Whitechapel, 1888. Die junge Deutsche Anna Kosminski sucht nach dem Tod ihres Vaters den Neuanfang in London. Doch was die junge Fotografin nach ihrer Ankunft aus Hamburg erwartet, gleicht einem Albtraum: Anna erfährt, dass ihre Mutter gestorben ist und ihr Bruder Jakob als angeblicher Mörder in einer Irrenanstalt sitzt. Denn seit Wochen hält eine blutige Mordserie das Londoner Armenviertel Whitechapel in Atem. Der Täter, der sich "Jack the Ripper" nennt, tötete und verstümmelte fünf Frauen und verhöhnte die Polizei mit Bekennerbriefen. Die Leiche der Prostituierten Mary Jane Kelly wurde in Jakobs Bett gefunden. Die Beweislast gegen ihn scheint erdrückend, doch Anna ist sich sicher: Ihr Bruder kann nicht der gesuchte Mörder sein!...
(4+)
Das historische Setting und die eindrucksvollen Bilder sorgen für atemlose Spannung bei dieser neuen Interpretation der Ereignisse rund um den wohl berühmtesten Serienmörder der Geschichte: Jack the Ripper. Sonja Gerhardt spielt Anna, eine gebildete junge Frau, die mutig auf eigene Faust die Unschuld ihres Bruders beweisen will. In weiteren Rollen sind namhafte deutsche Schauspieler wie Sabin Tambrea und Vladimir Burlakov zu sehen. Produziert wurde das TV-Event von Matthias Schweighöfers Produktionsfirma "Pantaleon Films GmbH", die zum ersten Mal für das deutsche Fernsehen arbeitete.
(Sat.1 Gold)
Länge: ca. 98 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.11.2016 (Sat.1 Emotions)
Cast & Crew
- Regie: Sebastian Niemann
- Drehbuch: Holger Karsten Schmidt
- Produktion: Matthias Schweighöfer, Marco Beckmann, Dan Maag, Fireworks Entertainment
- Produktionsfirma: Pantaleon Films
- Musik: Egon Riedel
- Kamera: Gerhard Schirlo
- Schnitt: Moune Barius