Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Madam Secretary
(09.10.2014)
Auch für Hörende kann es gewinnbringend sein, beim Serienschauen die Untertitel für Gehörlose zuzuschalten, bringen sie das Geschehen doch meist treffend auf den Punkt. Fliegt etwa ein Auto in die Luft, steht da als Übersetzung des Tons: "the car explodes". Und wenn vor einer schicken US-Botschaft in einem arabischen Land (egal in welchem) schmutzige Araber stehen und antiamerikanische Botschaften (egal welche) skandieren, steht da: "people chanting in arabic". Das ist halt ungefähr auch schon alles, was viele Hollywood-Filme und dürftige amerikanische Serien wie
"Madam Secretary" ist die Neuschöpfung der Fernsehmacherin Barbara Hall, die mit der Teenieserie
Téa Leoni in der Hauptrolle kann man keinen großen Vorwurf machen. Die Filmschauspielerin ("Dick und Jane") mit der wunderbar heiseren Stimme spielt Elizabeth McCord, eine Uni-Professorin mit Vergangenheit als CIA-Agentin, die nach dem Flugzeugabsturz des Außenministers als dessen Nachfolgerin berufen wird, sehr kompetent als Mischung zwischen dem offensichtlichen Vorbild Hillary Clinton und der
Die zweite Ebene belegt das Familiendrama. Die paternalistische Frage, ob eine gut aussehende, intellektuell versierte Mutter und Ehegattin das "packen" kann, so einen harten, verantwortungsvollen Job, bleibt darin dezidiert ausgespart. Im Gegenteil: Elizabeths Ehemann Henry, ein an der Georgetown University von Studentinnen umschwärmter Prof (Tim Daly,
Die dritte Ebene zeigt "Madam Secretary" in Aktion: Pro Folge, scheint's, muss Elizabeth ein paar aufrechte Amerikaner aus internationalen Notsituationen raushauen. In der Pilotfolge holt sie zwei Studenten aus einem syrischen Knast - nach der Rückkehr springen sie in Zeitlupe auf ihre Eltern zu und schmeißen sich dann zu Geigengesäusel auf den amerikanischen Flughafenboden, um ihn zu küssen. Meint Barbara Hall das ernst? Es ist zu befürchten. Denn mit ähnlich ungebrochenem Vaterlandsstolz geht es in Folge 2 gleich weiter: Da verhindert Elizabeth ein "zweites Benghasi", indem sie eine Botschafterfamilie aus dem Jemen ausfliegen lässt. Das sind übrigens die, die von den besagten skandierenden Arabern bedroht werden. Zumindest aus europäischer Perspektive muten solche mutwillig undifferenzierten Szenen schon beinahe parodistisch an. Leider sind auch die diplomatischen Hebel, die Elizabeth meist gegen den Willen des Stabschefs im Weißen Haus (Zeljko Ivanek,
Vielleicht weil Barbara Hall um die Defizite dieses "Fall der Woche"-Konzepts wusste, spendierte sie ihrer neuen Serie noch eine vierte, episodenübergreifende Ebene: Ein Hauch von Verschwörungsparanoia weht durch "Madam Secretary", wenn Elizabeths ehemaliger Agentenkollege George (
Als Beispiel dafür, auf welche Art von Komplexitäten in Dramaturgie und Dialog man sich hier einstellen kann, seien zwei Dialogzeilen referiert: Als George plötzlich nachts bei Elizabeth auftaucht, raunt er, kurz vor seinem Tod, über den Flugzeugabsturz ihres Amtsvorgängers: "Das war kein Unfall!" Als Elizabeth dann am nächsten Tag von Georges Tod erfährt, raunt sie, kurz vor dem Episodenende, über den Auto-Crash: "Das war kein Unfall!" Spätestens danach dürften auch wohlmeinende Betrachter wissen: Das hier wird klein Klassiker. Es ist wohl eher, ja nun, ein Unfall.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten zwei Episoden der Serie.
Gian-Philip Andreas
© Alle Bilder: CBS
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Suits": US-Anwaltsdrama findet neue deutsche Senderheimat
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
Neueste Meldungen
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
