottenoffiziere, die heute ihre DVD-Boxen im Regal präsentieren, mit ihren Modellen spielen und in ihre eigenen Uniformen schlüpfen sollten nie vergessen, wie schwer Kirk, Spock und McCoy es einst hierzulande hatten. An diesem 27. Mai 2012 sollte es die Freude über 40 Jahre "Star Trek" in Deutschland nur noch größer machen.
Anmerkung: Zahlreiche, unentbehrliche Informationen wurden dem zweiten Band der Buchreihe "Das Star Trek-Universum" von Ralph Sander entnommen. Sie ist zwar inzwischen vergriffen - Fans, die noch mehr zur Thematik "Star Trek in Deutschland" erfahren möchten, sollten aber dennoch unbedingt zu einem gebrauchten Exemplar greifen.
Ralf Döbele
© Alle Bilder: ZDF und TM & © 2010 CBS
Über den Autor
Leserkommentare
Meistgelesen
- Netflix-Highlights im Juni: "Borgen", "The Blacklist", "Peaky Blinders" und "The Umbrella Academy"
- Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Ms. Marvel", "Death in Paradise" und "How I Met Your Father"
- "Schlag den Star": Diese beiden Damen treten im Juni gegeneinander an
- "Miss Scarlet and The Duke": Historische Krimiserie mit Kate Phillips ("Peaky Blinders") erhält zweite Staffel
- Amazon-Highlights im Juni: "The Boys", "This Is Us" und "The Summer I Turned Pretty"
Neueste Meldungen
- "One of Us Is Lying": Teen-Thriller erhält Termin für die Deutschlandpremiere
- "The Good Fight" mit Christine Baranski endet mit der sechsten Staffel
- Quoten: Neue Musikshow "All Together Now" kann gegen "Let's Dance"-Profis wenig ausrichten
- "Power Book III: Raising Kanan": Trailer und Starttermin zur zweiten Staffel
Specials
- "Obi-Wan Kenobi": Auftakt zur Miniserie lässt auf beste "Star Wars"-Serie hoffen
- "Stranger Things" Staffel 4: Zwischen Nostalgie und Selbstdarstellung
- "Crime": Finstere Serienkillerhatz aus der Feder von Kultautor Irvine Welsh
- "Night Sky": Sissy Spacek und J.K. Simmons drücken Science-Fiction-Mystery-Drama ihren Stempel auf
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Bettys Diagnose"-Neuzugang Isabell Horn: "Ich bin schon beim Blut abnehmen oder Impfen in Ohnmacht gefallen!"
Neue Trailer
- "Power Book III: Raising Kanan": Trailer und Starttermin zur zweiten Staffel
- Rowan Atkinson ("Mr. Bean") geht in neuer Netflix-Comedy auf Bienenjagd
- "Star Wars Andor": Termin, Trailer und zweite Staffel für "Rogue One"-Prequel
- "Boundless": Trailer zu neuer Prime-Video-Serie mit Álvaro Morte ("Haus des Geldes")
- "Chloe": Miniserie mit "The Crown"-Star Erin Doherty vor Deutschlandpremiere