Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Kommentar von Glenn Riedmeier
Am zurückliegenden Samstagabend ging die 19. Staffel von
In der Pressemitteilung nach dem "DSDS"-Finale verzichtete RTL darauf, die enttäuschenden Einschaltquoten zu erwähnen, verwies jedoch darauf, dass man sich für die Jubiläumsstaffel 2023 schon jetzt bewerben kann. Im Gegensatz zu
Jahrzehntelang konnte der Sender eine bequeme Haltung einnehmen und sich darauf verlassen, dass mit "Supertalent" im Herbst und "DSDS" im Frühjahr rund sieben bis acht Monate im Jahr am Samstagabend für solide Quoten gesorgt ist. Da nun beide Sendungen nicht mehr funktionieren, steht RTL plötzlich vor dem Problem, sich nach 19 Staffeln "DSDS" und 15 Staffeln "Supertalent" auf die Suche nach Alternativen begeben zu müssen, die dann auch noch bessere Einschaltquoten erzielen sollen. Es rächt sich nun, dass man es sich in seiner komfortablen Situation etwas zu gemütlich gemacht hat. Zu wenig Gedanken wurden an mögliche Nachfolgeformate verschwendet, da man darauf vertraut hat, dass die Castingshows irgendwie immer weiterlaufen werden. Jüngere Zuschauer können sich an ein RTL ohne "DSDS" und "Supertalent" am Samstagabend schon gar nicht mehr erinnern.
Samstagabend ohne Castingshows - Was soll RTL senden?

Konkret muss RTL zumindest bis zum Start von "DSDS" 2023 den Rest des Jahres irgendwie seinen Samstagabend bespielen. Dies kann aber auch eine Chance für Kreative sein: Nach einer sehr langen Phase der Monotonie und Redundanz ist auf diesem Sendeplatz nun endlich wieder großflächig möglich, zu experimentieren und auszuprobieren. In den kommenden Wochen setzt RTL zunächst auf kostengünstiges Schnipselfernsehen: Es werden
Womit der Kölner Sender im Anschluss daran und vor allem im Herbst sein Glück am Samstagabend versuchen wird, ist noch nicht bekannt. Sicherlich wird es ein paar neue Ausgaben von

Potential für den Samstagabend könnte hingegen
In jedem Fall sollte RTL die sich nun bietende Chance nutzen. Es schadet nicht, eingefahrene Strukturen mal über Bord zu werfen und so viel wie möglich am Samstagabend auszuprobieren. In den 1990ern wechselten sich dort schließlich auch diverse Formate ab - von der
Auf der nächsten Seite werfen wir einen Blick zurück auf die zurückliegende "DSDS"-Staffel und ergründen, weshalb sie nicht zum gewünschten Erfolg wurde.
auch interessant
Leserkommentare
Touch-Down schrieb via tvforen.de am 11.05.2022, 21.43 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
sondern vor allem auch an der
Frage: Was soll RTL eigentlich stattdessen senden?
Neuauflagen von "Alles Nichts Oder" und "Tutti Frutti".Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 12.05.2022, 00.21 Uhr:
Touch-Down schrieb:
TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> sondern vor allem auch an der
> Frage: Was soll RTL eigentlich stattdessen
senden?
Neuauflagen von "Alles Nichts Oder" und "Tutti
Frutti".
Bei "Alles Nichts Oder" wär ich sofort dabei!Echse schrieb am 11.05.2022, 19.54 Uhr:
Ihr werdet schon noch sehen!
Talisman05 schrieb via tvforen.de am 11.05.2022, 19.51 Uhr:
Ich sehe das Problem bei DSDS eher darin, dass nach 19(!) Staffeln das Format einfach ausgelutscht ist, egal wie viele Änderungen man darin noch vornimmt. Am Ende geht es ja nur darum, einen "Superstar" zu finden, der im Normalfall am Ende doch keiner ist. Ich habe gerade überlegt, wie viele Gewinner aus 19 Staffeln mir namentlich in Erinnerung geblieben sind und bin jetzt auf genau drei Namen gekommen. Alexander Klaws, Pietro Lombardi und Beatrice Egli. Diese drei sind halt immer noch sehr in den TV-Shows und in der Presse präsent.
Ein weiterer Grund für die noch weiter gesunkene Quote könnte Dieter Bohlen sein. Ich mag ihn nicht besonders, aber er war halt Mr. DSDs. Ich kann echt nicht nachvollziehen, wie man denken konnte, Florian Silbereisen wäre ein geeigneter Nachfolger. Hoffentlich realisiert man wenigstens, dass eine Sendung nicht gleich zum Erfolg wird, nur weil Florian Silbereisen mitwirkt. Möglich wäre es auch, dass sich viele Menschen mittlerweile am Floriiii einfach sattgesehen haben. In der ARD und im MDR mit seinen Schlagershows, im ZDF mit dem Traumaschiff und jetzt auch noch bei DSDS auf RTL. Das ist doch wirklich ein bisschen viel.Oliver Vollmer schrieb am 11.05.2022, 18.13 Uhr:
das einzige was ich bei RTL noch anschaue ist um 18 uhr 45 RTL Aktuel und die ersten 30 minuten von punkt 12 der rest ist alles schrott und sollte mal ein guter film kommen wird viel zu viel werbung gezeigt
BejaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 11.05.2022, 11.37 Uhr:
Ja, gerade bei Formaten nur für jüngere Leute ist es schwierig, denke ich. Die haben da zu viele Alternativen und sitzen nicht mehr Abends von 20:15 bis 22 Uhr vorm Fernseher. Deswegen haben die Krimis im ZDF wahrscheinlich immer noch eine sehr gute Einschaltquote, obwohl man die alle in den Mediatheken ansehen kann. Lets Dance ist von der Zielgruppe als Beispiel wahrscheinlich eher ein Mittelding.
Sentinel2003 schrieb am 11.05.2022, 00.27 Uhr:
Die FRAGE ist doch, WER guckt denn noch diesen Schrott Sender??? RTL braucht doch keiner mehr!
krawallo schrieb am 10.05.2022, 22.39 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
"Entgegen der vorherrschenden Auffassung kann die Sendung unter anderem mit Alexander Klaws, Beatrice Egli, Pietro Lombardi, Sarah Engels, Luca Hänni, Anna-Maria Zimmermann, Anna-Carina Woitschack und Ramon Roselly
zumindest einige Gewinner und Top-10-Kandidaten vorweisen, die sich
langfristig im Musikgeschäft etabliert haben. Über die meisten
bisherigen „The Voice“-Sieger lässt sich dies kaum sagen."
Naja, Michael Schulte, Max Giesinger, Zoe Wees, Mathea, Nick Howard,
Andreas Kümmert, usw. stehen den oben genannten wohl kaum nach.xy schrieb via tvforen.de am 10.05.2022, 21.44 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
In jedem Fall sollte RTL die sich nun bietende Chance
nutzen. Es schadet nicht, eingefahrene Strukturen mal
über Bord zu werfen und so viel wie möglich am
Samstagabend auszuprobieren. In den 1990ern
wechselten sich dort schließlich auch diverse Formate
ab - von der "100.000 Mark Show" über
"Traumhochzeit" bis "Glücksritter" und "Hausfieber",
bis nach der Jahrtausendwende ...
Genau diese Formate sollte man meiner Ansicht nach mal wieder ausprobieren, aber so, dass das Lebensgefühl, was diese Sendungen seinerzeit ausmachte, erhalten bleibt bzw. wiederkehrt. Mit der Neuauflage der "100.000 Mark Show" steht ja bereits ein Format in den Startlöchern.Tom_Cat schrieb am 10.05.2022, 19.23 Uhr:
Dass jeder meint eine "große" Show raushauen zu müssen, geht gehörig auf den Sack.
Früher gab es EINE Show im Wechsel ARD/ZDF, der andere Sender zeigte einen Spielfilm oder eine Serie.
Früher RTL Plus, Sat.1 und Pro7 meinten auch nicht irgendwelche dumme Shows zu bringen.
Das ist aktuell wie Brot und Spiele für das dumme Volk. Ätzend.Torsten S schrieb am 10.05.2022, 18.55 Uhr:
Ach, so wie man RTL kennt wird denen irgendein Trash-Format oder eine olle Spielshow aus den Anfangsjahren schon einfallen. Auch damit wieder schlechte Quoten einfahren bis wieder DSDS kommt.
streamingfan schrieb am 11.05.2022, 14.44 Uhr:
das GLEICHE dachte ich auch als ich den Artikel gelesen hatte.
OkUeH schrieb am 10.05.2022, 18.50 Uhr:
Dass Quizshows (außerhalb von WWM) an Montagen kommen, muss niemand verstehen. Ellenlange Sendungen, die dann noch durch dieses überflüssige RTLDirekt unterbrochen werden. Wer das geplant hat, hatte wohl Lack im Getränk. Ich persönlich freu mich eigentlich nur auf "DSWNWP" und "Die 100.000 Mark-Show" an Samstagen.
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Superman, Batman und Co.: Filme und Serien im neuen DC Universe im Überblick
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
