Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Phänomen "Wer weiß denn sowas?" - Die Retter des ARD-Vorabends

(29.09.2018/ursprünglich erschienen am 23.02.2018)

Heute Abend (29. September) endet die lange Durststrecke und das Erfolgsquiz
Auf den ersten Blick liegt "Wer weiß denn sowas?" ein relativ unspektakuläres Konzept zu Grunde - es gilt, skurrile Fragen aus Wissenschaft und Alltag zu beantworten. Doch die Verantwortlichen von UFA Show & Factual haben es geschafft, die perfekte Mischung aus Wissensvermittlung und Comedy zu finden. Die insgesamt zwölf Fragen pro Sendung umfassen einen breites Spektrum aus Rechtsfragen, Ernährung, Alltagstipps, Kultur und Geschichte. Es geht allerdings nicht darum, mit guter Allgemeinbildung zu glänzen, sondern vielmehr, durch Grübelei zur richtigen Lösung zu kommen. Diese Form der Unterhaltung, bei der man als Zuschauer auch noch etwas lernen kann, trifft besonders beim deutschen Publikum einen Nerv. Im US-Fernsehen, wo es überwiegend auf Tempo und Effekthascherei ankommt, wäre eine solche Show momentan kaum vorstellbar.
Für das Publikum vor Ort besteht der besondere Reiz natürlich darin, dass es selbst Geld gewinnen kann. Vor jeder Show dürfen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie sich auf die Seite von Team Bernhard oder Team Elton schlagen. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer und am Ende wird der Gewinn unter den Anhängern des Siegerteams aufgeteilt. Dementsprechend euphorisch reagiert das Publikum auch immer, wenn eine Frage richtig beantwortet wurde.
Doch "Wer weiß denn sowas?" ist mehr als nur ein Quiz - es ist zu einer festen Verabredung mit einer liebgewonnenen Showfamilie geworden. Einen maßgeblichen Anteil am Erfolg haben die drei Protagonisten der Show, deren Kombination sich als enormer Glücksgriff entpuppt hat. Alle drei kommen interessanterweise vom Privatfernsehen. Pflaume war lange Zeit der Sat.1-Liebesbote (
Ähnlich wie bei
Zur Einstimmung auf die neuen Folgen präsentieren wir einen Zusammenschnitt der lustigsten Momente aus der dritten Staffel:
Die Erfolgsgeschichte in Zahlen
Während sämtliche TV-Sender allgemein unter sinkenden Reichweiten und rückläufigen Quoten leiden, stellt "Wer weiß denn sowas?" eine geradezu beispiellose Ausnahme dar. Nahezu wöchentlich wurden in der letzten Zeit neue Allzeit-Quotenrekorde vermeldet. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass der Vorabend im Ersten als "Todeszone" galt. Die Daily-Soap
Wohl kaum jemand hätte sich träumen lassen, dass sich "Wer weiß denn sowas?" zu einem derartigen Hit entwickeln würde, als das Vorabendquiz mit vorsichtigen 31 Folgen an den Start ging. Die erste Folge vom 6. Juli 2015 sahen "nur" 1,33 Millionen Zuschauer, doch im Laufe der knapp sechs Wochen zogen die Quoten allmählich an. Die ARD bestellte daraufhin eine zweite Staffel, die satte 120 neue Folgen umfasste. Die erste Folge der zweiten Staffel wurde am 29. März 2016 bereits von 2,16 Millionen Menschen gesehen. Im Juni 2016 knackte die Show erstmals die Drei-Millionen-Zuschauer-Grenze - 2017 wiederholte sich dies mehrfach.
In der dritten Staffel ging die Erfolgsjagd weiter und Reichweiten von mehr als drei Millionen waren keine Seltenheit mehr: Bei der ersten Folge des Jahres 2018 waren erstmals mehr als vier Millionen Zuschauer dabei. Seitdem gibt es scheinbar kein Limit mehr: Am 15. Februar wurde mit 4,64 Millionen Zuschauern die größte Reichweite aller bisherigen Folgen erzielt - und am 20. Februar generierte die Show den bislang besten Marktanteilswert von 20,9 Prozent. Auch beim jungen Publikum erfreut sich die stimmige Mischung aus Comedy und Quiz steigender Beliebtheit. Noch erfolgreicher ist die XXL-Version am Samstagabend. Von den bislang zwölf Ausgaben ist die Folge vom 30. Dezember 2017 Spitzenreiter - 6,67 Millionen Zuschauer schalteten ein.
"Wer weiß denn sowas?" hat sich über die Jahre hinweg kontinuierlich gesteigert und eine immer größere Fangemeinde aufgebaut. Ein bestes Beispiel dafür, dass es sich für TV-Sender auszahlen kann, Geduld zu beweisen und auf den langfristigen Erfolg zu vertrauen.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 15.11.2018, 07.49 Uhr:
De Autor hat Recht, "Jede Antwort zählt" im RBB mit Sascha Hingst ist zwar auch sehr unterhaltend, aber lange nicht so spassig, wie "WWDS"!
User 1254254 schrieb am 06.10.2018, 07.56 Uhr:
Ich liebe diese Sendung sehr und freue mich,das es sie gibt.
Und für alle anders denkenden gibt es doch mehr als genug Auswahl in jeder denkbaren Ausführung.mynameistv schrieb am 30.09.2018, 09.39 Uhr:
Für mich ebenfalls kein Quiz, wie jeder andere. Man sieht den Kandidaten und den Zuschauern deutlich an, wie viel Spaß sie an der ganzen Sache haben, was auch mir Spaß macht. Auch das Mitraten und das eventuell anschließende "Also...das hätte ich jetzt echt nicht gedacht" ist immer wieder schön. Kann zwar natürlich nicht jede Folge sehen, sehe es aber immer wieder gerne
Sentinel2003 schrieb am 29.09.2018, 17.44 Uhr:
Ick hab da schon lange null bock mehr drauf.....gucke von einer Staffel momentan vielleicht nicht mal 2 volle Folgen....
Werner111 schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 13.15 Uhr:
.Für mich unverständlich, dass die Zuschauer nicht schon längst die Schnauze voll haben von diesen inflationären Quiz-Shows. Aber mit Kochen und Fragen kann man Otto und Lotte Normalverbraucher noch immer begeistern...
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 27.02.2018, 07.35 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Kochen und Raten finde ich aber noch viel besser
als Mord und Totschlag. Oder diese scripted
Reality Krawallsendungen.
Vom Prinzip her gebe ich dir recht . Aber meiner Meinung nach gäbe es noch viele andere Alternativen nur kosten diese Geld .
Kochen und Raten in einer gewissen Dosis - kein Problem ! Aber in der Dauerschleife hat es für mich was von Brot und Spiele fürs Volk.NachdenkerThinkerbelle schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 14.23 Uhr:
Kochen und Raten finde ich aber noch viel besser als Mord und Totschlag. Oder diese scripted Reality Krawallsendungen.
Don (1977) schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 08.52 Uhr:
Ich bin kein Hardcore-Fan, sehe es aber hin und wieder ganz gern.
Was die prominenten Gäste angeht, geht es mir aber wie beim Dschungelcamp: viele von denen kenn ich gar nicht. Meistens sind die dann aus dem Schlagerbereich.U56 schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 15.59 Uhr:
Don (1977) schrieb:
Ich bin kein Hardcore-Fan, sehe es aber hin und
wieder ganz gern.
Was die prominenten Gäste angeht, geht es mir
aber wie beim Dschungelcamp: viele von denen kenn
ich gar nicht. Meistens sind die dann aus dem
Schlagerbereich.
Ich finde, Kai Pflaume sollte bei der Vorstellung seiner Gäste deutlicher und ausführlicher herausstellen, wofür sie bekannt sind. Viele sind mir nämlich auch unbekannt. Die meisten sind Schauspieler aus Serien, die ich mir nie angesehen habe.jeanyfan schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 04.47 Uhr:
Ich hab die Sendung erstaunlicherweise am Anfang gerne gesehen, aber hab zu der dritten Staffel irgendwie keinen Bezug mehr gekriegt. Hatte sich da irgendwie schon bisschen abgenutzt für mich. Weiß auch nicht, woran es liegt, eigentlich mag ich Quizshows und sie ist ja auch nicht schlecht gemacht.
Aber irgendwie fehlen mir so ein bisschen die Spannungsmomente wie bei "Gefragt-gejagt", weil es eben doch sehr viel mal mehr, mal weniger interessantes Herumüberlegen ist. Da find ich dann oftmals Sendungen wie "Genial daneben" oder "Was gibt es Neues?" im ORF witziger.
Aber um sich die ein oder andere Folge bei youtube anzuschauen passt die Sendung dann doch.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 27.02.2018, 07.32 Uhr:
U56 schrieb:
jeanyfan schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Stimme ich dir völlig zu. Hab ich auch schon
in
> anderen Beiträgen dazu geschrieben.
> Vielleicht nicht grade fünf verschiedene, aber
> z.B. Mo und Mi "Gefragt - gejagt", Di und Do
"Wer
> weiß denn sowas?" und freitags ne Folge
Quizduell
> und ne Folge Quizduell Olymp fände ich ne gute
> Mischung. Aber anscheinend ist die ARD wohl der
> Meinung, dass die Zuschauer dann nicht mehr
> durchsteigen, wann was läuft. Sonst hätte man
> das ja mal ausprobieren können.
Aber so hat doch früher der Vorabend
funktioniert. An jedem Wochentag lief eine andere
Serie. Nur jeden Tag Quiz zu senden, hat sich die
ARD damals nicht getraut.
Kann sein - muss aber nicht . Vielleicht hatte die ARD einfach früher mehr Geld zur Verfügung um neue Serien zu produzieren ?
So wie ich gelesen habe werden pro Tag drei dieser Quizsendungen aufgezeichnet .
Das dürfte nicht so teuer sein. Damit nicht genug oft dienen diese Formate dann auch noch als
Wiederholung am Nachmittag .NachdenkerU56 schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 22.38 Uhr:
jeanyfan schrieb:
Stimme ich dir völlig zu. Hab ich auch schon in
anderen Beiträgen dazu geschrieben.
Vielleicht nicht grade fünf verschiedene, aber
z.B. Mo und Mi "Gefragt - gejagt", Di und Do "Wer
weiß denn sowas?" und freitags ne Folge Quizduell
und ne Folge Quizduell Olymp fände ich ne gute
Mischung. Aber anscheinend ist die ARD wohl der
Meinung, dass die Zuschauer dann nicht mehr
durchsteigen, wann was läuft. Sonst hätte man
das ja mal ausprobieren können.
Aber so hat doch früher der Vorabend funktioniert. An jedem Wochentag lief eine andere Serie. Nur jeden Tag Quiz zu senden, hat sich die ARD damals nicht getraut.jeanyfan schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 22.23 Uhr:
Stimme ich dir völlig zu. Hab ich auch schon in anderen Beiträgen dazu geschrieben.
Vielleicht nicht grade fünf verschiedene, aber z.B. Mo und Mi "Gefragt - gejagt", Di und Do "Wer weiß denn sowas?" und freitags ne Folge Quizduell und ne Folge Quizduell Olymp fände ich ne gute Mischung. Aber anscheinend ist die ARD wohl der Meinung, dass die Zuschauer dann nicht mehr durchsteigen, wann was läuft. Sonst hätte man das ja mal ausprobieren können.U56 schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 15.23 Uhr:
jeanyfan schrieb:
Ich hab die Sendung erstaunlicherweise am Anfang
gerne gesehen, aber hab zu der dritten Staffel
irgendwie keinen Bezug mehr gekriegt. Hatte sich
da irgendwie schon bisschen abgenutzt für mich.
Das Problem dabei ist, dass an fünf Tagen der Woche das gleiche Quiz gezeigt wird. Fünf verschiedene Quizsendungen halte ich für besser. Wenn einem ein bestimmtes Format dann nicht gefällt, könnte man an einem Wochentag eben auf Quiz verzichten.anhalt1 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 22.25 Uhr:
Mir gefällt die Sendung, obwohl ich sie noch gar nicht so lange sehe, etwa seit Ende November. Spiele seitdem auch immer per app mit. Wer keine Quizsendungen mag, der kann ja abschalten oder umschalten.
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 11.03 Uhr:
aber den Hoëcker kann ich nun denn auch endgültig nicht mehr sehen. Dieser Typ war bei "Genial daneben" schon unerträglich mit seiner Dummschwätzerei um sein sicher in gewissem Maße vorhandenes Wissen herum , aber nu ist bitte schluss. Stampft in ein und den Elton gleich mit.
Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 21.29 Uhr:
U56 schrieb:
Nein, ich gehe davon aus, dass viele, die
Quizsendungen ablehnen, frustriert sind, weil sie
die meisten Fragen nicht beantworten können.
Oder einfach keine Lust auf Quizsendungen haben und was anderes sich ansehen.U56 schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 15.49 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Das ist ganz schön viel Meinung für so wenig
Ahnung !
Auf solche Menschen stößt man doch in allen Lebenslagen, besonders in der Politik. Ich wollte auch einfach mal meine Meinung loswerden, ohne sie durch wissenschaftliche Erkenntnisse belegen zu können.Wenn ich drei Antworten schon vorgegeben habe dann
braucht es nur ein bischen gesunden
Menschenverstand um auf die Lösung zu kommen. Das
hat meiner Meinung nach mit
Intelligenz nicht viel zu tun .
Im Moment wird ja auch viel darüber diskutiert, welchen Wert Intelligenz hat und wozu sie gut ist. Ich denke schon, dass in einem solchen Fall Intelligenz hilfreich ist, um die falschen Antworten auszuschließen. Aber gerade das macht für mich den Reiz von "Wer weiß denn sowas?" aus, wenn ich versuche, den Argumentationen von Bernhard bzw. Elton zu folgen. Manchmal stimme ich ihnen voll zu, manchmal denke ich, wie kann man nur so blöd sein, das kann doch überhaupt nicht stimmen.Mir geht das Gelaber und Gesülze einfach auf den
Wecker !
Mir nicht. Ich amüsiere mich sehr darüber.Ich habe es auch nicht nötig mich mit Kandidaten
aus dem Fernsehen zu messen.
Das hat wohl keiner.Mein Selbstbewußtsein und meine Bestätigung hole
ich mir im realen Leben .
Die muss man sich auch nicht nur bei Quizsendungen holen.Schau dir einfach mal auf YT eine alte Sendung von
- Der große Preis - an .
Dann verstehst du vielleicht was ich meine .
An die kann ich mich noch gut erinnern. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn es so eine Sendung wieder geben würde.U56 schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 15.14 Uhr:
Kate schrieb:
U56 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Nein, ich gehe davon aus, dass viele, die
> Quizsendungen ablehnen, frustriert sind, weil
sie
> die meisten Fragen nicht beantworten können.
Möglicherweise langweilen sich die meisten
Menschen auch bei Quizsendungen, weil sie viel zu
schlau sind und einfach alle Antworten schon
wissen.
Das ist richtig! Ich finde, bei einem guten Quiz sollte etwa die Hälfte der Fragen richtig beantwortet werden. Wenn es viel mehr sind, sind die Fragen zu einfach. Wenn es viel weniger sind, sind die Fragen zu schwer. Quizsendungen unter meinem Niveau würde ich mir auch nicht ansehen.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 08.38 Uhr:
U56 schrieb:
Nachdenker schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Da bin ich ganz bei dir - lach - ich kann mit
> diesen ganzen Rätselformatsendungen absolut
> nichts anfangen .
Das spricht nicht gerade für deine Intelligenz!
Den Reiz von Quizsendungen macht aus, dass man
mitüberlegt, welche Antwort wohl die richtige
ist, wenn man die Lösung nicht sowieso schon
kennt. Außerdem will man sich mit den Kandidaten
messen und ist stolz, wenn man feststellen kann,
dass man besser ist als die Kandidaten.
Für Leute, denen die nötige Intelligenz bzw. das
nötige Spezialwissen fehlt, macht es natürlich
keinen Spaß mitzuraten. Sie haben zu wenig
Erfolgserlebnisse und sind nur noch frustriert. Da
ist es natürlich klar, dass diese Gruppe
Quizsendungen ablehnt. Und wer seine Defizite
nicht zugeben will, der schiebt die Schuld gern
auch darauf, dass einem die Kandidaten oder der
Moderator unsympathisch sind.
Das muss natürlich nicht auf jeden zutreffen,
aber ich bin überzeugt, dass ich, was die
Mehrheit der (Nicht-)Zuschauer angeht, richtig
liege.
Das ist ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung !
Wenn ich drei Antworten schon vorgegeben habe dann braucht es nur ein bischen gesunden Menschenverstand um auf die Lösung zu kommen. Das hat meiner Meinung nach mit
Intelligenz nicht viel zu tun . Mir geht das Gelaber und Gesülze einfach auf den Wecker !
Ich habe es auch nicht nötig mich mit Kandidaten aus dem Fernsehen zu messen.
Mein Selbstbewußtsein und meine Bestätigung hole ich mir im realen Leben .Schau dir einfach mal auf YT eine alte Sendung von - Der große Preis - an .
Dann verstehst du vielleicht was ich meine .Nachdenkerjeanyfan schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 04.46 Uhr:
-gelöscht -
Kate schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 02.05 Uhr:
U56 schrieb:
Nein, ich gehe davon aus, dass viele, die
Quizsendungen ablehnen, frustriert sind, weil sie
die meisten Fragen nicht beantworten können.
Möglicherweise langweilen sich die meisten Menschen auch bei Quizsendungen, weil sie viel zu schlau sind und einfach alle Antworten schon wissen.U56 schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 00.05 Uhr:
tomgilles schrieb:
Der Hoëcker lässt eben gern sein oberfächlich
angelesenes Halbwissen raushängen, er tut dies
aber immerhin amüsant und eloquent, und so was
mögen die Zuschauer eben (das Klugscheißerle
geht ja auch oft baden). Den perfekten Kontrast
bilden der als Ratefuchs eher kleinlaute Elton und
der ebenso legere wie schlagfertige Kai Pflaume,
der mit seinem Mutterwitz beide gekonnt auf die
Schaufel nimmt.
Ich finde das auch interessant und amüsant.Bernhard Hoëcker wirkt mit diesem "Halbwissen" auch für das Studiopublikum "wissender" als Elton. Das zeigt sich daran, dass sich die meisten hinter Bernhard platzieren.Oft kommt es natürlich auch auf Zufallswissen an. Von bestimmten Sachen liest man irgendwann in der Zeitung und merkt sich das. Wer den Bericht nicht gelesen hat, weiß von der Sache nichts und muss raten, wenn er danach gefragt wird. Ich denke da an die Aktion mit den ungeduschten Kindern im Schwimmbad, von der ich auch zufällig gelesen hatte.Hier lag Bernhard genau so falsch, wie bei der Frage nach der kanadischen Insel, die den See, in dem sie liegt, fast ganz ausfüllt. Ich wusste die richtige Antwort, weil ich die Insel zufällig bei einer "Weltreise" mit Google Maps entdeckt hatte.U56 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 23.45 Uhr:
faxe61 schrieb:
Das ist aber echt zu heftig, U56.
Das kann schon sein. Vielleicht liege ich auch völlig falsch. Aber das ist nun mal meine Einschätzung. Jeder kann ja seine Argumente dagegen vorbringen.U56 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 23.35 Uhr:
Nicole (Nicko) schrieb:
Mit anderen Worten, jeder ist bekloppt, wenn er
keine Ratesendungen mag.
Nein, nicht jeder!Du gehst davon aus, wenn Leute "keine
Quiz/Ratesendungen mögen, dass sie keine
Intelligenz besitzen.
Nein, ich gehe davon aus, dass viele, die Quizsendungen ablehnen, frustriert sind, weil sie die meisten Fragen nicht beantworten können.tomgilles schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 23.11 Uhr:
tiramisusi schrieb:
aber den Hoëcker kann ich nun denn auch
endgültig nicht mehr sehen.
Der Hoëcker lässt eben gern sein oberfächlich angelesenes Halbwissen raushängen, er tut dies aber immerhin amüsant und eloquent, und so was mögen die Zuschauer eben (das Klugscheißerle geht ja auch oft baden). Den perfekten Kontrast bilden der als Ratefuchs eher kleinlaute Elton und der ebenso legere wie schlagfertige Kai Pflaume, der mit seinem Mutterwitz beide gekonnt auf die Schaufel nimmt.faxe61 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 22.23 Uhr:
Das ist aber echt zu heftig, U56.
Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 22.14 Uhr:
U56 schrieb:
Nachdenker schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Da bin ich ganz bei dir - lach - ich kann mit
> diesen ganzen Rätselformatsendungen absolut
> nichts anfangen .
Das spricht nicht gerade für deine Intelligenz!
Den Reiz von Quizsendungen macht aus, dass man
mitüberlegt, welche Antwort wohl die richtige
ist, wenn man die Lösung nicht sowieso schon
kennt. Außerdem will man sich mit den Kandidaten
messen und ist stolz, wenn man feststellen kann,
dass man besser ist als die Kandidaten.
Für Leute, denen die nötige Intelligenz bzw. das
nötige Spezialwissen fehlt, macht es natürlich
keinen Spaß mitzuraten. Sie haben zu wenig
Erfolgserlebnisse und sind nur noch frustriert. Da
ist es natürlich klar, dass diese Gruppe
Quizsendungen ablehnt. Und wer seine Defizite
nicht zugeben will, der schiebt die Schuld gern
auch darauf, dass einem die Kandidaten oder der
Moderator unsympathisch sind.
Das muss natürlich nicht auf jeden zutreffen,
aber ich bin überzeugt, dass ich, was die
Mehrheit der (Nicht-)Zuschauer angeht, richtig
liege.
Mein lieber Herr Scholli, das ist jetzt schon starker Tobak, was Du hier von Dir gibst!Mit anderen Worten, jeder ist bekloppt, wenn er keine Ratesendungen mag. Du gehst davon aus, wenn Leute "keine Quiz/Ratesendungen mögen, dass sie keine Intelligenz besitzen. Ich bin selten sprachlos, aber Du hast es geschafft.U56 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 21.31 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Da bin ich ganz bei dir - lach - ich kann mit
diesen ganzen Rätselformatsendungen absolut
nichts anfangen .
Das spricht nicht gerade für deine Intelligenz!Den Reiz von Quizsendungen macht aus, dass man mitüberlegt, welche Antwort wohl die richtige ist, wenn man die Lösung nicht sowieso schon kennt. Außerdem will man sich mit den Kandidaten messen und ist stolz, wenn man feststellen kann, dass man besser ist als die Kandidaten.Für Leute, denen die nötige Intelligenz bzw. das nötige Spezialwissen fehlt, macht es natürlich keinen Spaß mitzuraten. Sie haben zu wenig Erfolgserlebnisse und sind nur noch frustriert. Da ist es natürlich klar, dass diese Gruppe Quizsendungen ablehnt. Und wer seine Defizite nicht zugeben will, der schiebt die Schuld gern auch darauf, dass einem die Kandidaten oder der Moderator unsympathisch sind.Das muss natürlich nicht auf jeden zutreffen, aber ich bin überzeugt, dass ich, was die Mehrheit der (Nicht-)Zuschauer angeht, richtig liege.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 20.56 Uhr:
seventy schrieb:
Nachdenker schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Da bin ich ganz bei dir - lach - ich kann mit
> diesen ganzen Rätselformatsendungen absolut
> nichts anfangen .
> Nachdenker
Wenn, dann stosse ich auch nur beim Zappen auf
diesen Mist und schalte ganz schnell weiter :-))
Aber letztens bin ich bei der Sendung "Bingo"
hängengeblieben. Das ist irgendwie witzig, weil
es sowas von altbacken ist, daß es schon wieder
Charakter hat :-))))
Nun der Mensch entwickelt sich - grins - früher als ich die Wochenenden bei meiner lieben Omi verbracht haben wurden auch solche Formate angeschaut und es hat Spass gemacht.
Jetzt kann ich absolut nichts mehr damit anfangen .
Bingo muss ich mal schauen
Nachdenkerseventy schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 20.49 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Da bin ich ganz bei dir - lach - ich kann mit
diesen ganzen Rätselformatsendungen absolut
nichts anfangen .
Nachdenker
Wenn, dann stosse ich auch nur beim Zappen auf diesen Mist und schalte ganz schnell weiter :-))Aber letztens bin ich bei der Sendung "Bingo" hängengeblieben. Das ist irgendwie witzig, weil es sowas von altbacken ist, daß es schon wieder Charakter hat :-))))Nachdenker schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 16.46 Uhr:
seventy schrieb:
Ich finde das komplette Format total langweilig
und aufgesetzt. Und ja- die nerven alle.
Unerträglich.
Da bin ich ganz bei dir - lach - ich kann mit diesen ganzen Rätselformatsendungen absolut nichts anfangen .
Nachdenkertiramisusi schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 14.04 Uhr:
wo habe ich den Elton denn beleidigt? Wenn, dann war das in einem anderen Thema und da war es wirklich unte aller Sau, was er da bei !Lied für Lissabon" abgelassen hat. Der Typ passt prima zu Kinder- und Jugendsendungen und Formaten wie die von seinem "Züchter" Stefan Raab, ihn allabendlich in der ARD zu ertragen ist schon schlimm
seventy schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 13.30 Uhr:
Ich finde das komplette Format total langweilig und aufgesetzt. Und ja- die nerven alle. Unerträglich.
Kate schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 11.28 Uhr:
tiramisusi schrieb:
aber den Hoëcker kann ich nun denn auch
endgültig nicht mehr sehen. Dieser Typ war bei
"Genial daneben" schon unerträglich mit seiner
Dummschwätzerei um sein sicher in gewissem Maße
vorhandenes Wissen herum , aber nu ist bitte
schluss. Stampft in ein und den Elton gleich mit.
Zum Glück hast du das nicht zu entscheiden.Gerade bei den neuen Folgen von "Genial daneben" hat mir das Höckerchen extrem gefehlt. Da fand ich Wigald Boning unglaublich anstrengend am Anfang. Das ist zum Glück besser geworden.Elton passt gut zu "Wer weiß denn sowas?" und ich finde es ziemlich armselig, mit welchen Beleidigungen er hier angegangen wird.faxe61 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 03.35 Uhr:
Ich finde die Kommentare zu den Sendungen echt lustig oder so:
Rechtschreibung
Was wird beim meisten falsch geschrieben?
"Das sollte doch in einer Sendung mit Fragestellungen zur Rechtschreibung nicht passieren:
1. Rhytmus wird mit 2 h geschrieben
2. interessant schreibt man nur mit 1 r.
Sehr blamabel!"3. Lizensen gab es auch noch zur Auswahl.Nur zur Aufklärung: Alle drei Begriffe waren falsch geschrieben.red_tiger82 schrieb via tvforen.de am 26.02.2018, 07.20 Uhr:
faxe61 schrieb:
Ich finde die Kommentare zu den Sendungen echt
lustig oder so:
>Rechtschreibung
Was wird beim meisten falsch geschrieben?>
"Das sollte doch in einer Sendung mit
Fragestellungen zur Rechtschreibung nicht
passieren:
1. Rhytmus wird mit 2 h geschrieben
2. interessant schreibt man nur mit 1 r.
Sehr blamabel!"
3. Lizensen gab es auch noch zur Auswahl.
Nur zur Aufklärung: Alle drei Begriffe waren
falsch geschrieben.
Die Frage war doch nicht, was wird falsch geschrieben?
Die Frage war: "Welches Wort wird in Deutschland laut Statistik am häufigsten wie folgt falsch geschrieben?"Also hier wurde nicht nach einem x-beliebigen falschgeschriebenen Wort gesucht, sondern das häufigste falschgeschriebene Wortfaxe61 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 22.21 Uhr:
Es geht um die Kommentare in der Mediathek zu den Sendungen, U56.Es macht keinen Sinn einen link zu setzen, der nach 7 Tage nicht mehr klappt, weil die Sendungen nach 7 Tage nicht mehr verfügbar sind.
Dann heisst es wieder: Der link klappt nicht.Don (1977) schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 21.59 Uhr:
U56 schrieb:
Das ist mir mal wieder zu faxisch! Welchen
Schreiber meinst du?
Quelle:Internet ^^U56 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 21.43 Uhr:
faxe61 schrieb:
Ja sicher, aber nicht dem Schreiber dort,
jeanyfan.
Das ist mir mal wieder zu faxisch! Welchen Schreiber meinst du?Ich hatte bei der Frage sofort auf "Lizensieren" getippt, weil mir die Schreibweisen "Lizensieren" und "Lizenzieren" schon einige Male aufgefallen waren. Dabei war mir bis dahin nicht klar, ob nur eine Schreibweise richtig ist oder beide richtig sind.Offensichtlich kam aber weder Elton, noch sein Mitspieler spontan auf den Gedanken, "Lizensieren" könnte falsch geschrieben sein. Er hat einige Sekunden gebraucht, um auf die richtige Lösung zu kommen.faxe61 schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 19.45 Uhr:
Ja sicher, aber nicht dem Schreiber dort, jeanyfan.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 25.02.2018, 19.34 Uhr:
Ich verstehe deinen Beitrag nicht.
Dir ist schon klar, dass die Begriffe absichtlich falsch geschrieben waren bei der Frage?tomgilles schrieb via tvforen.de am 24.02.2018, 20.39 Uhr:
Das Quiz baut auf drei Erfolgsfaktoren auf, die ich schon früh für Quotengaranten gehalten habe: Die prominenten Gäste sorgen für Abwechslung in den Rateteams, es macht Spaß Bernhard, Elton und ihren Partnern bei ihren abenteuerlichen Herleitungsversuchen zu lauschen und die Auflösungsfilme sind lehrreich und optisch ansprechend gestaltet. Außerdem sind die Fragen im Gegensatz zu den üblichen Raterunden mit ihrem trocken-abstrakten Oberflächenwissen spannend und ungewöhnlich.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 24.02.2018, 20.42 Uhr:
....und das Geplänkel zwischen den drei Personen, die manche Zuschauer als zu ernst nehmen.
Sentinel2003 schrieb am 24.02.2018, 17.53 Uhr:
Ich kann dieses Phönomen einfach nicht mehr nachvollziehen....ich habe auch schon im Dezember aufgehört, regelmässig zu Gucken, da diese Staffel einfach viiiiiiiiiel zu lange gewesen ist!!
Dafür werden dann das Quizdeuell und der Quizolymp gnadenlos gekärzt, bzw. kriegen nur 1 Monats Staffel!! Das kann ich nicht mehr nachvollziehen!!
Und, irgendwann gibts dann Wwds ein volles Jahr!! Ätzend!!faxe61 schrieb via tvforen.de am 24.02.2018, 17.36 Uhr:
Eine klasse Würdigung. Danke, Glenn.
Fienchen schrieb via tvforen.de am 27.02.2018, 07.26 Uhr:
Dem schließe ich mich an.
Ich mag Rätsel Sendungen eigentlich überhaupt nicht, diese hat mich jedoch gepackt und ich bin echt traurig dass jetzt so lange Pause ist.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
- Quoten: "Dr. Nice" startet gut in neue Staffel, ProSieben punktet mit "Black Adam"
- Quoten: "Denn sie wissen nicht, was passiert" gewinnt am Samstag gegen Das Erste und ProSieben
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
