Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ferdinand von Schirach: Strafe
D, 2022

234 Fans- Serienwertung0 44634noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche Online-Premiere: 28.06.2022 (RTL+)
Anthologie-Serie, Krimi, Miniserie
Verfilmung des Kurzgeschichten-Bestsellers von Ferdinand von Schirach als sechsteilige Anthologie-Serie. Inhaltlich kreisen alle Geschichten um den tödlichen Abgrund von Strafe und Bestrafung, Schuld und (Selbst-)Justiz: mal als Ehedrama, mal als Psychothriller oder auch als rückwärts erzählte Kriminalgeschichte - stets mit überraschenden Wendungen und Pointen. Moralische Konflikte führen vor Augen, dass Recht und Gerechtigkeit zwei sehr unterschiedliche Dinge sind - und so mancher Schuldige kommt in "Strafe" juristisch ungestraft davon.(GR)
Cast & Crew
- Regie: Helene Hegemann, Mia Spengler, Patrick Vollrath, Hüseyin Tabak, David Wnendt, Oliver Hirschbiegel
- Drehbuch: Bernd Lange, Brix Vinzent Koethe, Esther Preußler
- Buchvorlage: Ferdinand von Schirach
- Produktion: Oliver Berben, Jan Ehlert, Sarah Kirkegaard, Laura Machutta, Susanne Hildebrand, Tara Biere
- Produktionsfirma: MOOVIE GmbH
News & Meldungen
- "Strafe nach Ferdinand von Schirach": Im Zweifel für den Zweifel
RTL+ mit sechsteiliger Anthologie-Serie nach Erfolgsautor (27.06.2022) - "Strafe": Schirach-Anthologieserie feiert bei RTL+ Premiere
Sechs Kurzgeschichten von sechs Regisseuren (04.05.2022) - "Strafe": Ferdinand von Schirachs Bestseller kommt als Anthologie-Serie zu RTL+
Aufwendige Prestige-Produktion von sechs Regisseuren (08.03.2022)
weitere Meldungen
- Screenforce Days 2022: Das "next big thing" ist nicht in Sicht
Mit Retrofieber, Show-Events und Programmumbau auf Zuschauerfang (24.06.2022) - RTL+ Programm-Highlights 2022/23: "One App, All Media"?
"Sisi", "Princess Charming", "Peacemaker", UEFA-Spiele erhalten Audio-Unterstützung (22.06.2022) - 1 weitere Meldung
Ferdinand von Schirach: Strafe Streams
Wo wird "Ferdinand von Schirach: Strafe" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Ferdinand von Schirach: Strafe" im Fernsehen?
Bisher keine TV-Ausstrahlung.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 13.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Offizielle Produktionswebsite (Constantin Film)NEUIB
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
vw761 schrieb am 09.07.2022, 20.20 Uhr:
WIKIPEDIA (https://de.wikipedia.org/wiki/Strafe_(Fernsehserie)#Episodenliste
und
Wunschliste.TV (https://www.wunschliste.de/serie/ferdinand-von-schirach-strafe/staffel-0/53098) widersprechen sich bei der numerischen Titel-Beschriftung der Folgen 1 bis 6.z.B.
Folge 3 bei WIKIPEDIA = Der TAUCHER
Folge 3 bei WL.TV = Das Seehaus
GreameRevell schrieb am 05.07.2022, 10.24 Uhr:
Nich die Stärkste Serie
Alle 6 Filmchen sind mit 45 Minuten Laufzeit viel zu kurz gehalten und dadurch sehr straff erzählt.
Was bei Glauben ja einen kompletten Justizskandal über 7 Folgen darstellte ,ist hier für jede Folge viel zu wenig .Schade aber hat mir aber trotzdem gefallen
User 1656114 schrieb am 03.07.2022, 19.47 Uhr:
Ich habe mir die Staffel angesehen. Diese Serie fand ich deutlich schlechter, als die bisherigen Schirach Verfilmungen.Zum einen kommen die juristischen Teile viel zu kurz. In manchen Folgen geht es überhaupt nicht um das Verhängen und Vollstrecken einer Strafe.Zum anderen fand ich bei den sechs Folgen den Erziehungscharakter zu offenkundig, um nicht zu sagen, unerträglich: Täter ist stets ein weißer, bis auf Folge 6 sogar immer ein alter weißer Mann oder eine alte weiße Frau. In Folge 6 geht es um einen wohl russischstämmigen Weißen, der eine junge Frau zur Prostitution gezwungen hat und ihr schlimmstes angetan hat, der von einer türkischstämmigen jungen Anwältin vertreten wird, die ihn nicht mehr vertreten will, nachdem sie gehört hat, was er gemacht hat. In den Folgen davor aber eine weiße Frau, die Tracht in Bayern trägt, und deren Mann sie nicht mehr will, sondern auf Selbstbefriedigung unter Strangulation steht, wobei sie nachhilft (Folge 1), dann ein weißer Mann, der seine Freundin mehrfach verletzt hat, was die asiatischstämmige Schöffin nicht hinnehmen will (Folge 2), ein skurriler alter alleinstehender weißer Mann, der am Ende seiner Zeit als Museumswärter die Skulptur zerschlägt, die er im Museum jahrelang bewacht hat (Folge 3), ein alleinstehender alter weißer Knurrbock, der wegen Ruhestörung eine Nachbarin tötet und dessen türkischstämmige Putzfrau ihm im Krankenhaus ins Gewissen redet, und er dann gesteht, dies aber wegen illegalen Abhörens nicht verwertet werden darf (Folge 4), und eine alte weiße Alkoholikerin, deren Lebensgefährte im Suff das Neugeborene wegen Schreiens auf den Boden schleudert, wofür sie in den Knast geht, und den sie nach Rückkehr den Balkon runterstößt (Folge 5).Ganz ehrlich, die Drehbücher finde ich diskriminierend, und zwar wegen Alters und weil Täter immer wieder ein Indigener sein soll, was völlig verzerrt, wie die Besetzung in den Justizvollzugsanstalten ist und wie die Statistik bei den benannten Straftaten ist.Da müsste allmählich mal etwas rein wie der Fall des Islamisten, der aus Haß auf einen Homosexuellen eingestochen hat, der Machtenmann, der auf offener Straße den Widersacher enthauptet oder ein Täter, der mit einem Fahrzeug bewusst in eine Gruppe von Menschen fährt, und wie solche Täter vor Gericht verteidigt werden. Aber dafür erhält die Produktion möglicherweise keine Förderungsgelder. So hat man jedenfalls den Eindruck, als solle verzerrt werden, dass Täter immer ein alter weißer Mann oder eine alte Frau wäre, was einfach falsch ist.
Ferdinand von Schirach: Strafe-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.