Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Tod ist kein Beinbruch
D, 2002

487 Fans- Serienwertung4 66124.35von 17 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 29.11.2002 (Das Erste)
Comedy
Die beiden Schwestern Mimi und Hilde können sich nicht ausstehen, doch der Tod ihres Onkels bringt sie ungewollt zusammen: Denn Hubert hinterläßt den beiden sein Wohnhaus - und sein Bestattungsinstitut, das sie erst nach drei Jahren verkaufen dürfen. Anfangs sind Mimi und Hilde überhaupt nicht begeistert - doch Mimi ist pleite, nachdem sie einen Job als Sängerin in einer drittklassigen Kneipe gekündigt hat. Und auch Hilde hat nach der Trennung von ihrem Mann noch keine richtige Perspektive. Also wagen sich die beiden in die völlig unbekannte Branche, was zu zahlreichen Komplikationen führt. Zum Glück finden die Schwestern Unterstützung von Ernst und Luggi, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Nur ihr Konkurrent Pelzer funkt immer wieder dazwischen.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Thomas Nennstiel
- Drehbuch: Dietmar Jacobs
- Produktion: Franziska Schmela, Axel Greinert, Andrea Schmitter, Bernd Tillmann
- Musik: Manfred Miketta
- Kamera: Hermann Schulz
- Schnitt: Brigitte Warken-Könings
- Regieassistenz: Susanne Becker
- Ton: Jürgen Haase
- Spezialeffekte: Patricia Vatter
Fernsehlexikon
6-tlg. dt. Comedyserie.Die erfolglose Barsängerin Mimi (Gerburg Jahnke) und ihre biedere Schwester Hilde (Stephanie Überall) erben von ihrem Onkel Hubert ein Bestattungsunternehmen in Oberhausen. Die beiden können sich zwar nicht ausstehen, doch das Testament sieht vor, dass sie das Insitut mindestens drei Jahre lang gemeinsam führen müssen. Natürlich stellen sie sich dabei ziemlich ungeschickt an, aber an ihrer Seite stehen die Hilfen Ernst (Gottfried Vollmer) und Luggi (Christoph Hagen Dittmann). Doch ihr Konkurrent Pelzer (Michael Brandner) kämpft mit allen Mitteln um jede Leiche.Auf der Bühne waren die beiden Hauptdarstellerinnen als Kabarett-Duo Missfits erfolgreich. Die Serie lief freitags um 22.15 Uhr.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Der Tod ist kein Beinbruch Streams
Wo wird "Der Tod ist kein Beinbruch" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Der Tod ist kein Beinbruch" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Der Tod ist kein BeinbruchNEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
KÖLN schrieb am 06.05.2012, 00.00 Uhr:
DVD- veröffentlichung?! UNBEDINGT!!!
TV- Wdhlg?! UNBEDINGT
idefix schrieb am 20.08.2011, 00.00 Uhr:
Hi,
weiß jemand wie das Lied heißt, das Gerburg in der Episode "Der Fluch" am Grab singt???
DankeEinfach schrieb am 29.08.2011, 00.00 Uhr:
Das ist das Lied der Auguste, der Text kam in der Episode vorher schon vor ;-)
beissel schrieb am 10.02.2014, 00.00 Uhr:
Der Text des Liedes stammt von Hölderlin.Träume sind aus Staub geboren.
Finsternis besiegt das Licht.
Kleine Kinder schieben Loren
in der Mine. Keiner spricht.
Alle Tage, immer wieder:
Arbeiten für Hungerlohn.
Müdigkeit senkt Augenlider.
Unter Tage, welche Fron !
Träume sind aus Staub geboren.
Ist die Zukunft noch zu seh`n ?
Doch Mineros füllen Loren,
die im dunklen Stollen steh`n.
Schon mit dreißig ist man alle.
Kinder müssen noch mehr ran.
Leben wird zu einer Falle.
Schuften, bis man nicht mehr kann.
Abends dann im Elendsviertel
strecken sie die Glieder hin,
schnallen enger noch die Gürtel,
fragen nicht mehr nach dem Sinn.
Seht, die fetten Bonzen wohnen
in den Villen dieser Stadt,
die auf ihrem Reichtum thronen.
Niemals wendet sich das Blatt.
Reiche sehen keine Armen.
Habgier macht sie taub und blind.
Mineros flehen: "Habt Erbarmen,
weil wir alle Menschen sind."beissel schrieb am 29.09.2015, 00.00 Uhr:
Natürlich handelt es sich dabei nicht um DEN Höderlin, sondern um diesen hier:
http://www.die-gedichteschreiber.de/mitglieder/Profil-von-H%F6lderlin.html
Der Text ist natürlich keine große Literatur, scheint sich aber ein bißchen an B. Traven zu orientieren. Das Lied gewinnt vor allem durch seine musikalische Interpretation. Wenn ich mich recht erinnere, war im Abspann kein gesonderter Verweis auf den Komponisten zu lesen, so daß man annehmen kann, daß es sich um Manfred Miketta handelt, der für die Filmmusik zuständig war.
Der Tod ist kein Beinbruch-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.