Der Verlust ihre Energiequelle zwingt die Klingonen zu Friedensverhandlungen mit der Föderation. Captain Kirk und seine Mannschaft sollen einen Botschafter zur Erde bringen. Doch ein Attentat auf die Klingonen sabotiert die Mission: Kirk und Dr. McCoy werden als angebliche Mörder zu lebenslanger Haft verurteilt. Spock und die Crew der "Enterprise" setzen alles daran, sie zu retten und die wahren Attentäter zu entlarven. Durch die Explosion des Mondes Praxis verlieren die Klingonen plötzlich ihre Hauptenergiequelle. Daraufhin erklären sie sich zu Friedensverhandlungen mit der Föderation bereit. Die "Enterprise" unter dem Kommando von Captain James T. Kirk (William Shatner) erhält den Auftrag, den klingonischen Kanzler für die Gespräche zur Erde zu geleiten. Doch auf dem Weg offenbaren sich einmal mehr die grundsätzlich unterschiedlichen Lebensweisen der beiden Spezies. Nach einem gemeinsamen Essen wird das Raumschiff der Klingonen beschossen, stark beschädigt und der Kanzler schwer verletzt. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass der Angriff von der "Enterprise" aus erfolgt ist. Um eine Eskalation der Lage zu verhindern, stellen sich Captain Kirk und Dr. McCoy (DeForest Kelley) der klingonischen Delegation. Nachdem der Kanzler seinen schweren Verletzungen erlegen ist, werden die beiden wegen Mordes angeklagt. Da die Friedensverhandlungen nicht gefährdet werden sollen, stimmt die Föderation einer Verhandlung zu. Der Prozess gerät zur Farce und endet mit einem Schuldspruch: Kirk und McCoy werden zu lebenslanger Verbannung auf einen Asteroiden verurteilt. Fieberhaft macht sich Mr. Spock (Leonard Nimoy) mit dem Rest der Crew auf die Suche nach den wahren Attentätern - und diese müssen Verbündete auf der "Enterprise" haben. Der Vorgänger des Franchises "Star Trek V: Am Rande des Universums" war deutlich hinter den Erwartungen von Machern und Fans geblieben. So vertraute man bei der Besetzung der Regie wieder auf ein bekanntes Gesicht: Nicholas Meyer hatte bereits den zweiten Film der Reihe "Star Trek II: Der Zorn des Khan" erfolgreich in Szene gesetzt. Gemeinsam mit Leonard Nimoy entwickelte er ein Buch, das stark vom Ende des Kalten Krieges beeinflusst wurde und sich somit sehr aktuell präsentierte. Im sechsten Teil der erfolgreichen Filmreihe tritt zum letzten Mal die komplette Original-Crew der Serie "Raumschiff Enterprise" auf.
(ZDF)
"Star Trek VI: Das unentdeckte Land" ist der sechste Teil von insgesamt zwölf Star Trek-Kinofilmen, die auf der 1966 von Gene Roddenberry geschaffenen Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" basieren. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kultserie im Jahr 1991 wollte man erneut an die großen Erfolge der Vorgängerfilme anknüpfen, die heute zu den Klassikern der Science-Fiction-Welt zählen. Das Drehbuch für Teil VI übernahm Nicholas Meyer, der schon an den Filmen "Star Trek II: Der Zorn des Khan" (1982) und "Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart" (1989) maßgeblich beteiligt war. Der Film entstand unter dem Eindruck großer geschichtlicher Ereignisse wie dem Mauerfall und dem Ende des Kalten Krieges, die Meyer in die Zukunftswelt von "Star Trek" übertragen wollte. Vor diesem Hintergrund können auch die Friedensverhandlungen mit den Klingonen gedeutet werden, die in der Serie als klassisches Feindbild dienen. Der New Yorker Regisseur Nicholas Meyer hat neben seinen Star Trek-Verfilmungen auch an Kinoproduktionen wie "Flucht in die Zukunft" (1979) oder "The Day After" (1983) mitgewirkt. Für "Star Trek IV" erhielt er 1993 den Saturn Award für den besten Science-Fiction-Film. Anlässlich des Kinostarts von "Star Trek Into Darkness" am 9. Mai zeigt ARTE sieben der auf der amerikanischen Kult-Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" basierenden Kinofilme. Für das begleitende Internetangebot zur Star Trek-Filmreihe sucht ARTE Star Trek-Fans jeglichen Alters. Ziel ist es, die Geschichten der Fans zusammenzuschneiden und damit eine ganz neue Geschichte zu erzählen. Das Video wird im Anschluss auf der ARTE-Homepage veröffentlicht. Weitere Infos kurz vor der Ausstrahlung auf: www.arte.tv/startrek.
(ZDF)
Länge: ca. 113 min.
Deutscher Kinostart: 05.03.1992
Original-Kinostart: 06.12.1991 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 04.09.1993 (Premiere)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Star Trek - Der Film (USA, 1979)
- Star Trek II - Der Zorn des Khan (USA, 1982)
- Star Trek III - Auf der Suche nach Mr. Spock (USA, 1984)
- Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart (USA, 1986)
- Star Trek V - Am Rande des Universums (USA, 1989)
- Star Trek VI - Das unentdeckte Land (USA, 1991)
- Star Trek - Treffen der Generationen (USA, 1994)
- Star Trek - Der erste Kontakt (USA, 1996)
- Star Trek - Der Aufstand (USA, 1998)
- Star Trek - Nemesis (USA, 2002)
Cast & Crew
- Regie: Steven-Charles Jaffe, Nicholas Meyer
- Drehbuch: Nicholas Meyer, Denny Martin Flinn
- Produktion: Marty Hornstein, Steven-Charles Jaffe, Ralph Winter, Leonard Nimoy, Brooke Breton
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Cliff Eidelman
- Kamera: Hiro Narita, Nilo Rodis-Jamero
- Schnitt: Ronald Roose, William Hoy
- Szenenbild: Herman F. Zimmerman, Mickey S. Michaels
- Maske: Janice Alexander, Mary Burton, Art Harding, Tina Hoffman, Nancy J. Hvasta Leonardi, Dayne Johnson, Dean Jones, Michael Key, Karen Kubeck, Brian McManus, Gilbert A. Mosko, Kenny Myers, Gerald Quist, Rick Stratton, Ron Walters, Michael F. Blake
- Kostüme: Dodie Shepard
- Regieassistenz: Katy Garretson, Christopher T. Gerrity, Steven-Charles Jaffe, Randy Suhr, David Trotti, Douglas E. Wise
- Ton: Bobbi Banks, F. Hudson Miller, George Watters II
- Spezialeffekte: John Graves, Larry Odien, Gerald Endler, Paul Wurtzel
- Stunts: Joyce Agu
- Distribution: Malofilm Home Video, Paramount Home Video
News & Meldungen
- Kabel Eins macht Christi Himmelfahrt zum "Star Trek"-Marathon
Drei Tage ganz im Zeichen von Kirk, Spock und Picard (10.05.2023) - "Star Trek: Picard": Neuer Trailer mit einigen Überraschungen
Erster Blick auf Brent Spiner, einen Rückkehrer und die Enterprise-F (09.10.2022) - Kanzler, Botschafter und Gul in "Star Trek": Schauspieler David Warner ist tot
Charakterdarsteller mit bekannten Rollen von "Das Omen" über "Tron" bis "Kommissar Wallander" (25.07.2022) - Kim Cattrall ("Sex and the City") in neuer Netflix-Serie "Glamorous"
Schauspielerin wird einmal mehr zur erfolgreichen Geschäftsfrau (11.06.2022) - "Starfleet Academy"-Serie soll "Star Trek"-Universum erweitern
Format um Ausbildungsstätte der Sternenflotte in der Entwicklung (02.02.2022)