Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Detektivbüro Roth
D, 1984–1986

253 Fans- Serienwertung4 28403.76von 17 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 17.04.1986 (Das Erste)
Krimi
Bruno Roth unterhält in einer alten Villa in Berlin-Lichterfelde das Detektivbüro Roth - zusammen mit Olga, der Frau seines Bruders, ihrem Sohn Uli und Brunos attraktiver Freundin Ricarda. Er ermittelt in Fällen von Industriespionage, Versicherungsbetrug, Personenschutz, Sabotage, Rauschgiftdelikten, Erbschleicherei oder Kunstfälschung. Bruno Roth ist ein cleverer, selbstbewußter und profitbedachter Mann, der nur lohnende Fälle übernimmt. Anders dagegen die Duisburger Detektei Löffelhardt. Albert Löffelhardt haust in einem alten Tante-Emma-Laden. Weil er ständig um seine Existenz kämpfen muß, nimmt er jeden Fall an. Überschneiden sich die Regionen beider Detekteien, arbeiten sie schon mal gezwungenermaßen zusammen, auch wenn es dabei immer wieder zu Konflikten kommt. Zwischen den beiden Detekteien entwickelt sich eine Art Konkurrenzkampf, weil sie sich trotz aller Freundschaft immer wieder gewollt oder ungewollt in die Quere kommen. Irgendwann wird es Löffelhardt zuviel, und er verschwindet von der Bildfläche. Egon Fetzer übernimmt seinen Laden, um ihn endlich zum Erfolg zu bringen und eine Detektiv-Akademie zu gründen.aus: Der neue Serienguide
Spin-off: Hafendetektiv (D, 1987)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Manfred Krug]()
![Peter Seum]()
![Ute Willing]()
![Eva Maria Bauer]()
![Klaus Löwitsch]()
![Horst A. Fechner]()
![Hildegard Krekel]()
![Heinz Schubert]()
![Eva Maria Bauer]()
![Dieter Eppler]()
![Ilja Richter]()
![Irmgard Riessen]()
![Herbert Steinmetz]()
![Kurt Ackermann]()
![Reter Aust]()
![Fritz Bachschmidt]()
![Klaus Barner]()
![Wolfgang Bathke]()
![Maria Bauer]()
![Friedrich W. Bauschulte]()
![Rolf Becker]()
![Friedrich G. Beckhaus]()
![Hans Beerhenke]()
![Wolf-Dietrich Berg]()
![Claus Biederstaedt]()
![Bernd Birkhahn]()
![Joachim Bliese]()
![Volker Bogdan]()
![Curt Bois]()
![Heinz-Theo Branding]()
![Volker Brandt]()
![Fred Bräutigam]()
![Frederike Brüheim]()
![Claudia Brunnert]()
![Bernward Büker]()
![Michael Büttner]()
![Herbert Chwoika]()
![Kurt Conradi]()
![Frank Dannenbauer]()
![Dirk Dautzenberg]()
![Clement de Wroblewsky]()
![Claudia Demarmels]()
![Ivan Desny]()
![Karl Walter Diess]()
![Robert Dietl]()
![Peter Döring]()
![Jürgen Draeger]()
![Ingrid Dreßler]()
![Gerhard Drestel]()
![Gernot Duda]()
![Béla Ernyey]()
![A. Fechner]()
![Großstadtrevier - Jan Fedder]()
![Gabriele Fischer]()
![Pierre Franckh]()
![Edgar Frank]()
![Thomas Fritsch]()
![Kurt-Otto Fritsch]()
![Hans Rolf Fuchs]()
![Winfried Glatzeder]()
![Ingolf Gorges]()
![Nicolaas Grijpir]()
![Wolfgang Grönebaum]()
![Jan Groth]()
![Manfred Günther]()
![Rudolf Gustaevel]()
![Antje Hagen]()
![Constanze Harpen]()
![Gerd Hartig]()
![Klaus Havenstein]()
![Ursula Heyer]()
![Walter Hoor]()
![Reiner Horbelt]()
![Gerhard Jochum]()
![Claus Jurichs]()
![Jim Kain]()
![Dorothea Kaiser]()
![Karl-Heinz Kalisch]()
![Heinz Kammer]()
![Gracia-Maria Kaus]()
![Michael Kausch]()
![Siegfried W. Kernen]()
![Alexander Kerst]()
![Beatrice Kessler]()
![Irmgard Kotes]()
![Gottfried Kramer]()
![Peter Kuiper]()
![Anita Kupsch]()
![Heidrun Kussin]()
![Frank Küster]()
![Peter Lakenmacher]()
![Herlinde Latzko]()
![Dietrich Lehmann]()
![Manfred Lehmann]()
![Arnfried Lerche]()
![Wolfrid Lier]()
![Anita Lochner]()
![Günter Mack]()
![Edgar Maschmann]()
![Eva-Maria Meinecke]()
![Tobias Meister]()
![Klaus Mikoleit]()
![Eberhard Moebius]()
![Jürgen Morche]()
![Peter Neusser]()
![Horst Michael Neutze]()
![Ronald Nitschke]()
![Despina Pajanou]()
![Hans-Georg Panczak]()
![Andreas Perez]()
![Gundula Petrovska]()
![Mathias Ponnier]()
![Werner Possardt]()
![Kurt Raab]()
![Alexander Radszun]()
![Manfred Reddemann]()
![Lutz Reichert]()
![Wolf-Rüdiger Reutermann]()
![Lutz Riedel]()
![Rainer Rudolph]()
![Siemen Rühaak]()
![Viola Sauer]()
![Renate Schauss]()
![Horst Schick]()
![Jürgen Schmid]()
![Karl Schönböck]()
![Reiner Schöne]()
![F. Schönfelder]()
![Karl Schulz]()
![Werner Schulze-Erdel]()
![Willy Semmelrogge]()
![Andreas Seyferth]()
![Günther M. Stocklöv]()
![Alexander Strobele]()
![Melanie Tressler]()
![Udo Vioff]()
![Karl-Heinz von Hassel]()
![Guntbert Warns]()
![Kurt Weidlich]()
![Kurt Weitkamp]()
![Verena Wiet]()
![Claus Wilcke]()
![Erich Will]()
![Gerhard Wukasch]()
![Klausjürgen Wussow]()
- Regie: Thomas Engel, Theo Mezger, Horst Flick, Manfred Seide, Michael Werlin, Dieter Kehler, Jürgen Klauß, Dieter Lemmel
- Drehbuch: Felix Huby, Eberhard Hungerbühler, Ralf Franz, Ebergard Hungerbühler (Felix Huby), -ky, Raimund Weber, Thomas Engel (Felix Huby Regie), Dietrich Lange, Lars Strömsdörfer
- Musik: Frank Duval, Lothar Elias Stickelbrucks (Frank Duval Kamera)
- Kamera: Michael Marszalek, Rudolf Körösi, Ursula Körösi, Hermann Gruber, Rolf Deppe, Lothar Elias Stickelbrucks, Michael Marshalek
- Musik / Titelmusik: Frank Duval
Fernsehlexikon
35-tlg. dt. Krimiserie von Horst Otto Oskar Bosetzky (alias -ky) und Felix Huby.Bruno Roth (Manfred Krug) leitet sein eigenes Detektivbüro in einer alten Berliner Villa und ermittelt in verschiedenen Fällen. Seine Mitarbeiter sind seine Freundin Ricarda (Ute Willing), seine Schwägerin Olga Roth (Eva Maria Bauer) und deren Sohn Uli (Peter Seum). Die Roths arbeiten anfangs mal mit, mal gegen den Detektiv Albert Löffelhardt (Klaus Löwitsch), später mal mit, mal gegen Egon Fetzer (Heinz Schubert).Jede Folge dauerte eine knappe Stunde und lief im Vorabendprogramm. Sieben Jahre später kam die Serie unverhofft zum Primetime-Einsatz, als die Sitcoms Harrys Nest und Der Dünnbrettbohrer floppten und kurzfristig Wiederholungen von Detektivbüro Roth ins Programm gehievt wurden. Eine Woche nach der letzten Folge 1987 startete Löwitsch bereits in einer neuen Serie als Hafendetektiv.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Detektivbüro Roth Streams
Wo wird "Detektivbüro Roth" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Detektivbüro Roth" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Staffel 1 (5 DVDs)*
- Staffel 1+2 (9 DVDs)*
- Staffel 2 (4 DVDs)*
- Suche nach "Detektivbüro Roth" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Wikipedia: Detektivbüro RothI
IMDb (Internet Movie Database)
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
flo schrieb am 06.11.2009, 00.00 Uhr:
hallo, ich habe mir die 1. staffel geholt und hätte
da mal ne frage: kann es sein, das die folgen durcheinander sind? die folgen 3 - 8 sind mit löwitsch und vorspann, die folgen 9 - 17 ohne löwitsch und ohne vorspann. dafür gibt es beides wieder von folge 18 - 20. ich blicke hier nicht ganz durch und ab wann ist klaus löwitsch ganz ausgestiegen? kann mir das mal jemand beantworten?
Stefan schrieb am 15.07.2009, 00.00 Uhr:
Hatte leider die vorletzte Folge verpasst. Die Episoden, als Hildegard Krekel (als Irene) u n d Klaus Löwitsch (als Albert Löffelhardt) noch mitspielten, waren für mich die Besseren. Heinz Schubert als Egon Fetzer gefiel mir nicht ganz so gut. Man konnte in jeder Folge erkennen, daß er den "Ekel Alfred" rauskehrte. Völlig daneben war meiner Meinung nach Illja Richters Darstellung als ""Heinz" Knappstadt. Als ob er wie in seiner "Disco"-Ära seine damals schon grausam schlechten Sketche präsentieren wollte.
Chris schrieb am 30.03.2009, 00.00 Uhr:
Die Serie wurde von 1984 bis 1986 produziert.
Die meisten Episoden wurden von "Berlin - active film" 1984/85 in Berlin produziert. Leider fehlt hier fast immer die Einblendung eines Copyrights im Abspann.
Lediglich die Episoden 1 2 9 (von 1984) und 10-17 (von 1985) sind angegeben.Die Folgen 10 ("Fallrückzieher") bis 17 ("Computer kennen keine Kollegen") wurden 1985 parallel zu den in Berlin stattfindenen Aufnahmen in Hamburg (vom NDR) produziert.Die unterschiedlichen Regionalsender starteten die Serie im April 1986:
am 17.04.1986 (SFB, Berlin)
am 21.04.1986 (RB, Bremen)
am 24.04.1986 (in West bzw. WWF, Köln)
am 28.04.1986 (in Südwest und Hessen)
am 30.04.1986 (in Nord)Interessant sind die Episoden mit Klaus Löwitsch (als Albert Löffelhardt):
Wenn sein Name im Vorspann erschien, wurde immer ein anderes Hintergrundbild verwendet.Gruß,
Chris
Detektivbüro Roth-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.










































































![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

