Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Versteckte TV-Perlen: "Die Geschichte eines Abends" - mit Dirk Stermann, Ina Müller, Karoline Herfurth und Co.

(08.12.2017)

In unregelmäßigen Abständen wollen wir auf kleine TV-Perlen hinweisen, die meist an den Rändern des Programms versteckt sind und (zu) wenig Aufmerksamkeit erhalten. Heute Nacht (vom 8. auf den 9. Dezember) strahlt das NDR Fernsehen um 0.10 Uhr eine neue Folge des Formats
Es gibt keinen geplanten Ablaufplan. Die Sendung dokumentiert in Kinooptik, wie die Gäste tiefe Einblicke in ihre schattigen Seelen geben. Der NDR spricht von einer Nacht mit überraschenden und tiefgreifenden Einsichten, die anarchisch, lustig und manchmal todtraurig sind - "so wie ein guter Abend bei Freunden". Dirk Stermann fungiert nicht etwa als Moderator, der typische Interview-Fragen gestellt - vielmehr gibt er Gedankenanstöße und sorgt er für eine Gesprächssituation, in der alle Gäste ihre Erfahrungen miteinander austauschen. Der Abend beginnt stets mit einem gemeinsamen Essen, danach begeben sich die Fünf auf einen nächtlichen Streifzug durch den Hamburger Kiez - Parallelen zum langjährigen arte-Format

In der heute Nacht ausgestrahlten Ausgabe treffen aufeinander: Moderatorin und Sängerin Ina Müller (
"Die Geschichte eines Abends" ist ehrliches, unkonventionelles und transparentes Fernsehen. Bleibt die Frage, weshalb der NDR dieses Format 1) nicht auf einem leichter auffindbaren Sendeplatz zeigt und 2) nicht mehr Ausgaben pro Jahr produzieren lässt. Es wirkt beinahe so, als wolle man diese TV-Perle nicht beschädigen und nach den wohldosierten Ausstrahlungsterminen wieder unbeschadet zurück in die Schatzkiste legen.
Die aktuelle Ausgabe sowie ältere Folgen liegen im YouTube-Kanal von NDR Doku zum Abruf bereit.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
haderlump schrieb am 10.12.2017, 14.02 Uhr:
https://www.ndr.de/fernsehen/Die-Geschichte-eines-Abends,abend156.html
faxe61 schrieb via tvforen.de am 09.12.2017, 18.03 Uhr:
Danke für den Hinweis, Glenn.
Sveta schrieb via tvforen.de am 09.12.2017, 15.18 Uhr:
Das Format ist bisher komplett an mir vorübergegangen, aber ich habe mir die Sendung gestern - ne, heute! - angeschaut. Es sind mehr so herausgepickte Splitter von denen ich gern hier und da mehr gesehen hätte, aber das war wohl nicht das Konzept der Sendung.
Gab es nicht mal eine Zeit in der das Rauchen in deutschen Produktionen unter Strafe gestellt schien und man nicht mal im Hintergrund jemand qualmen sah? Die 5 Leute dagegen müssen eine komplette Stange leergemacht haben an diesem Abend lach.
Mir kam es vor als läge über allem so eine "kleine leise Traurigkeit" um es mit Gundermann auszudrücken, ich kann es nicht anders beschreiben... irgendwie so eine unterschwellige Melancholie. Aber vielleicht habe ich mich auch getäuscht.faxe61 schrieb via tvforen.de am 09.12.2017, 20.45 Uhr:
Sveta
Mir kam es vor als läge über allem so eine "kleine leise Traurigkeit" um es mit Gundermann auszudrücken, ich kann es nicht anders beschreiben... irgendwie so eine unterschwellige Melancholie. Aber vielleicht habe ich mich auch getäuscht.>
Ich habe gerade die zweite Sendung (von hinten) duch: Es hat eine feierliche Melancholie.Die Sendung ist grandios geschnitten und zusammen gestellt.
Ich habe was von 7 Std gelesen und dann in 45 min gepackt. Respekt.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
Neueste Meldungen
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- "Darts Party": Sport1 feiert nahtlos weiter mit dritter Staffel
- Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who") sind "Cooper and Fry"
- "High Stakes": Junge Astrophysikerin pokert bei ZDFneo um Praktikum bei der NASA
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
