Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Memphis Beat
(04.07.2010)
Begangen wurde die Sünde trotzdem, vor allem von Ex-Schauspieler Joshua Harto (

Der Rest befindet sich meist auf ähnlichem Niveau (von den leuchtenden Möpsen der erwähnten Lampe ganz zu schweigen) und ist entweder langweilig, langatmig oder einfach nicht originell. Während die Südstaatenstimmung bei "Justified" mühelos und elegant eingefangen wird, wirken die Klischees, die "Memphis Beat" bemüht, einfach nur unglaublich aufgesetzt. Da hätten wir die Elvis-Imitatoren, die sich auf der Straße den daherkommenden Autors entgegenrecken wie andernorts die Bordsteinschwalben. Da wäre Abraham Benrubi (Jerry in

Letztendlich bleibt eine einzige Szene, in der Figuren, Atmosphäre und Dialoge komplett zu einer emotionalen Einheit verschmelzen. Die, in der Dwight seinem inzwischen stummen Idol seine Bewunderung ausdrückt und nicht klar ist, ob die alte Dame überhaupt etwas davon mitbekommt. Ein kleiner Hoffnungsschimmer im gewaltigen Nebelfeld der Belanglosigkeit. Das gleiche gilt für die schöne, musikalische Untermalung, die nicht nur Blues-Fans Freude machen dürfte. Daneben gibt es zudem einen äußerst gelungenen Vorspann, in dem sich die Namen der Hauptdarsteller auf essentiellen Memphis-Requisiten wie Gitarre, Sonnenbrille, Bierdeckel oder Oldtimer wiederfinden.
Letztendlich hält diese elegante Verpackung aber bei weitem nicht, was sie verspricht. Gegen Ende des Piloten befindet sich Dwight auf dem Weg zu einem letzten Besuch bei seinem früheren Idol. Er hat die Dame inzwischen in einem doch recht vertrauenswürdig aussehenden Pflegeheim untergebracht. Als Untermalung erklingt Otis Reddings Klassiker "A Change Is Gonna Come". Diesem Motto sollten sich auch die Macher von "Memphis Beat" schleunigst anschließen und ihre Hauptfiguren, sowie den Handlungsort mit einem gewaltigen Schuss Lebensenergie versehen. Falls dies nicht geschieht können wir "Memphis Beat" getrost mit dem Stempel des legendären Blues-Gitarristen Albert King versehen: "Born Under a Bad Sign".
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
Neueste Meldungen
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Neue Trailer
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
