Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Fall für TKKG
D, 1985–1987

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 21.05.: Neue Sendungsbeziehung: Smello
- 26.03.: Neuer Kommentar: User 1667832: Auch ich habe die Serie auf MC rauf und ...
2161 Fans- Serienwertung5 01894.52von 67 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
12 Folgen (2 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 07.11.1985 (ZDF)
Jugendserie, Kinderserie, Krimi, Literaturverfilmung/-adaption
Tim, Karl, Klößchen und Gaby sind vier Hobbydetektive und nennen sich nach ihren Anfangsbuchstaben TKKG. Mit ihrem kriminalistischen Spürsinn enträtseln die vier TKKGs jeden noch so verzwickten Fall. Sie lösen das Geheimnis um das leere Grab im Moor ebenso bravourös wie das der chinesischen Vase. Sie lernen unter anderem den mysteriösen Kaufhausdetektiv Hempel, den Penner Prädl, die Rocker King, Eddi und Skin und die Millionärstochter Karin Eichenberg kennen. Und sie helfen Kommissar Glockner, dem Rätsel um den blinden Hellseher Raimondo auf die Spur zu kommen. Die Serie basiert auf den gleichnamigen Jugendbüchern von Rolf Kalmuczak. Seit 1980 erschienen mehr als 65 Bände. 1992 wurde der Spielfilm Drachenauge mit neuen Darstellern gedreht. In den Hauptrollen: Tomi Renjak (Tim), Max Sittel (Karl), Steffen Raddatz (Klößchen), Sanny van Heteren (Gaby) und Wolfgang Stumph (Kommissar Glockner). Seit März 1998 gibt es im KI.KA und im ZDF TKKG - Der Club der Detektive. Im Studio werden von begeisterten Kinderdetektiven knifflige Fälle gelöst, die mit der Serie zusammenhängen. 2006 entstand ein weiterer Spielfilm, in dem neue Schauspieler in die Rollen der Hobbydetektive schlüpen (Jannis Niewöhner, Jonathan Dümcke, Lukas Eichhammer und Svea Bein).aus: Der neue Serienguide
siehe auch Ein Fall für TKKG (D, 2014)
gezeigt bei Smello (D, 1995)
gezeigt bei TKKG - Der Club der Detektive (D, 1998)
gezeigt bei ZDF-Ferienprogramm für Kinder (D, 1979)
Cast & Crew
- Regie: Lutz Büschner, Lutz Büscher
- Drehbuch: Rolf Kalmuczak (Staffel 2), Herbert Lichtenfeld (Staffel 1)
- Buchvorlage: Rolf Kalmuczak
- Produktion: Fernsehproduktion / ZDF, Televersal Hamburg Film-
- Musik: Ralph Bruda
- Kamera: Detlef Bergschmidts
- Szenenbild: Hans Zillmann
Fernsehlexikon

12-tlg. dt. Jugendserie nach den Büchern von Stefan Wolf.Die Kinder Peter Carstens, genannt Tim (Fabian Harloff; ab Folge 7: Kai Künstler), Karl Vierstein (Christian Pfaff), Willi Sauerlich, genannt Klößchen (Kai Maahs), und Gaby Glockner (Jessica Gast), kurz TKKG, mischen sich in ihrer Freizeit in die polizeilichen Ermittlungen von Kommissar Glockner (Edgar Bessen) ein, der Gabys Vater ist. Nur mit Hilfe der vier Nachwuchsdetektive kann er die meisten Fälle lösen.Die Fans der erfolgreichen TKKG-Bücher und -Hörspielcassetten waren von der Fernsehfassung enttäuscht, u. a. weil Hauptdarsteller Harloff nicht die geringste Ähnlichkeit mit der Figur des Tim hatte, der in den Geschichten als sportlicher Typ mit dunklem Teint und schwarzen Locken beschrieben wurde und lange Zeit den Spitznamen Tarzan trug.Die halbstündigen Folgen liefen donnerstagnachmittags.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Ein Fall für TKKG Streams
Wo wird "Ein Fall für TKKG" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Ein Fall für TKKG" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Ein Fall für TKKGNEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
User 1667832 schrieb am 26.03.2025, 15.27 Uhr:
Auch ich habe die Serie auf MC rauf und runter gehört und kann mich noch gut daran erinnern, wie aufgeregt ich war, als die Serie im TV gezeigt worden ist. Was dann allerdings folgte, war eine einzige Enttäuschung. Die 4 Haupt-Darsteller haben zwar größtenteils optisch meiner Vorstellung entsprochen (mit dem Tarzan der Hörspielreihe hatte dieser allerdings wenig bis gar nichts gemeinsam) aber nach meiner Erinnerung so schlecht geschauspielert, dass ich mich damals schon gefragt habe, wie diese Darsteller die Rolle bekommen konnten und ob es schwer vorstellbar für mich war, dass es keine besseren gegeben hätte.
TheAllnighter schrieb am 19.03.2024, 01.40 Uhr:
Wenn ich hier diese schwachsinnigen Kommentare von Usern lese, die sich darüber aufregen, dass die Serie (egal ob Buch oder Hörspiel oder Film) diskriminierend sein soll oder frauenverachtend (äh...Gaby war TAFF !! ?? ) Tarzan half den Schwächeren und Karl und Klößchen waren eben wie jeder andere auch ... ein genialer Kopf und eben einer, der gerne naschte und das Herz auf dem rechten Fleck hatte. Wer sich SO aufregt, hat weder die Bücher richtig verstanden noch jemals irgendwas. Und dieses ewige Geheule wegen Diskriminierung nervt ... am besten alles leugnen was WAR , IST und aktuell so geschieht (auf der Welt ist nicht alles nett und lieb und frauenfreundlich. Und das kommt WOHER ? Aber am liebsten Serien, Bücher, Filme und vll noch Onkel Toms Hütte umdichten ???
Pinky schrieb am 20.12.2022, 15.13 Uhr:
Die DvD Serie wurde aus einem simpeln Rechtsstreit gestoppt. Das hatte mit dem Sperrvermerkt aber nichts zu tun, sondern vielmehr mit Carsten Bohn. Seine Musik taucht in zwei Folgen auf, er wird aber als Rechteinhaber nicht genannt. Da er ja bei Europa immer nur „Bert Brac“ genannt wurde und schon seit zig Jahren gegen Europa wegen seiner Musikrechte prozessiert. Er hat wohl vermutlich die DVD stoppen lassen deswegen…man kann die Musik aus den Folgen nicht rausschneiden, da die Musik keine Extraspur hat , da wären dann alle Geräusche aus der gesamten Scene weg.
Ist sein Rechtsstreit endlich irgendwann entschieden, wird es wohl auch eine Veröffentlichung geben. Man kann als Fan nur hoffen dass die sich vor Gericht einigen solange Bohn noch lebt. Denn sonst wirds noch komplizierter…
Ein Fall für TKKG-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.