Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
"Tagesschau"-Moderatorin geht mit Prominenten auf Zeitreise
NDR/beckground tv
Versteckte TV-Perlen: "Linda Zervakis: Alles auf Anfang"/NDR/beckground tv

In unregelmäßigen Abständen weisen wir auf kleine TV-Perlen hin, die meist an den Rändern des Programms versteckt sind und (zu) wenig Aufmerksamkeit erhalten. Diesmal stellen wir das neue Format  "Linda Zervakis: Alles auf Anfang" vor, das seit kurzem zu nächtlicher Stunde im NDR Fernsehen ausgestrahlt wird. Zwei Ausgaben sind bereits gelaufen, heute Nacht (vom 12. auf 13. Oktober) ist um 0 Uhr die dritte Folge zu sehen. Das Konzept:  "Tagesschau"-Moderatorin Linda Zervakis begibt sich zusammen mit jeweils zwei prominenten Gästen auf eine emotionale Zeitreise an Orte, die deren Leben und Karriere entscheidend geprägt haben.

Die Gäste wissen zuvor nicht, an welche Orte sie geführt werden. In der ersten Folge erkundet Linda Zervakis mit Moderatorin Bärbel Schäfer und Johannes Strate, Frontmann der Band Revolverheld, deren Heimatstadt Bremen. Auf der Dachterrasse von Johannes' erster eigener Wohnung schwelgt der Sänger im Beisein seiner Jugendfreunde bei Grillwurst und Bier in Erinnerungen an seine Studienzeit und seine Anfänge als Musiker - und er erzählt davon, wie die No Angels mal ein Hotelzimmer zerstört haben. Danach geht es auf einen Tennisplatz, der für Bärbel beinahe der Ursprung einer Profikarriere gewesen wäre - auch Linda und Johannes greifen vor Ort zu Schläger und Ball. In der Keller-Disko "Lila Eule" erinnert sich Johannes anschließend an seinen ersten Auftritt, der als phänomenaler Flop endete. Und Bärbel Schäfer erläutert, dass sie auch heute noch häufig auf ihre gleichnamige RTL-Talkshow aus den 90er Jahren angesprochen wird - was ihr allerdings gar nicht so recht ist.

Linda Zervakis unterwegs mit Johannes Strate und Bärbel Schäfer
Linda Zervakis unterwegs mit Johannes Strate und Bärbel Schäfer (Bild: NDR/beckground tv)

Die zweite Folge führt Linda Zervakis nach Lübeck, die Heimatstadt der Moderatoren Mareile Höppner und Jörg Wontorra. Die Erkundung der Hansestadt beginnt mit einer gemütlichen Bootstour, anschließend besuchen sie ihre alte Schule - und sind überrascht, wie sehr an diesem Ort scheinbar die Zeit stehengeblieben ist. Unterwegs erzählen Mareile und Jörg, dass beide ihre journalistische Karriere bei den Lübecker Nachrichten begonnen haben - und Mareile beichtet, dass sie einmal George Clooney übersehen hat, weil er kleiner war, als sie gedacht hätte. Darüber hinaus sorgt Linda für ein unverhofftes Wiedersehen von Mareile mit einer alten Jugendfreundin. Beim sommerlichen Abendessen im Garten werden Erinnerungen an den ersten Kuss im Keller des Elternhauses und einen Heiratsantrag auf der Motorhaube geweckt. Danach macht das Trio noch einen Abstecher in die erste Tanzschule, die Jörg einst besucht hat - und so schlüpfen sie noch einmal in die Mode der 80er Jahre, um in "Flashdance"-Erinnerungen zu schwelgen. Zum Abschluss des gemeinsamen Abends besuchen sie den romantischsten Platz Lübecks.

Linda Zervakis mit Mareile Höppner und Jörg Wontorra
Linda Zervakis mit Mareile Höppner und Jörg Wontorra (Bild: NDR/beckground tv)

In der dritten Folge begibt sich Linda Zervakis mit Schauspieler Kai Wiesinger und Musikproduzent Mousse T. auf eine Nacht durch Hannover. Es geht zurück auf die Bretter der ersten Probebühne und im Korso auf zwei Rädern quer über das EXPO-Gelände. Zwischendurch bleibt noch Zeit für eine Runde Baseball unter Flutlicht im Stadion.

Nach dem ebenfalls herausragenden Format  "Die Geschichte eines Abends" (TV Wunschliste berichtete) gelingt es dem NDR mit "Alles auf Anfang" erneut, auf unkonventionelle Art Situationen herzustellen, in denen die Prominenten nicht nur zurück an prägendende Stationen ihres Lebens gehen, sondern Einblicke in ihre Seelen geben. In scheinbar beiläufigen Gesprächen geben sie interessantere Dinge preis als in gewöhnlichen Talkshows. Als Zuschauer wird man zum Dritten im Bunde, der Zeuge davon wird, wie sich die Promis plötzlich in frühere Zeiten zurückversetzt fühlen. Es entstehen echte, nahegehende Momente - etwa, wenn Mareile Höppner in Tränen ausbricht, als sie von ihrer Jugendfreundin überrascht wird. Die Macher der Produktionsfirma beckground tv unter der Regie von Tom Häussler verstehen ihr Handwerk und lassen die Sendung zu keinem Zeitpunkt überkandidelt oder kitschig wirken. Und Linda Zervakis beweist, dass sie weit mehr als eine Nachrichtensprecherin ist - sie wirkt auf ihre prominenten Gäste wie eine gute Freundin, mit der man gerne seine Sorgen und Gefühle teilt. Als Interviewerin entlockt sie ihnen interessante Geschichten und Anekdoten, ohne jedoch zu sehr in deren Privatsphäre einzudringen.

Die dritte Folge von "Linda Zervakis: Alles aus Anfang" wird in der Nacht vom 12. auf 13. Oktober im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Alle bisherigen Ausgaben liegen in der ARD-Mediathek auf Abruf bereit.


 

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei TV Wunschliste tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials - aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel.

Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare