Premiere: 06.12.1991

Infolge der Explosion des Mondes, der die Hauptenergiequelle der Klingonen darstellt, sieht sich das galaktische Volk gezwungen, mit der verfeindeten Föderation Frieden zu schließen. Captain Spock bietet daraufhin die Dienste der U.S.S. Enterprise an, um den klingonischen Kanzler Gorkon sicher zu den Verhandlungen auf der Erde zu geleiten. Admiral Kirk ist von diesem Vorschlag gar nicht begeistert, da Gorkon den brutalen Tod seines Sohnes zu verantworten hat. Das ohnehin schon schwierige Zusammentreffen wird von einem Zwischenfall überschattet. Das Raumschiff der Klingonen wird durch Beschuss, der scheinbar von der Enterprise ausgeht, stark beschädigt, wobei auch die Besatzung schwer zu Schaden kommt. Zudem beamen sich zwei Männer in der Uniform der Föderanten an Bord der Klingonen und eröffnen das Feuer, bei dem der Kanzler tödlich getroffen wird. Nach der missglückten Rettung Gorkons werden Kirk und McCoy des Mordes beschuldigt und vor das Klingonen-Gericht gestellt, das eine lebenslange Strafe über sie verhängt. Die beiden werden auf den unbewohnbaren, vereisten Asteroiden Rura Penthe verbannt, den sie aus eigener Kraft nie wieder verlassen können. Auf Rura Penthe begegnen Kirk und McCoy jedoch Martia, einer Gestaltenwandlerin, die ihnen einen verheißungsvollen Fluchtweg verspricht. Wenngleich ihr Plan nur in einen Hinterhalt führt, gelingt es Kirk und McCoy in letzter Minute, an Bord der Enterprise gebeamt zu werden. Die Suche nach den Verantwortlichen für die Ermordung Gorkons blieb zwischenzeitlich erfolglos; das Team der Enterprise vermutet hinter dem Anschlag jedoch ein Komplott, dessen Ziel es ist, den galaktischen Frieden zu boykottieren. Unter Verdacht steht Lieutenant Valeris, Spocks vulkanischer Protegé, die Spock mit Hilfe seiner Fähigkeit zur Gedankenverschmelzung tatsächlich als Drahtzieherin des Attentats überführen kann. Die auf den klingonischen Außenposten Khitomer verlagerten Friedensverhandlungen werden aber erneut durch den Angriff eines unsichtbaren Raumschiffes durchkreuzt.
(arte)
"Star Trek VI: Das unentdeckte Land" ist der sechste Teil von insgesamt zwölf Star Trek-Kinofilmen, die auf der 1966 von Gene Roddenberry geschaffenen Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" basieren. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kultserie im Jahr 1991 wollte man erneut an die großen Erfolge der Vorgängerfilme anknüpfen, die heute zu den Klassikern der Science-Fiction-Welt zählen. Das Drehbuch für Teil VI übernahm Nicholas Meyer, der schon an den Filmen "Star Trek II: Der Zorn des Khan" (1982) und "Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart" (1989) maßgeblich beteiligt war. Der Film entstand unter dem Eindruck großer geschichtlicher Ereignisse wie dem Mauerfall und dem Ende des Kalten Krieges, die Meyer in die Zukunftswelt von "Star Trek" übertragen wollte. Vor diesem Hintergrund können auch die Friedensverhandlungen mit den Klingonen gedeutet werden, die in der Serie als klassisches Feindbild dienen. Der New Yorker Regisseur Nicholas Meyer hat neben seinen Star Trek-Verfilmungen auch an Kinoproduktionen wie "Flucht in die Zukunft" (1979) oder "The Day After" (1983) mitgewirkt. Für "Star Trek IV" erhielt er 1993 den Saturn Award für den besten Science-Fiction-Film. Anlässlich des Kinostarts von "Star Trek Into Darkness" am 9. Mai zeigt ARTE sieben der auf der amerikanischen Kult-Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" basierenden Kinofilme. Für das begleitende Internetangebot zur Star Trek-Filmreihe sucht ARTE Star Trek-Fans jeglichen Alters. Ziel ist es, die Geschichten der Fans zusammenzuschneiden und damit eine ganz neue Geschichte zu erzählen. Das Video wird im Anschluss auf der ARTE-Homepage veröffentlicht. Weitere Infos kurz vor der Ausstrahlung auf: www.arte.tv/startrek.
(ZDF)
Film einer Reihe:
- Star Trek - Der Film (USA, 1979)
- Star Trek II - Der Zorn des Khan (USA, 1982)
- Star Trek III - Auf der Suche nach Mr. Spock (USA, 1984)
- Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart (USA, 1986)
- Star Trek V - Am Rande des Universums (USA, 1989)
- Star Trek VI - Das unentdeckte Land (USA, 1991)
- Star Trek - Treffen der Generationen (USA, 1994)
- Star Trek - Der erste Kontakt (USA, 1996)
- Star Trek - Der Aufstand (USA, 1998)
- Star Trek - Nemesis (USA, 2002)
Cast & Crew
William ShatnerKirk
Leonard NimoySpock
DeForest KelleyMcCoy
James DoohanScotty
Walter KoenigChekov
Nichelle NicholsUhuru
George TakeiSulu
Mark LenardSarek
Grace Lee WhitneyJanice Rand
Brock PetersAdmiral Cartwright
Leon RussomChief in Command William Smillie
Kurtwood SmithPräsident der Föderation
Christopher PlummerChang
Rosanna DesotoAzetbur
David WarnerGorkon
Kim CattrallLt. Valeris
ImanMartia
John SchuckKlingonischer Botschafter
Michael DornKlingon Defense Attorney
Paul RossilliKerla
Robert EastonKlingon Judge
Clifford ShegogKlingon Officer
William Morgan SheppardKlingon Commander
Brett PorterGeneral Stex
Jeremy RobertsExcelsior Officer
Michael BofsheverExcelsior Engineer
Angelo TiffeExcelsior Navigator
Boris Lee KrutonogHelmsman Lojur
Christian SlaterExcelsior Communications Officer
Tom MorgaThe Brute
Todd BryantKlingon Translator
John BloomBehemoth Alien
Jim BoekeFirst Klingon General
Carlos CesteroMunitions Man
Edward ClementsYoung Crewman
Katie JohnstonMartia as a Child
Doug EngallaPrisoner at Rura Penthe
Matthias HuesSecond Klingon General
Darryl HenriquesNanclus
David OrangeSleepy Klingon
- Regie: Nicholas Meyer
- Drehbuch: Nicholas Meyer, Denny Martin Flinn, Leonard Nimoy
- Produktion: Steven-Charles Jaffe, Ralph Winter, Leonard Nimoy, Marty Hornstein
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Cliff Eidelman
- Kamera: Hiro Narita, Nilo Rodis-Jamero
- Schnitt: Ronald Roose, William Hoy
- Szenenbild: Mickey S. Michaels
- Maske: Janice Alexander
- Regieassistenz: Katy Garretson, Christopher T. Gerrity, Steven-Charles Jaffe, Randy Suhr, David Trotti, Douglas E. Wise
- Ton: Bobbi Banks
- Spezialeffekte: Paul Barnes
- Stunts: Joyce Agu
News & Meldungen
- Christopher Plummer mit 95 Jahren gestorben
Oscar-Preisträger und Charakterdarsteller ist tot (06.02.2021) - Kim Cattrall ("Sex and the City") mit Hauptrolle in FOX-Pilot "Filthy Rich"
Weitere Details zu soapiger Dramedy ebenfalls enthüllt (26.02.2019) - "Star Trek"-Darsteller William Morgan Sheppard gestorben
Vater von Mark Sheppard wurde 86 Jahre (09.01.2019) - "Tell Me A Story": Kim Cattrall übernimmt Hauptrolle in neuer Thrillerserie von Kevin Williamson
"Sex and the City"-Star wird zur ungewöhnlichen Großmutter (24.05.2018) - 36 Stunden "Star Trek" nonstop: kabel eins macht Reformationstag zum Enterprise-Tag
Halloween-Sonderprogramm bei ProSieben (13.10.2017)