Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Batman
USA, 1965–1968

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.03.: Neue komplette Folge: Batman - Hält die Welt in Atem (Apple TV)
1363 Fans- Serienwertung5 00604.50von 72 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 01.10.1989 (Sat.1)
Comedy, Superhelden
Der Waisenjunge Bruce Wayne (seine Eltern wurden von Kriminellen umgebracht) erbaut unter der Wayne'schen Wohnung in Gotham City ein komplexes Kriminallabor und bekämpft das Böse in der Stadt. Verkleidet als der mysteriöse Batman sorgt er für Recht und Ordnung. Der ebenfalls verwaiste Dick Grayson alias Robin ist sein Freund und Helfer. Zusammen sind sie das dynamische Duo. Die einzige Person, die ihre wahre Identität kennt, ist Diener Alfred, der Bruce Wayne nach dem Tod seiner Eltern aufgezogen hat. In ihrem unterirdischen Batlabor ist vom Batmobil bis zum Batphone alles mit einer speziellen Funktion versehen. Wann immer ihre Dienste von Commissioner Gordon gebraucht werden, können Batman und Robin übers rote Batphone oder ein suchlichtähnliches Batsignal erreicht werden. In späteren Folgen taucht Batgirl als Helferin des dynamischen Duos auf. Batgirl ist die Tochter von Commissioner Gordon, und nicht einmal Batman weiß um ihre wahre Identität. Batman, Robin (und Batgirl) kämpfen gegen verschiedene Gegner, die immer wieder den Frieden in Gotham City bedrohen. Da sind der Pinguin, der Riddler, Catwoman, der Joker oder die Sirene, um nur einige zu nennen. Batman sorgte 1966 in den USA für eine kleine Sensation. Mit den zweiteiligen Stories erklomm die Serie schnell die Spitze der Einschaltquoten, war jedoch nicht ganz ernstzunehmen. Die Kämpfe wurden mit Comic-Ausdrücken wie AWK, KAPOW, BANG, CLASH oder THUD unterlegt, die bunte und schrille Dekoration und die meist absurde Handlung taten ein Übriges. Werner Klemperer aus der Serie Stacheldraht und Fersengeld a.k.a. Ein Käfig voller Helden (siehe dort) taucht in seiner dortigen Rolle als Klink als Gaststar in den Folgen High Noon in Gotham City auf. Bob Kane's Batman erschien erstmals 1939 in den USA als Comic innerhalb der Detective Comics (DC Comics) und eroberte in den vierziger Jahren das Radio und mit zwei Filmen auch das Kino. 1966, nach der ersten Saison der Serie (Folge 34), wurde mit den Seriendarstellern der Spielfilm Batman hält die Welt in Atem gedreht, in dem die vier größten Gangster der Welt, der Pinguin, der Rätselknacker (Riddler), das Katzenweib (Catwoman) und der Joker sich zusammenschließen, um Batman und Robin zu besiegen und die Welt zu erobern. 1989 kam Batman mit Michael Keaton in der Hauptrolle erneut in die Kinos. 1991 lief Batmans Rückkehr, Batman wurde erneut von Michael Keatin dargestellt. 1995 gab es Batman forever mit Val Kilmer in der Hauptrolle und Chris O'Donnell als Robin. 1997 folgte Batman und Robin mit George Clooney als Batman und Chris O'Donnell als Robin. 1977 wurde die Zeichentrickserie Ein Fall für Batman (The new adventures of Batman) produziert (lief u.a. auf Kabel 1). Anfang der neunziger Jahre gab es dann eine neue Zeichentrickserie Batman, die sich erstmals streng an die original düstere Atmosphäre in den Comics hielt (lief von November 1993 bis März 1994 auf Pro Sieben). Von der Zeichentrickserie wiederum gab es auch einen Kinofilm (Batman und das Phantom, RTL: 3.10.1996) und eine Fortsetzung als Batman und Robin (1995 auf Pro Sieben).aus: Der neue Serienguide
Crossover mit The Green Hornet (USA, 1966)
siehe auch Batman hält die Welt in Atem (USA, 1966)
gezeigt bei Play it again, Chris! (A, 2005)
Cast & Crew
- Originalsprecher: William Dozier (Erzähler)
- Deutsche Sprecher: Peter Kirchberger (Bruce Wayne (Batman)), Boris Tessmann (Dick Grayson (Robin)), Hans Paetsch (Alfred Pennyworth), Verena Wiet (Harriet Cooper), Lothar Grützner (Commissioner Gordon), Harald Halgardt (Chief O'Hara), Gabriele Libbach (Barbara Gordon (Batgirl), Staffel 3), Hans Sievers (Joker), Manfred Reddemann (Riddler), Rolf Becker (Pinguin), Harald Dietl (Egghead), Rolf Jülich (Egghead), Monika Gabriel (Catwoman, Staffel 1–2), Katja Brügger (Catwoman, Staffel 3), Wolfgang Völz (King Tut), Thomas Schüler (Mr. Freeze)
- Regie: Oscar Rudolph, James B. Clark, George Waggner, Sam Strangis, Robert Butler, Murray Golden, Larry Peerce, Norman Foster, Tom Gries, Charles R. Rondeau, Don Weis, William A. Graham, Jeffrey Hayden, Sherman Marks, Leslie H. Martin, James Neilson, Richard C. Sarafian, James Sheldon, Robert Sparr, Leslie H. Martinson, Georg Waggner
- Drehbuch: Bob Kane, Stanley Ralph Ross, Charles Hoffman, William Dozier, Stanford Sherman, Lorenzo Semple Jr., Bill Finger, Lorenzo Semple, Stephen Kandel, Earl Barret, Francis M. Cockrell, Marian B. Cockrell, Robert C. Dennis, Edmond Hamilton, Max Hodge, Sheldon Moldoff, Jerry Robinson, Elkan Allan, Fred De Gorter, John Cardwell, Richard Carr, William P. D'Angelo, Robert Dozier, Ellis St. Joseph, Rob Kane, Robert Mintz, Lee Orgel, Jack Paritz, Bob Rodgers, Charles Sinclair, Henry Slesar, Sheldon Stark, Jay Thompson, Hendrik Vollaerts, Fred De Groter, Dwight Taylor
- Produktion: William Dozier, Howie Horwitz, William P. D'Angelo, Sam Strangis, James Blakeley, William Self, Jack Sonntag, Greenway, Twentieth Century Fox, William Dozier Productions, Greenlawn Productions
- Produktionsfirma: 20th Century Fox Television, Greenway Productions, 20th Century Fox
- Musik: Nelson Riddle, Billy May, Warren Barker, Neal Hefti
- Titelmusik: Neal Hefti
- Kamera: Howard Schwartz, Meredith M. Nicholson, Charles Straumer, Ralph Woolsey, Jack A. Marta, Sam Leavitt, Serge Krizman, Jack Martin Smith
- Schnitt: Hugh Chaloupka, Homer Powell, J. Frank O'Neill, James Blakeley, Ronald J. Fagan, Bill Murphy, Byron Chudnow, Harry Coswick, Newell P. Kimlin, Leon Selditz, Harry Gerstad, Robert Phillips
- Szenenbild: Chester L. Bayhi, Walter M. Scott
- Maske: Dana Nye, Margaret Donovan
- Kostüme: Pat Barto
- Regieassistenz: Bill Derwin, Jack Barry, Ray Kellogg, David Whorf
- Ton: Ralph Hickey, Harold E. Wooley, Harry M. Leonard, Roy Meadows
- Spezialeffekte: L.B. Abbott
- Stunts: Steven Burnett
News & Meldungen
- "Friends": Phoebes Mutter Teri Garr ist tot
Comedy-Star wurde mit Filmen wie "Frankenstein Junior" und "Tootsie" bekannt (30.10.2024) - "Tarzan"-Star Ron Ely verstorben
60er-Jahre-Serie lief auch im ZDF und auf ProSieben (24.10.2024) - "Riverdale"-Schöpfer wagt sich an Geschichte um den "Bat Boy"
Für Netflix vom Revolverblatt auf den Fernsehschirm (01.08.2024) - "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
Oldschool, aber in den entscheidenden Details neu gedacht und gemacht (01.08.2024) - [UPDATE] "The Penguin": Frischer Trailer kündigt deutschen Starttermin des "The Batman"-Spin-Offs an
Neue DC-Serie mit Colin Farrell am Start (23.03.2024) - 4 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

120-tlg. US-Fantasy-Actionserie von William Dozier nach den Comics von Bob Kane ("Batman"; 1966-1968).Bruce Wayne (Adam West) führt ein Doppelleben in Gotham City. Neben seinem Dasein als angesehener Millionär jagt er in der Maske des Batman die Verbrecher der Stadt. Mit seinem Partner Robin (Burt Ward), im wirklichen Leben der Waisenjunge Dick Grayson, bildet er das "Dynamische Duo", dessen Zentrale das technisch perfekt ausgerüstete Batlabor ist. Ihr Dienstfahrzeug ist das Batmobil. Außer Waynes Butler Alfred (Alan Napier) kennt niemand die wahre Identität der beiden Helden. Weder Dicks Tante Harriet Cooper (Madge Blake) noch Chief O'Hara (Stafford Repp) von Gothams Polizei noch Commissioner Gordon (Neil Hamilton), der ihre Hilfe in Anspruch nimmt. Und das, obwohl seine Tochter Barbara (Yvonne Craig) ebenfalls eine zweite Identität als Batgirl hat. Jedoch weiß auch sie nicht, wer hinter Batman und Robin steckt, wie auch Batman und Robin nicht wissen, wer dieses Batgirl ist, das sie unterstützt. Gefährlichste Gegner sind der Joker (Cesar Romero), der Rätselknacker (Frank Gorshin), der Pinguin (Burgess Meredith) und Catwoman (nacheinander gespielt von Julie Newmar, Eartha Kitt und Lee Meriwether).Batman war zwar eine Realserie, enthielt aber viele Comicelemente, u. a. die ständigen Einblendungen der Geräusche wie "Smash!", "Awk!" oder "Bang!", wenn es zu Schlägereien kam. Erst gut 20 Jahre nach der US-Ausstrahlung lief die Serie erstmals in Deutschland. Sat.1 zeigte die halbstündigen Folgen samstags um 19.30 Uhr. Dabei erstreckten sich die meisten Handlungsstränge über zwei Folgen. Mit der Besetzung der Serie war 1966 bereits der Film "Batman hält die Welt in Atem" gedreht worden, weitere "Batman"-Kinofilme entstanden ab 1989 mit neuen und wechselnden Darstellern. Die Serie wurde trotz guter Quoten eingestellt, weil die Produktion zu teuer war.Batman enthielt im Original am Ende eine Warnung für Kinder, nicht mit ihren Sofas wegzufliegen beim Versuch, das "winged wonder" nachzumachen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Batman Streams
Wo wird "Batman" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Batman" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- 1968 - Die komplette Serie (18 DVDs)*
- Batman hält die Welt in Atem*
- Batman: Batman vs. Two-Face*
- Batman: Return of The Caped Crusaders*
- weitere DVDs
Blu-ray
- 1968 - Die komplette Serie [Blu-ray]*
- hält die Welt in Atem [Blu-ray]*
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 21.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Harvey schrieb am 26.06.2023, 07.03 Uhr:
Eine meiner Lieblingsserien. Schön bunt und witzig. Ich habe jede Folge von Anfang bis Ende gern gesehen. Dieser Batman nimmt sich nicht sehr ernst. 😏
Andreas_Schriefer_II schrieb am 20.03.2022, 18.00 Uhr:
12 1/2 Folgen mit Julie Newmar als Catwoman, dem Highlight der Serie.Die Filme, welche zwischen 1989 und 1997 entstanden wurden von dieser Serie beeinflußt. Anhand der Fahrt mit dem Batmobil durch Pinguin und dem Humor der Filme von Joel Schumacher am Besten zu erkennen.
Stefan_G schrieb am 06.05.2018, 23.34 Uhr:
Hatte die Serie auf Blu-Ray vor 1 1/2 Jahren bei Ebay günstig ersteigert.
Die Serie hätte ich eh nur in SD gucken können, da "SyFy Universal HD" bei Sky über Kabelanschluss nicht verfügbar ist (oder - mit Glück - im Internet über "Sky on Demand" in HD-Qualität)...
Batman-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.