Heute muss es geschehen: Florence Carala will, dass ihr Gatte Simon stirbt, und ihr Geliebter Julien , der bei dem Waffenhändler Carala arbeitet, hat auch einen genialen Plan ausgeheckt. Er erschiesst Simon und stellt es als Selbstmord hin. Als Julien nach der Tat das Bürohaus verlässt, um Florence zu treffen, bemerkt er, dass er ein wichtiges Indiz vergessen hat. Er geht zurück, um seine Spur zu verwischen. Weil der Hauswart nichtsahnend den Strom abschaltet, bleibt Julien im Fahrtstuhl stecken. Die junge Blumenverkäuferin Véronique und ihr Freund Louis klauen währenddessen Juliens Wagen und machen damit eine Spritztour. Florence sieht nur das Mädchen in Juliens Kabrio und fühlt sich verraten. Inzwischen versucht sich Julien verzweifelt aus dem Aufzug zu befreien. Louis findet im Handschuhfach des Wagens einen Revolver und gibt sich gegenüber Dritten als Julien aus. In einem Motel werden die jungen Liebenden von einem deutschen Touristenpaar zu Champagner eingeladen. Als sie sich nachts mit dem Auto ihres Gastgebers davonmachen wollen, erscheint dieser mit gezückter Pistole. In Panik geraten, erschiesst Louis den Deutschen und dessen Frau mit Juliens Waffe. Bald informiert Kommissar Chérier Florence, dass Julien unter Mordverdacht steht.
Louis Malle gab 1957 mit «L'ascenseur pour l'échafaud» seinen Einstand als Spielfilmregisseur. Seine Verfilmung des Romans von Noël Calef steht klar in der Tradition des Film noir amerikanischer Prägung, enthält aber auch gesellschaftskritische Anspielungen auf die Verhältnisse im Frankreich der Nachkriegszeit. Die beklemmende Atmosphäre, die Kameramann Henri Decaë auf der Bildebene erzeugt, wird ergänzt durch den legendären Soundtrack von Miles Davis, der sowohl die Sehnsüchte des Liebespaars als auch die nervöse Hektik ihrer Situation zum Ausdruck bringt. Die Hauptrollen verkörpern Maurice Ronet und Jeanne Moreau, die auch später wieder mit Malle zusammenarbeiten sollten. In einer prägnanten Nebenrolle als Kommissar gibt sich Krimi-Star Lino Ventura die Ehre.
Louis Malle gab 1957 mit «L'ascenseur pour l'échafaud» seinen Einstand als Spielfilmregisseur. Seine Verfilmung des Romans von Noël Calef steht klar in der Tradition des Film noir amerikanischer Prägung, enthält aber auch gesellschaftskritische Anspielungen auf die Verhältnisse im Frankreich der Nachkriegszeit. Die beklemmende Atmosphäre, die Kameramann Henri Decaë auf der Bildebene erzeugt, wird ergänzt durch den legendären Soundtrack von Miles Davis, der sowohl die Sehnsüchte des Liebespaars als auch die nervöse Hektik ihrer Situation zum Ausdruck bringt. Die Hauptrollen verkörpern Maurice Ronet und Jeanne Moreau, die auch später wieder mit Malle zusammenarbeiten sollten. In einer prägnanten Nebenrolle als Kommissar gibt sich Krimi-Star Lino Ventura die Ehre.
(SRF)
Louis Malle, der 1956 zusammen mit Jacques Cousteau den Dokumentarfilm "Le monde du silence" gedreht hatte, gab im Jahr darauf mit "L'ascenseur pour l'échafaud" seinen Einstand als Spielfilmregisseur. Seine Verfilmung des Romans von Noël Calef steht klar in der Tradition des "Film noir" amerikanischer Prägung, enthält aber auch gesellschaftskritische Anspielungen auf die Verhältnisse im Frankreich der Nachkriegszeit. Die beklemmende Atmosphäre, die Kameramann Henri Decaë auf der Bildebene erzeugt, wird ergänzt durch den legendären Soundtrack von Miles Davis, der sowohl die Sehnsüchte des Liebespaars als auch die nervöse Hektik ihrer Situation zum Ausdruck bringt. Die Hauptrollen verkörpern Maurice Ronet und Jeanne Moreau, die auch später wieder mit Malle zusammenarbeiten sollten. In einer prägnanten Nebenrolle als Kommissar gibt sich Krimi-Star Lino Ventura die Ehre.
(ServusTV)
Daten
Länge: ca. 88 min.
| Original-Kinostart | So, 01.02.1958 (F) |
| Deutscher Kinostart | Sa, 29.08.1958 |
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Charles Denner]()
![Elga Andersen]()
![Alice Reichen]()
![Christian Brocard]()
![Jeanne Moreau]()
![Maurice Ronet]()
![François Joux]()
![Georges Poujouly]()
![Gérard Darrieu]()
![Gisèle Grandpré]()
![Yori Bertin]()
![Guy Henri]()
![Jean Wall]()
![Hubert Deschamps]()
![Iván Petrovich]()
![Félix Marten]()
![Jacqueline Staup]()
![Lino Ventura]()
![Jacques Hilling]()
![Jean-Claude Brialy]()
![Jimmy Perrys]()
![Lucien Desagneaux]()
![Marcel Bernier]()
![Marcel Cuvelier]()
![Marcel Journet]()
![Micheline Bona]()
![Nicolas Bataille]()
![Olivier Darrieux]()
![Pierre Frag]()
![Robert Balpo]()
![Bernard Lajarrige]()
![Pierre Jourdan]()
![Jacqueline Noëlle]()
![Albert Dinan]()
![Roger Jacquet]()
- Regie: Louis Malle
- Drehbuch: Roger Nimier, Louis Malle
- Buchvorlage: Noel Calef
- Produktion: Jean Thuillier
- Musik: Miles Davis
- Kamera: Henri Decaë
- Schnitt: Leonide Azar






















![[UPDATE] "Industry" mit "Game of Thrones"-Star Kit Harington: Termin und Trailer für Staffel 4](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Kit-Harrington-In-Der-Dritten-Staffel-Von-Industry.jpg)


![[UPDATE] "Doctor Who"-Spin-off um "Homo Aqua" bestätigt Starttermin, bringt neuen Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-War-Between-The-Land-And-The-Sea-Mit-Gugu-Mbatha-Raw-M-Als-Salt.jpg)
