Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Raab-Comeback, Kloeppel-Abschied, 24 Stunden Joko & Klaas und viel Sport: Das deutsche Fernsehjahr 2024 im Rückblick
von Glenn Riedmeier(25.12.2024)
Lineares TV-Lagerfeuer: 24 Stunden mit Joko und Klaas

Bei

Los ging es um Mitternacht, als sich Joko und Klaas vom Dach ihrer Berliner Produktionsfirma Florida TV meldeten, um nur wenig später ein Indoor-Feuerwerk zu zünden, in einem Späti Alkohol zu kaufen und sich ihre eigene Live-Übertragung via Apple TV anzusehen. Um 1.13 Uhr kündigte ein sprechendes Alpaka dann "Feinste Perlen der Nachtunterhaltung" an, bei denen es sich um die 55 besten Countdown-Momente aus

Um 20.00 Uhr stimmte das Duo dann auf das "neue Showformat" ein, das eine Viertelstunde später auf Sendung ging und für das man tagsüber bereits interessierte Zuschauer aufgerufen hatte, zum Studio in Berlin-Adlershof zu kommen. Die Idee mit dem Titel
Der 24-Stunden-Programmtag von Joko & Klaas war für ProSieben ein voller Erfolg. Dank des besonderen Events konnte der Sender mit 17,6 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen seinen besten Tagesmarktanteil seit November 2020 erzielen. Insbesondere "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" holte in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 20,8 Prozent Marktanteil den Tagessieg. Das war ein toller Beweis der Stärke linearer Fernsehkultur
, zog ProSiebenSat.1-Manager Henrik Pabst gegenüber der dpa als Fazit. Unsere Strategie, lokal und gerne auch live zu sein, wurde damit sehr deutlich bestätigt.
Man habe viele Zuschauer aktivieren können, die das lineare Fernsehen nur noch selten nutzen. Menschen kommen ins lineare Fernsehen, wenn wir ein großes Ereignis zeigen. Fernsehen in der Zukunft hat sehr viel damit zu tun, ob man Inhalte findet, die Menschen so triggern, dass sie kommen und dafür alles andere unterbrechen.
#KINDERstören: Carolin Kebekus kapert den "Tatort"

Auch eine Aktion im Ersten erinnerte in diesem Jahr stark an die 15 Minuten von Joko & Klaas: Wer am Sonntag, den 18. August um 20.15 Uhr den Ich muss hier jetzt mal ganz kurz das Fernsehprogramm stören, denn es gibt ein Thema, das Ihre Aufmerksamkeit braucht. Ein Thema, für das ich meine Babypause unterbreche. Ein Thema, das uns alle betrifft
, erläuterte sie. Das nachfolgende Programm verschiebe sich um ein paar Minuten, denn wir müssen jetzt einfach mal über Kinder sprechen
.
Daraufhin wurde der Hashtag #KINDERstören eingeblendet und Carolin Kebekus erklärte, worum es in der überraschenden Programmstörung gehen soll: um Kinderrechte. Ohne Stärkung der Kinderrechte ist unser gesamtes System in Gefahr
, warnt Kebekus. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, denn sie sind unsere Zukunft. Wir müssen sie schützen und dafür sorgen, dass sie sich gesehen, gehört und geliebt fühlen. Und stören dürfen sie verdammt noch mal auch. Selbst um 20.15 Uhr im Ersten!
Fast ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht
, fuhr Kebekus fort. Die Politik kann sich nicht mal auf die Kindergrundsicherung einigen. Wo ist bitte die landesweite Empörung? Wo die Großdemos für Kinderrechte?
Die nachfolgenden Minuten gehörten dann den Kindern selbst: In der Kulisse bekannter ARD-Formate wie dem
Die beiden Kinder-Kommissare ermittelten im "Tatort" in einem Fall von Mobbing und mahnen Eltern, ihre Kinder nicht allein im Internet zu lassen. In der Kinder-"Sportschau" wurde der mangelhafte Zustand von Sporthallen und Schwimmbädern angeprangert - und Kebekus selbst kritisierte die Tatsache, dass Kinderrechte noch immer nicht im Grundgesetz verankert sind. Neben der Sondersendung im Ersten wurden an jenem Sonntag auch verschiedene Social-Media-Kanäle der ARD wie "Sportschau" oder "Tatort" von Kindern "gestört". Der eigentlich geplante
auch interessant
Leserkommentare
Bingo2018 schrieb am 26.12.2024, 15.39 Uhr:
Zu Raab: Ich habe mich riesig gefreut das Raab im September zurückkehrt ist! Auch ich hätte mir natürlich gewünscht das die RTL+ Zuschauerzahlen nicht kontinuierlich zurück gehen! Aber ist das überhaupt realistisch, dauerhaft so eine hohe Klickzahl (auch noch innerhalb einer Woche) zu haben! Ab wann spricht man überhaupt von einem Streaming Erfolg? Ab 100.000. 200.000 ??? Es gibt dazu keinen Richtwert! Zu dem muss man ja auch schauen, um was für ein Format es sich handelt und vielleicht nicht nur die Zahlen einer Woche immer berücksichtigen! Das Sommerhaus was dieses Jahr im Stream extrem erfolgreich war, ist z.B. ein Format was von Folge zu Folge immer aufeinander aufbaut, wo man dann natürlich auch wöchentlich schaut und bei Raab, da kann ich theoretisch auch mal eine Woche später schauen, oder sogar eine Folge auslassen!Bingo2018 schrieb am 26.12.2024, 15.40 Uhr:
Streaming ist doch auch ganz anders aufgebaut! Du kannst dir Formate doch in einem Jahr z.B. anschauen und musst da dich nicht auf einen Ausstrahlungstermin einlassen, das heißt natürlich nicht, das jetzt der Richtwert 1 Jahr sein soll, um von einem Streaming Erfolg oder Flop sprechen zu können, aber ein Monat wäre da schon sicherlich ein guter Wert!
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
- Thore Schölermann verlässt "The Voice Kids"
Neueste Meldungen
"Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli": An diesem Tag läuft die nächste Ausgabe
Quoten: "Mälzers Meisterklasse" startet gut, "Erkennst DU den Song? Live" erleidet Schiffbruch
Update "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy
Update US-"Sesamstraße" kommt doch nicht nach Deutschland
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
"7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
Neue Trailer
Update "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast












![[UPDATE] "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Mary-Steenburgen-Und-Ted-Danson-In-Undercover-Im-Seniorenheim.jpg)
![[UPDATE] US-"Sesamstraße" kommt doch nicht nach Deutschland](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sesame-Street-3.jpg)







![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)
![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)
![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)
